| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 170Themen: 4
 Registriert seit: 05/2004
 
 
 Ort: Bremen
 Baureihe: keine
 Baujahr,Farbe: keine
 
 
 
	
	
		und wieder mal geht es nicht mehr um das eigentliche Thema und man schaut bei jeder aktualisierung umsonst rein...
	 
Versuchungen sollte man nachgeben, wer weiss ob sie wiederkommen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 538 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 03/2015
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 99 - Schwarz Kennzeichen: BS EH 2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Stimnt Odi und da ich Mittäter bin, 
versuche mal den Thread mit einem Beitrag zum Thema wieder auf die richtige Bahn zu bringen.    
Ich bin weder das eine, noch das andere Auto gefahren aber interessant wäre es doch sicherlich zu wissen, wie groß der Unterschied beim Kurven fahren bei normaler Geschwindigkeit zwischen der C7 und der Z06 ist.  
Spricht die Z feinfühliger an und inwiefern macht sich der höhere Anpressdruck bei schnelleren Kurven bemerkbar? 
Erfahrungen dazu fände ich interessant.
 
Gruß Eike
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 240Themen: 14
 Registriert seit: 07/2011
 
 
 Ort: Oberfranken
 Baureihe: Corvette C7 Z06
 Baujahr,Farbe: 2017, Grau
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von WaldorfhysteriaStimnt Odi und da ich Mittäter bin,
 versuche mal den Thread mit einem Beitrag zum Thema wieder auf die richtige Bahn zu bringen.
  Ich bin weder das eine, noch das andere Auto gefahren aber interessant wäre es doch sicherlich zu wissen, wie groß der Unterschied beim Kurven fahren bei normaler Geschwindigkeit zwischen der C7 und der Z06 ist.
 Spricht die Z feinfühliger an und inwiefern macht sich der höhere Anpressdruck bei schnelleren Kurven bemerkbar?
 Erfahrungen dazu fände ich interessant.
 
 Gruß Eike
 
Diese Frage kann ich dir beantworten. Ja man merkt einen Unterschied. Im unteren Geschwindigkeitsbereich bis 100 km/h ist der Unterschied noch relativ minimal. 100 - 150 km/h (ich rede jetzt nur vom Fahrverhalten in den Kurven) ist es schon fast eine andere Welt. Fährst du noch schneller, wird der Unterschied noch krasser. 
Das Auto fühlt sich an als würde es nichts wiegen (obwohl es das ja nicht tut), untersteuern gibt es nicht EGAL was du machst. Bei Strecken und Kurven wo du kennst, welche du schon mit vielen anderen Sportwagen gefahren bist und genau weißt "diese Kurve kann ich mit Sportwagen XY mit dieser Geschwindigkeit durchfahren" da fährst du mit der Z einfach nochmal 10 km/h schneller durch. Du rechnest dann damit dass das Auto an seine Grenzen kommt. Aber es pasiert einfach nichts! Man hat das Gefühl als könnte man noch viel schneller durch die Kurven fahren. 
Die Stabilität, das gesamte Fahrverhalten, die irren G-Kräfte welche du aufbauen kannst sind einfach nochmal 20% höher als bei einer normalen C7. Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich die Z06 welche ich gefahren bin das Performance-Paket hatte - also auch die Semis! Wieviel "schlechter" die normalen Straßenreifen sind, kann ich nicht sagen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 76 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 04/2014
	
	 
 Ort: CH Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: 2013 / Bladesilver Corvette-Generationen:  
	
	
		Genau da liegt doch der Hund begraben, bei der Bereiffung, denn das Fahrwerk ist bei beiden das sellbe nur die Spur ist etwas breiter. Aber die Bereiffung macht den Unterschied was die Haftung und G Kräfte anbelangt. Ich habe jetzt das zweite paar drauf aber die Orginalen wahren um einiges besser
 
 Cheers phil
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.690 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Basel/SCHWEIZ Baureihe: ZR-1/#1822 Baujahr,Farbe: 1990/Charcoal-met. Corvette-Generationen:  
	
	
		200 PS Mehrleistung aus 100 PS ausgehend fühlen sich dramatischer an als wenn man 460 PS als Ausgangspunkt nimmt.
	 
SAM/CH ZR-1
 " Just call me Dr. Z "
 
 The legend has a name: ZR-1
 
 DR.Z/LT5-Performance
 
 
 433 LT5 - What else?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 504 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 11/2014
	
	 
 Ort: Deutschland, Saarland Baureihe: 2014 US-C7 Baujahr,Farbe: 2014 torch Red Kennzeichen: VK  H C7 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von fsahm
 Zitat:Original von phil300
 
 ich hatte einfach grössere Erwartungen anhand von den sachen die ich so gelesen hatte über die C7Z06 und wollte den WOW effekt aber der kam leider bei mir nicht ;-)
 
 Cheers phil
 Nabend,
 
 ich hatte heute die Gelegenheit, beide C7 in Suhl über die Gebirgsstraße nach Schmiedefeld zu fahren.
 Alleine ohne Aufpasser und nur mit einen anderen Corvettefreund!
 
 Wer mit der C7, Z06 nicht zufrieden ist, der kann entweder nicht "richtig" Corvette fahren oder hat ein vergleichbares Sportfahrzeug zu Hause, das eigentlich noch erfunden werden muss.
 
 Ich habe das gute Teil recht zügig durch die Kurven gescheucht ( wenn  man mich geblitzt hätte, wäre der Lappen wohl für Jahre weg) und das Fahrverhalten bezüglich Straßenlage und Bremswirkung ist einfach ausserirdisch.
 
 Das macht einfach richtig Spass, als alter Rennsporthase so ein Teil zu bewegen.
 
 Ein vergleichbares Fahrzeug wird schwer zu finden sein.
 
 Wer hier noch klagt, klagt auf hohen Niveau oder hat schlicht keine Ahnung, was er dort bewegt.
 
 Gruß
 Friedel
 
Hallo Gemeinde, 
ich habe in Suhl auch die Z gefahren und zwar warscheinlich genau so wie Friedel. 
Ich glaube dass es in dem Waldstück sicher genug war, zuwenigstens für mich. 
Aber ich brauch die Z nicht probefahren wenn ich nicht rausfinden kann wie groß der Unterschied 
zu meine C7 ist. Das kann ich aber nicht rausfinden wenn ich mit 80 im Wald einen Sonntagsausflug mache.
 
basta    
Heiner
	 
  ![[Bild: 21086623ga.jpg]](https://up.picr.de/21086623ga.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 504 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 11/2014
	
	 
 Ort: Deutschland, Saarland Baureihe: 2014 US-C7 Baujahr,Farbe: 2014 torch Red Kennzeichen: VK  H C7 Corvette-Generationen:  
	
	
		So jetzt zum Thema, 
ich bin ca. 11000 Km mit meiner C7 gefahren, und die muss einiges über sich ergehen lassen.
 
Am Probefahrt Tag hab ich erst die C7 manuell über die Strecke "gehetzt" und danch direkt die Z zum direkten Vergleich. 
In den Kurven in denen die c7 an die Grenzen kam war die Z (sogar mit höherer Geschwindigkeit") ganz zahm und krallte sich am Boden fest wie ne Katze amTeppich wenn sie nicht weg will.    
Selbst wenn man denkt die muss doch mal nachgeben, passiert rein garnix. 
Selbst mit der gleichen Reifenmischung. 
Für mich ist klar:
 
Die Z ist auch im unteren Geschwindigkeitsbereich um einiges besser als die "normale C7". 
Wenn ich mir vorstelle damit bei nem offizielle Bergrennen mitzufahren...
 
Einfach nur geil!!!        
Gruß Heiner
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Original von ZR1951Also Friedel mit einem Auto dass einem nicht gehört so zu fahren ist unverantwortlich und das auch noch im öffentlichen Straßenverkehr nicht zu fassen reicht die Autobahn denn nicht ? Wenn Du jetzt behauptest Du kennst das Auto und Du kannst fahren nehme ich Dir das einfach nicht ab , denn es gibt soviel Unwegbarkeiten die Du gar nicht vorhersehen kannst.
 Außerdem wenn Du dich als alter Rennfanhase bezeichnest dann wärst Du mit dem Auto nicht so gefahren denn ein umsichtiger und vorsichtiger Fahrer fährt auf öffentlichen Straßen eigentlich mit Hirn.
 Gruß
 Dieter
 
Das war doch zu erwarten, wer die Z tatsächlich gefahren hat und Deinem wochenlangen Schlechtreden der Z - ohne sie gefahren zu haben - tatsächliche Erfahrungen gegenüberstellen kann, muss abgestraft werden und wenn auch nur als verantwortungsloser Raser.
 
Gruß
 
Edgar
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.786 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 11/2014
	
	 
 Ort: Ludwigsburg Baureihe: C7Z06 Cabrio Baujahr,Farbe: Daytonasunrise Baureihe (2): 2014, misanorot Baujahr,Farbe (2): Audi A3 Cabrio Corvette-Generationen:  
	
	
		Edgar von Dir habe ich nichts anderes erwartet. Es bleibt dabei öffentliche Straßen sind keine Teststrecken und wenn man ein Auto noch nicht kennt gleich gar nicht. Gruß
 Dieter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 335 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 07/2012
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: 2011 C6 Grand Sport Baujahr,Farbe (3) : 2014 RAM 5.7 V8 Laramie Corvette-Generationen:  
	
	
		geht doch einfach auf den Post von Phil300 ein.
 Phil hat die Z06 ja nicht schlecht geredet.
 
 Er ist ja beide Auto gefahren. Es ist SEINE Meinung, nur für sich, die er hier beschrieben hat.
 
 Hier in der Schweiz ist es wahrlich so, dass wir Überland 80km/h und Autobahn 120km/h Beschränkung haben.
 
 Wer rast, geht in den Knast und sein Auto wird beschlagnahmt und verwertet, wobei mit Verwertung Verkauf gemeint ist damit die Busse bezahlt werden kann.
 
 Ich kann ihn verstehen.
 
 Es gibt auch ein Leben diesseits der Traktionskontrolle, das schon für manche mit dem Leben jenseits der Traktionskontrolle endete....
 
RAM 2014 Laramie 5.7 / Corvette C6 GS 2011 6.2 / Mustang GT 5.0 / KTM 1290 Super Adventure / Afrika TwIn 750
 
		
	 |