| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Ich denke auch, dass Du beim Vinylverdeck mit Wärme noch was richten kannst, beim Stoffverdeck eher weniger.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.691 
	Themen: 91 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: FFB Baureihe: C3 72er seit 1991 Baujahr,Farbe: 72 Cabrio gelb Baureihe (2): C4 Conv. Baujahr,Farbe (2): 1990, charcoal Corvette-Generationen:  
	
	
		OK, 
ein Stoffverdeck  ?  Da würde Ich auch die Finger von lassen. 
 
Ich hatte mein Vinyl auch 2003 aus Kissimmee mitgebracht.  
   
stefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Die Stoffverdecks, die ich sah, sehen aber sehr viel edler aus als das Vinyl.
 
 Mein nächstes Verdeck wird wohl daraus werden.
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: andere Corvette-Generationen:  
	
	
		Kein Wunder hört man nichts mehr von dir, Robert.  Du bist abgetaucht in den Katakomben deiner Garage und schnüffelst Fertan. Bin gespannt auf das Edelverdeck.
 Gruss, Martin
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Wesch
 Die Stoffverdecks, die ich sah, sehen aber sehr viel edler aus als das Vinyl.
 
 Mein nächstes Verdeck wird wohl daraus werden.
 
 mfG. Günther
 
Vinyl ist das zeitgenössische passende Verdeck. Ich hatte mir vom Stoffverdeck versprochen, dass es etwas leiser ist, war aber nix. Solte ich nochmal ein neues Verdeck benötigen wird es wieder Vinyl. Zudem ist es pflegeleichter und trocknet schneller.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schwabenländle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow Baureihe (2): 2008, blaumetallic Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant Corvette-Generationen:  
	
	
		So, da Sonntag ist und schönes Wetter muss man ja net mit der Vette sinnlos rumfahren, macht ja auch keinen Sinn, sondern kann man schön in der dunklen Garage an sonem Verdeckgestänge rumschrauben, oder?!     
Hier das Ergebnis nach der Fertanbehandlung, wenns etwas braun aussieht, liegts net am Rost, sondern am Blitz, der Rost ist eindeutig bekämpft, und das an den Gelenken ist Schmutz, oder Ablagerungen, auf jeden Fall siehts in natura net so aus    :
 ![[Bild: 21867449xm.jpg]](https://up.picr.de/21867449xm.jpg)  ![[Bild: 21867450ke.jpg]](https://up.picr.de/21867450ke.jpg)  ![[Bild: 21867451vs.jpg]](https://up.picr.de/21867451vs.jpg)  ![[Bild: 21867452rs.jpg]](https://up.picr.de/21867452rs.jpg)  ![[Bild: 21867453tp.jpg]](https://up.picr.de/21867453tp.jpg)  ![[Bild: 21867455ta.jpg]](https://up.picr.de/21867455ta.jpg)  
Nächste Woche kommt ein Eimer Farbe drauf und wenn die Dichtung da ist, kommt das gute Stück zum Sattler.
 
Gruß Robert
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schwabenländle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow Baureihe (2): 2008, blaumetallic Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant Corvette-Generationen:  
	
	
		Kleiner Zwischenbericht von der Lackfront, Farbe ist drauf und iwie scheint sich das alte Zeug nicht mit dem deutschen Kunstharzlack zu vertragen... ![[Bild: 21928416zh.jpg]](https://up.picr.de/21928416zh.jpg)        
Morgen schleif ichs nochmal an und hau noch ne Schicht drauf, dann kann mich das Teil am Abend besuchen, basta.
 
Gruß Robert
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schwabenländle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow Baureihe (2): 2008, blaumetallic Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant Corvette-Generationen:  
	
	
		Und da heute Samstag war, die Vette wieder läuft, hab ich gleich nochn Rundumschlag getätigt und mein Verdeckgestänge fertiglackiert und fürn Sattler vorbereitet: ![[Bild: 22004527as.jpg]](https://up.picr.de/22004527as.jpg) 
Das sieht doch jetzt eindeutig besser aus, oder?!
 ![[Bild: 22004528ls.jpg]](https://up.picr.de/22004528ls.jpg) 
Also so kann sich das sehen lassen
 ![[Bild: 22004529sp.jpg]](https://up.picr.de/22004529sp.jpg)  
So, nächste Woche kommt die neue Dichtung und die Tackerstrips, dann gehts zum Sattler, endlich...
 
Gruß Robert
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schwabenländle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow Baureihe (2): 2008, blaumetallic Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant Corvette-Generationen:  
	
	
		Endlich, endlich endlich fertig! 
Heute kam nach einer gefühlten Odysee endlich der letzte Gewindeeinsatz, leider waren im Alubügel nicht mehr alle Gewinde i.O., also musste was anständiges her.
 
Hier das Ergebnis:
 ![[Bild: 22080690gc.jpg]](https://up.picr.de/22080690gc.jpg) 
Bisserl poliert     ![[Bild: 22080691yj.jpg]](https://up.picr.de/22080691yj.jpg)  ![[Bild: 22080692fg.jpg]](https://up.picr.de/22080692fg.jpg) 
hier sieht man schön die Gewindeeinsätze     ![[Bild: 22080693ri.jpg]](https://up.picr.de/22080693ri.jpg) 
komplett montiert, aber leider unscharf
 ![[Bild: 22080876kd.jpg]](https://up.picr.de/22080876kd.jpg) 
Und zu guter letzt die Front mit den Hebeln und Tackerstrip
 
Puh, war das ne S...arbeit! 
Montag gehts zum Sattler, mir fällt ein Felsmassiv vom Herzen.
 
Gruß Robert
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: andere Corvette-Generationen:  
	
	
		Ah, jetzt ist mir klar, wofür du die Gewindebüchsen gebraucht hattest. Die sind bei mir auch schon im kritischen Zustand und die Zapfen halten nur noch mit viel gutem Zureden. Das wird ein optischer Unterschied sein wie Tag und Nacht, wenn dein neues Verdeck drauf ist. Cool
 Gruss, Martin
 
		
	 |