| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 514Themen: 44
 Registriert seit: 09/2013
 
 
 Ort: Planet Erde
 
 
 
	
	
		Das ist ja klasse, dass es funzt! Auch wenn´s nach Meinung von Fachleuten hier nicht unbedingt nötig ist, schadet es nicht, wenn der Motor vor dem Anspringen durchgeölt wird.Vielen Dank für den Film auch!
 
 Hast  du den Startknopf nur kurz gedrückt oder die ganze Zeit gedrückt gehalten? Und stoppte die Prozedur automatisch oder erst, nachdem du den Startknopf losgelassen hattest?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958Themen: 74
 Registriert seit: 06/2013
 
 
 
 
 
	
	
		Zitat:Wenn man bei der C6 das Gaspedal voll durchdrückt und dann den Startknopf drückt, dreht die Kurbelwelle angeblich 15 s lang ohne das Benzin eingespritzt wird 
das nennt sich "clear flood mode" und das nutzen eigentlich alle modernen Einspritzer.
 
Ab >80% Drosselklappenstellung beim Starten wird kein Kraftstoff eingespritzt. 
So kann man auch einen abgesoffenen Motor wieder flott ans Laufen bekommen.
	 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 42Themen: 2
 Registriert seit: 04/2011
 
 
 Ort: Dachau
 Baureihe: Dodge Charger
 Baujahr,Farbe: 2015, schwarz
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von PlanetoDas ist ja klasse, dass es funzt! Auch wenn´s nach Meinung von Fachleuten hier nicht unbedingt nötig ist, schadet es nicht, wenn der Motor vor dem Anspringen durchgeölt wird.
 Vielen Dank für den Film auch!
 
 Hast  du den Startknopf nur kurz gedrückt oder die ganze Zeit gedrückt gehalten? Und stoppte die Prozedur automatisch oder erst, nachdem du den Startknopf losgelassen hattest?
 
Gerne doch     
Ich habe nur 1x gedrückt. Nach 15 s ist wieder Ruhe. 
Man kann auch gedrückt halten aber das ändert nichts.
 
Nötig ist das ganze sicher nicht, weil die Teile ja noch einen dünnen Ölfilm drauf haben, aber bestimmt besser für den Motor weil schon mal etwas Öldruck aufgebaut wird, oder?
	 
GrußStefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 811 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Raum Bern CH Baureihe: C4 Conv. Baujahr,Farbe: 90, weiss/rot Baureihe (2): 2011,  white/black Baujahr,Farbe (2): C6 GSConvertible Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von LancerHabe etwas interessantes in einem US-Forum entdeckt:
 Wenn man bei der C6 das Gaspedal voll durchdrückt und dann den Startknopf drückt, dreht die Kurbelwelle angeblich 15 s lang ohne das Benzin eingespritzt wird. Dadurch kann sich das Öl im Motorraum erstmal verteilen.
 Achtung: Der Kurbelwellenmotor wird dabei stark beansprucht, deshalb nicht mehrmals hintereinander diese Funktion nutzen, bzw. Abkühlphasen einbauen. Außerdem wird die Batterie stark belastet.
 
 
  
Mach ich so nach längeren Standzeiten. Kann nicht schaden.  
(Und dem Kurbelwellenmotor    schadets auch nicht :-)  )
	 
Gruss aus der Schweiz Beat
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 42Themen: 2
 Registriert seit: 04/2011
 
 
 Ort: Dachau
 Baureihe: Dodge Charger
 Baujahr,Farbe: 2015, schwarz
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von LancerHabe etwas interessantes in einem US-Forum entdeckt:
 Wenn man bei der C6 das Gaspedal voll durchdrückt und dann den Startknopf drückt, dreht die Kurbelwelle angeblich 15 s lang ohne das Benzin eingespritzt wird. Dadurch kann sich das Öl im Motorraum erstmal verteilen.
 Achtung: Der Kurbelwellenmotor wird dabei stark beansprucht, deshalb nicht mehrmals hintereinander diese Funktion nutzen, bzw. Abkühlphasen einbauen. Außerdem wird die Batterie stark belastet.
 
 Kennt das jemand, bzw. hat es schon probiert. Werde das ganze vermutlich morgen mal testen und Euch dann berichten.
 
 Hätte den Vorteil dass man keine Sicherung ziehen muss um den selben Effekt zu erreichen.
 
 Bis dann
  
Ich muss mich mal eben selbst zitieren weil ich ein unheimliches Erlebnis hatte: 
Da ich 2 Wochen im Urlaub war, hatte ich die Vette an das CTEK gehängt und wollte gestern morgen wieder starten, natürlich mit der oben genannten Variante. Ich drücke also Gas und Bremse durch und drücke Start und plötzlich gehen alle Lichter aus und die Sirene aus dem Kofferraum ertönt - alles ist komplett tot. Ich musste die Seilzüge zum entriegeln verwenden. Als ich am abend zurück kam, keine Veränderung. Die Batterie war laut CTEK zunächst ganz voll. Hab das CTEK dann wieder dran gehängt und sie schien mehr oder weniger leer zu sein. Nach einer Weile ging es dann wieder. Irgendwie ist die Spannung beim Anlassen komplett zusammen gebrochen.    Kann mir das bitte mal einer erklären?  Solange das nicht geklärt ist, kann ich das oben genannte Prozedere nicht ruhigen Gewissens weiter empfehlen.     
Ich habe diese Saison übrigens eine neue Exide Carbon Boost Batterie eingebaut - mit dieser habe ich auch das Video gemacht.
	 
GrußStefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 42Themen: 2
 Registriert seit: 04/2011
 
 
 Ort: Dachau
 Baureihe: Dodge Charger
 Baujahr,Farbe: 2015, schwarz
 
 
 
	
	
		Ich habe das Problem für das plötzliche Absterben bei mir lokalisiert, nachdem es jetzt auch bei normalen Starten aufgetreten ist:Der Minuspol war nicht richtig fest angeschlossen. Beim Anlassen wackelt er und verliert manchmal den Kontakt -> sofort alles tot...
 Hatte also nichts mit dem "Trockenanlassen" zu tun. Sorry für falschen Alarm.
 
GrußStefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.806Themen: 61
 Registriert seit: 05/2006
 
 
 Ort: Münchner Hinterland
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008, Victory Red
 Baureihe (2): Champagner Quarz Metallic
 Baujahr,Farbe (2): BMW F11
 Kennzeichen (2): BMW E60
 Baujahr,Farbe (3) : Orient Blau Metallic
 
 
 
	
		
		
		30.04.2019, 21:30 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.04.2019, 21:32 von michinator.)
	
	 
		Welche Sicherung war gleich nochmal zu ziehen das er nicht startet?NR 20 im MOTOR (Kraftstoffpumpe) musste es gewesen sein oder?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 419 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: Bayern Baureihe: C6 SC Baujahr,Farbe: 2008 - Schwarz Baujahr,Farbe (3) : C6 Corvette-Generationen:  
	
		
		
		11.05.2019, 11:49 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.05.2019, 11:49 von Firemaker.)
	
	 
		 (30.04.2019, 21:30)michinator schrieb:  Welche Sicherung war gleich nochmal zu ziehen das er nicht startet?NR 20 im MOTOR (Kraftstoffpumpe) musste es gewesen sein oder?
 
Jap,
 
20 
FUEL PUMP Fuse 
20A 
FUEL PUMP Relay 55
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.482 
	Themen: 274 
	Registriert seit: 04/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe (2): C6 Z06 Baujahr,Farbe (2): 2009 Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin,was ist denn nun besser? Sicherung der Benzinpumpe ziehen oder Clear Flood Mode?
 
 Viele Grüße, Thilo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 693 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Hannover Baureihe: Corvette C6 Convertible Baujahr,Farbe: '09 triple black Corvette-Generationen:  
	
	
		im Prinzip ists egal... Clear Flood Mode ist bequemer.
 ...einfach anmachen und erstmal nen Moment im Leerlauf laufen lassen reicht aber. Es sei denn der Motor war im Winter komplett zerlegt, da macht das Sinn.
 
 Ansonsten unterscheidet der Kaltstart sich nicht gross ob sie nun 2 Wochen oder 4 Monate steht. Das Oel ist schon nach kurzer Zeit runtergelaufen.
 
 Gruss vom Uwe
 
Information für Allergiker: Der obige Text könnte Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten.
![[Bild: attachment.php?thumbnail=142433]](https://www.corvetteforum.de/attachment.php?thumbnail=142433)  
		
	 |