| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 87 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 08/2014
	
	 
 Ort: Illertissen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978 Weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		hallo Frank, 
danke für die info...ich habe schon gedacht ich bin zu doof den regler zu finden...
 
dann kann ich zumindest davon ausgehen das die lima inkl regler zu tauschen sein wird...  
dann bestelle ich mir die im netz ?
https://www.ebay.de/itm/Lichtmaschine-12...541ed1a80b 
... oder kann man an der lima noch was retten wenn sie durch zu eine hohe last gestorben ist..  
man rieht zumindest nichts verbranntes... denke das der interne regler defekt sein wird... ne spule würde stinken..
 
gruss tom
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 06/2015
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976 dBlau Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Tom12,4 Volt Spannung ist zu niedrig, bei welche Motorumdrehungen hast Du es gemessen?
 Mach nochmals eine Messung bei 2000-25000 U/min, dann solltest Du am Messgerät eine Spannung über 13 Volt ablesen können, 13,4 13,7 Volt
 Fragen:
 -	Jahrgang des Wagens?
 -	Wie viele Km hat der Wagen, ist die Lichtmaschine schon mal ersetzt worden?
 -	Wie alt ist die Batterie
 -	Ist der Keilriemen der Lichtmaschine genug gespannt?
 -	Meines Erachtens ist der Regler der Lichtmaschine in der Lima drinnen (Dioden Platte)
 -	Die Spannungskabel für die El. Versorgung sind auf der Rückseite der Lima, es sollten eins oder zwei Kabel sein, grösser Querschnitt unter einer Gummikappe geschützt
 -	Den Stecker nehme ich an sind nur die Spannunsgkabel für die Erregung der Lima
 -	Überprüfe die Batterie Polen, die Kabel Anschlüsse auf der Lima auf festsitzt
 - Überprüfe den abgebildeten Stecker auf kontakt der einzelne Kabelschuhe
 Hast Du eine Amperemeter Zange? Somit konntest Du die Ampere Abgabe an der Lima messen, an der Kabel Rückseite Lima
 Eine andere Variante, Du stellt der Wagen vor der Haus-/Garage Wand, startest den Motor
 Schaltest, Licht ein und achtest wie die Amperemeter Anzeige ausschlägt in Plus oder Minus, schatte Heckscheibenheizung, Scheibenwischer, Lüfter Heizung, Bremslichter
 Sollte bei Gas geben in Plus Bereich gehen, achte auf das Licht, bei steigende Drehzahl sollte das Licht heller werden, in Leerlauf schwächer
 Wenn das nichts nützt, hilft Dir nur das austauschen der Lima oder Batterie, Bat Lebensdauer 3-4 Jahre
 Lima je nach Km
 Gruss
 sasug
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 87 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 08/2014
	
	 
 Ort: Illertissen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978 Weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		hallo sasug,,..
 das Auto ist BJ1975... Cabrio...
 die Lima Batterie sind gerade mal 2 jahre alt also von dem her kein Thema aber das Problem war ja die entladene Batterie durch das vergessene licht...
 der Keilrippenriemen ist mit einer selbstspannvorrichtung als das passt auch....
 es kommt weder bei 1500 noch bei 2500 Umdrehungen was aus der lima raus... und hier haben mir schon welche bestätigt das der regler in der lima sitzt ... von daher denke ich die lima ist der Sache gestorben als zum hohen batterieladestrom noch die beiden elektrolüfter 40 Ampere haben wollten...
 
 gruß, tom
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Tom,
 wenn die Spannung bei laufendem Motor nicht ansteigt, sondern abfällt, ist die Sache doch relativ eingegrenzt.
 
 Fakt ist, die Lima liefert nicht mehr. Es könnte die Erregerspannung von extern fehlen (sehr unwarscheinlich)
 es könnte der Regler sein, es könnte aber auch eine Diode im GL sein (Kann man Oszilographieren) und wenn es dicke kommt, dann ein Windungsschluß, also Totalschaden.
 
 Ich meine solche eine Lima auch mal in meinem 88er Trans Am gehabt zu haben. Damals war auch eine Wicklung aufgebrannt. Eine Neue war damals richtig teuer.
 
 also zu 99,9 % Lima defekt.
 
 Gruß
 
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 87 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 08/2014
	
	 
 Ort: Illertissen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978 Weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Frank,
 ja stimmt.... es ist halt etwas komisch das die lima nicht verbrannt riecht.
 
 woher müsste die Erregerspannung kommen ?  Ist dort ein Relais das sie aufschaltet ..
 
 Gruß ,Tom
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 87 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 08/2014
	
	 
 Ort: Illertissen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978 Weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		ich denke mal das man die Dioden in der limo nicht einzeln kaufen kann um sie dann einzulöten 
 Was meinst du mit der 'Abkürzung GL ?
 
 sonnige Grüße aus Illertissen, Tom
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Sorry Tom,
 da das alles auf die neue Lima umgestrickt ist, kann ich Dir diesbezüglich nicht helfen. Eine defekte Diode "erricht" man in der Regel nicht.
 
 LG
 
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Die Dioden sind oftmals kleine "Pillen" die zwischen die Kühlkörper geklemmt sind. Nix Löten und sicher nichts von der Stange bei Conrad.Du solltest auf alle Fälle in der Lage sein eine evtl. defekte Diode ausmessen zu können.
 
 Andererseits sollte eine Lima, welche auf 2 Phasen läuft, ohne Belastung und bei erhöhter Drehzahl trotzdem eine Spannung abgeben.
 
 Aber evtl. ist es doch der Regler....das ist jetzt alles Fischen im trüben ohne das Oszilogramm der Ausgangsspannung gesehen zu haben. Damit könnte man lokalisieren ob eine Phase fehlt.
 
 
 Ganz ehrlich.....vergiß das Basteln und investier die Euros in eine Neue. Eine Ferndiagnose ist wirklich sehr schwer möglich, führt nur zu endlosen Schreibereien und Schraubereien und kommt letztendlich auch nur auf eine neue Lima heraus.
 
 Gruß
 
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 812 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 09/2013
	
	 
 Ort: Thüringen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, weis/Rot Kennzeichen: XX-cc3H Baureihe (2): C5 Baujahr,Farbe (2): 2004 Con. Schwarz/Schwarz Kennzeichen (2): XX-C5 Baureihe (3) : Buick 1969 Baujahr,Farbe (3) : Grün Kennzeichen (3) : xx - US69H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 kann es ggf sein, dass du eine Sicherung in der Ladeleitung, welche von der Lima zur Batt führ hast?
 Diese Sicherungen wurden schon gerne mal verbaut (ist bei mir auch so), sollte nun der Ladestrom extrem ansteigen wird diese Sicherung kommen.
 Ich hatte das nach einer Entladung als ich dann noch mit licht und Wischern gefahren bin ist die 60A Sicherung gestorben, Diese habe ich durch eine 80A ersetzt und nun ist alles OK.
 
 Karsten
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 87 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 08/2014
	
	 
 Ort: Illertissen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978 Weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		hallo Karsten ,..wo genau befindet sich diese Sicherung ? also wo..im Motorraum, Fussraum ... 
 hallo Frank,
 
 ich denke auch..habe die lima eben ausgebaut und werde sie mal öffnen ob man was sieht ... ich poste es dann wenn ich was neues weiß
 
 gruss tom
 
		
	 |