| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 802 
	Themen: 54 
	Registriert seit: 04/2006
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: C7 Cabrio Baujahr,Farbe: 2018 Schwarz Kennzeichen: IZ-CQ7 Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin, Moin,Na, das ist ja hier wie im richtigen Leben... Einer vertritt eine andere Meinung und erhält sofort die "Watschen" dafür...
  Eigentlich wollte ich "nur" mal lesen, ob sich mein Eindruck nach Probefahrten bestätigt. Die C7 ist schon ein klarer Entwicklungssprung zur C6 GS und weckt "HABEN WOLLEN GEFÜHLE" (wenn gleich sie im Topspeed langsamer ist, als die C6...  Die C7 Z06 dagegen ist (bedingt) außerirdisch goil...  Ob man dafür dann aber 50.000 € mehr hinlegen möchte, muss doch jeder selbst entscheiden! 
 Nochmal, manchmal ist es hier wie, na ja siehe oben.
 
 LG
 DIDI
 
 PS: Friedel, da ich Dich kenne glaube ich nicht, dass Du irgend wen "gefährdet" hast auf Deiner Probefahrt.
 
![[Bild: 14790183zp.jpg]](https://up.picr.de/14790183zp.jpg) Fürchte nicht den Feind, der Dich angreift. Fürchte den falschen Freund, der Dich umarmt! 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999 Torch Red Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen,
 habe zwar schon einen Beitrag geschrieben, möchte es nun aber noch nachholen und mich kurz vorstellen. Mein Name ist Andy bin 51 und komme aus der Schweiz. Seit 16 Jahren fahre ich eine handgeschaltete 99er C5 in Torch Red.
 
 Möchte hier die Informationen meines Händlers, betreffend dem offenbar überlasteten Werkes in Bowling Green loswerden. Mein ursprünglich im Dezember 14 bestellte Z06, EU, handgeschaltet sollte eigentlich Juni, spätestens Juli ausgeliefert werden. Offenbar wurde mit der Produktion noch nicht mal begonnen, noch schlimmer, es ist noch im Ungewissen wann das def. Produktions-Datum überhaupt sein wird, da diverse 15-er Bestellungen auf den Jahrgang 16 geschoben worden sind und dann zu den ersten 16-er Jahrgängen gebaut werden. Die Produktion für 2016 beginnt im Juli 2015. Gem. GM wurden rund 30% der bestellten Euro-Modelle in den Modelljahrgang 16 geschoben.
 
 Na ja, Vorfreude soll ja bekanntlich die grösste Freude sein - ja - aber so langsam wird die Warterei auch etwas belasten bis nervig.
 
 Ach ja, weiss jemand von euch, wie lange es vom Produktionsstart bis zu Auslieferung beim Kunden normalerweise so dauert?
 
 Grüsse an alle, Andy
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.569 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: FD Baureihe: C6, C2 Baujahr,Farbe: 427 60th, 65 396, GS Replika Kennzeichen: zu groß Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Andy,  
jede Medaille hat zwei Seiten. So sparst Du wenigstens den Mehrverbrauch beim Sprit bis zur Lieferung   
Gruß 
Stefan  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.569 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: FD Baureihe: C6, C2 Baujahr,Farbe: 427 60th, 65 396, GS Replika Kennzeichen: zu groß Corvette-Generationen:  
	
	
		Ach ne, Du schleichst ja durch die Schweiz.
	 
Gruß 
Stefan  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999 Torch Red Corvette-Generationen:  
	
	
		:-) gefällt mir, mit Humor fällt einem das Warten wieder leichter.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 501 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2009
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: Huracan Baureihe (2): 2013 ,Schwarz Baujahr,Farbe (2): Camaro Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von doebelinetHallo zusammen,
 
 habe zwar schon einen Beitrag geschrieben, möchte es nun aber noch nachholen und mich kurz vorstellen. Mein Name ist Andy bin 51 und komme aus der Schweiz. Seit 16 Jahren fahre ich eine handgeschaltete 99er C5 in Torch Red.
 
 Möchte hier die Informationen meines Händlers, betreffend dem offenbar überlasteten Werkes in Bowling Green loswerden. Mein ursprünglich im Dezember 14 bestellte Z06, EU, handgeschaltet sollte eigentlich Juni, spätestens Juli ausgeliefert werden. Offenbar wurde mit der Produktion noch nicht mal begonnen, noch schlimmer, es ist noch im Ungewissen wann das def. Produktions-Datum überhaupt sein wird, da diverse 15-er Bestellungen auf den Jahrgang 16 geschoben worden sind und dann zu den ersten 16-er Jahrgängen gebaut werden. Die Produktion für 2016 beginnt im Juli 2015. Gem. GM wurden rund 30% der bestellten Euro-Modelle in den Modelljahrgang 16 geschoben.
 
 Na ja, Vorfreude soll ja bekanntlich die grösste Freude sein - ja - aber so langsam wird die Warterei auch etwas belasten bis nervig.
 
 Ach ja, weiss jemand von euch, wie lange es vom Produktionsstart bis zu Auslieferung beim Kunden normalerweise so dauert?
 
 Grüsse an alle, Andy
 
Wenn deine in das 2016er Modelljahr gerutscht wäre , wärst du normalerweise benachrichtigt worden und hättest die 2016er Optionen noch zu bestellen können. Ich kenne mehrere die diesen Fall hatten. Dein Händler müsste aber aktuell sehen können das deine noch im Modelljahr 2015 gebaut wird, ich würde da nochmals nachfragen. Das Modelljahr 2015 geht nur noch ein paar Wochen soweit ich  weiss.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999 Torch Red Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke Alexk, Ende nächster Woche sollte ich von meinem Händler Bescheid bekommen wie es weitergeht.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Wenn alles gut geht, braucht das Auto ca. vier Wochen von der Fertigstellung in Bowling Green bis zur Auslieferung durch den Händler hier.
 So war es zumindest bei meinen C5en und der C6.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 506Themen: 14
 Registriert seit: 07/2006
 
 
 Ort: Hannover
 Baureihe: C7
 Baujahr,Farbe: 2014 weiss
 Kennzeichen: H-SR2014
 
 
 
	
	
		Moin 
Also ich bin die C7Z06 in Suhl als erster , und daher ein halbe Stunde lang , durch den 
Thüringer Wald Probe gefahren. Ich war zwar nicht langsam unterwegs jedoch weit von der Endgeschwindigkeit 
Egal wie hoch , entfernt. 
Was für mich persönlich jedoch viel wichtiger als die Endgeschwindigkeit ist, ist das Gefühl was mir 
Ein Sportwagen vermittelt . Und in der C7Z06 fühlte ich mich vom ersten Meter sicher und pudelwohl , so , 
Als wäre ich schon Jahre damit unterwegs. 
Und das ist doch wohl das wichtigste. 
Was nützt mir ein schneller Sportwagen , wenn ich nach Erreichen der Höchstgeschwindigkeit die Hose voll habe.
 
Es grüßt 
Peter und die Dicke   
ph
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 802 
	Themen: 54 
	Registriert seit: 04/2006
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: C7 Cabrio Baujahr,Farbe: 2018 Schwarz Kennzeichen: IZ-CQ7 Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin Moin Peter Du und die Hose voll??? Das kann ich mir bei Dir gar nicht vorstellen...   
Aber Du hast sicherlich Recht, Topspeed ist nicht alles was ein Sportwagen können sollte! Und da sind sowohl die normale C7 wie auch die Z ganz weit vorne, wie ich auch feststellen durfte!         
LG 
DIDI 
CCHH
	
![[Bild: 14790183zp.jpg]](https://up.picr.de/14790183zp.jpg) Fürchte nicht den Feind, der Dich angreift. Fürchte den falschen Freund, der Dich umarmt! 
 
		
	 |