| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 185 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 07/2009
	
	 
 Ort: Werne Baureihe: C 6 LS2, Automatic Baujahr,Farbe: 2005, silber Baureihe (2): C4 ZR1 Baujahr,Farbe (2): 1991 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Vette Freunde, 
heute habe ich meine Z aus dem Winterschlaf erweckt und wir sind eine schöne Runde gefahren.Morgen geht sie zur Servicebox nach Mühlheim, TÜV Abnahme  =) .
 
 Wenn ich so hinter ihr stehe, dieses Heck der Z ist einfach gewaltig, wunderschön. Worüber ich immer wieder verwundert bin ist diese unsägliche 1 in 4 Regelung beim Schaltgetriebe. So ein Quark habe ich selten gesehen. Den Grund, warum es so ist habe ich verstanden, aber was es abgasseitig bringen soll, wenn ich in diesem Drehzahlbereich im ersten Gang bin nicht sofort in den zweiten sondern zunächst in den 4. Gang und danach erst in den zweiten Gang, das verstehe ich nicht ?? Vielleicht lasse ich den Schalter bei Frank Szameitat abklemmen. 
Viele Grüße  Frank    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.613 
	Themen: 105 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: Thüringen Baureihe: C5,C4,C3,850ci,M3,X5 Baujahr,Farbe: 1995, rot Kennzeichen: NH C4 Baureihe (2): 1995 Baujahr,Farbe (2): C4 LT1 Kennzeichen (2): NH V8 Baureihe (3) : 2003, red metallic Baujahr,Farbe (3) : C5 50th Anniv. "Geiger" Kennzeichen (3) : NH US 1 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Kabel am Getriebe abziehen, fertig. Beschleunigen an der Ampel viel entspannter. 
Threads hierüber gibts hier im Forum, allerdings habe ich festgestellt, dass leider 
viele Fotos nicht mehr aktiv sind.
   Ronald
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 356 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 12/2014
	
	 
 Ort: Geseke Baujahr,Farbe: 1990 Schwarz Kennzeichen: LP SK 91 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hier gibts noch Bilder: https://www.corvetteforum.de/thread.php?...triebe%F6l 
Beim kauf meiner Vette war der Stecker schon zum Glück getrennt. Kann doch nicht sein, dass das Auto dem Fahrer vorschreibt was er zu machen hat.   
Gruß Stefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 313 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 01/2014
	
	 
 Ort: Mannheim Baureihe: C4 ZR-1/#1241 Baujahr,Farbe: 1990/gelb Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Frank! 
Volle Zustimmung, ein echt geiler A.....
 
Den Stecker brauchst du nur abziehen, dann nervt die Gangsperre nicht mehr oder du musst immer ordentlich im 1ten drauftreten, dann bleibt die Sperre auch inaktiv. Die Nummer sollte Verbrauchsvorteile bringen beim gemütlichen fahren     
VG 
Markus
	
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen! 
(Oscar Wilde)  
Resultat: LT5-427cui      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Das 1to4-shift oder CAGS (für Computer Aided Gear Selection) dient einzig und allein dazu, den Normverbrauch der Vette zu senken.
 Der ist so eingestellt, dass unter den Bedingungen des amerikanischen Fahrzyklus vom ersten direkt in den vierten Gang geschaltet werden muss und das Auto damit weniger Sprit verbraucht.
 
 Mit dem Haibeck-Chip wird es übrigens auch eliminiert.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.391 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 02/2014
	
	 
 Ort: Hannover/Eschwege Baureihe: C4 Convertible Baujahr,Farbe: 1990,schwarz Kennzeichen: ESW-C4 Corvette-Generationen:  
	
	
		... ich hab mir den "Corvette C4 Skip Shift Eliminator" in den USA für 14 Dollar bestellt. Sind letztlich nur ein Stecker und eine Buchse, aber mit Dichtungen und ohne Kontakte, damit die Kontakte bei unterbrochener Verbindung nicht verschmutzen. Einbau keine 10 Minuten incl. hochheben, einfach auf der Fahrerseite ungefähr in der Mitte des Getriebes (oberhalb des Auspuffrohrs in der Nähe des Kats) das zweipolige Kabel ausstecken, Schutzkappen drauf und mit Kabelbindern fixieren.
 Bin durch den Mist schon mal ziemlich in Schwulitäten gekommen. Links einbiegen auf eine Bundesstraße, dämlich unübersichtliche Ecke, konnte keine 150 Meter weit gucken. Alles frei gewesen, also erster Gang, und als ich 5 Meter gefahren bin, kommt jemand von rechts angeschossen. Da ich schon ausgekuppelt hatte um in den 4. zu schalten war da nix mehr mit rausdrehen, 1-to-4 war schon aktiv. Blieb mir also nur der 4., Bleifuß und eine lange schleifende Kupplung... vielen herzlichen Dank GM!
 
 Viele Grüße, Mirko
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.690 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Basel/SCHWEIZ Baureihe: ZR-1/#1822 Baujahr,Farbe: 1990/Charcoal-met. Corvette-Generationen:  
	
	
		Sie ist halt eine Schönheit mit Ecken und Kanten. 
Die Zetti hat deshalb ein so schönes Heck weil das der Anblick ist welchen ihre Gegner meistens zu sehen bekommen. Zu ihrem Pech wird es immer kleiner und entschwindet am Horizont.
 
Bei der C7 ist es umgekehrt. Sie hat eine ansehnliche Front welche immer kleiner im Rückspiegel wird    
SAM/CH ZR-1
 " Just call me Dr. Z "
 
 The legend has a name: ZR-1
 
 DR.Z/LT5-Performance
 
 
 433 LT5 - What else?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Das sollten wir vielleicht mal auf den Wahrheitsgehalt testen, Sam.    
Grinsenden Gruß
 
Edgar
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Besser nicht, Träume sind doch was Schönes,   
		
	 |