Beiträge: 2.471
	Themen: 9
	Registriert seit: 11/2005
	
	
	
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von jwause
Einigen wir uns, es ist kein Kunststück, dem SBC 50PS/ltr. zu entlocken. 
  
	 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.866
	Themen: 285
	Registriert seit: 04/2005
	
	
	
Ort: .
    
	
 
	
	
		Wie genau?
	
	
	
Gruß Chris
Stammtisch/Corvette-Club-Karlsruhe.de - Sa., 16.09.2017 ab 17:30 Uhr
Restaurant Badnerland, Rubensstrasse 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.075
	Themen: 47
	Registriert seit: 01/2007
	
	
	
Ort: 
Enger
Baureihe: 
c 4
Baujahr,Farbe: 
´86 gelb
Baureihe (2): 
rot
Baujahr,Farbe (2): 
Chevy ´57 Bel Air
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Verdichtung ca. 9,2:1, Sport- NW u. Ansaugbrücke  je nach Haupteinstzzweck, Sinvolle Vergaserbestückung. ZK´s ev. an den neuralischen Stellen überarbeiten. Keine Fächerkrümmer, sondern max. die shorty´s, oder gut bearbeitete Gusskrümmer (z.B.vom L98).
MfG Jörg
	
	
	
oder so
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.866
	Themen: 285
	Registriert seit: 04/2005
	
	
	
Ort: .
    
	
 
	
	
		Das ist überschaubar ...
	
	
	
Gruß Chris
Stammtisch/Corvette-Club-Karlsruhe.de - Sa., 16.09.2017 ab 17:30 Uhr
Restaurant Badnerland, Rubensstrasse 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.471
	Themen: 9
	Registriert seit: 11/2005
	
	
	
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von gimli
Das ist überschaubar ...
ja, und vor allem vom Kostenaufwand 
 
	 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 230
	Themen: 17
	Registriert seit: 10/2006
	
	
	
Ort: Deutschland
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1973 Mille Miglia Red
Kennzeichen: BIG 350
Baureihe (2): ´73 Mille Miglia Red
Baujahr,Farbe (2): C3
Kennzeichen (2): BIG 730
Baureihe (3) : Triumph Tr6
Baujahr,Farbe (3) : E38
Kennzeichen (3) : BI EZ 73
    
	
 
	
	
		Wie geschrieben , aufbohren ist vornehmlich nötig um neue geeignete Laufflächen herzustellen. Das es beim stroken um was anderes geht weiss hier glaube ich jeder ... Wäre auch brauchbar wenn man beim Thema bleibt. Mit irgend einer Kreidler Florett storie ist hier keinem geholfen ...
	
	
	
,,Und was fahren Sie? , Ich fahre Motor ´´
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.075
	Themen: 47
	Registriert seit: 01/2007
	
	
	
Ort: 
Enger
Baureihe: 
c 4
Baujahr,Farbe: 
´86 gelb
Baureihe (2): 
rot
Baujahr,Farbe (2): 
Chevy ´57 Bel Air
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Wenn der Motor gelaufen hat, muss bei einem Strokerkit auf jeden Fall gebohrt werden.  Da der Hub ja grösser ist, würden die Kolbenringe ansonsen bei jeder Umdrehung über die mehr oder weniger vorhanden "Einlaufkanten" hinweggleiten müssen.
Der Hinweis mit der Kreidler ist sicher als amüsante Überspitzung gedacht. Alles unter 60PS/ltr. ist für einen, auch nur leicht sportlich ambitionierten Motor, eben doch recht bescheiden. Je nach dem, was denn der Motor anschliessend können soll, gibt es verschiedene Wege, um auf eine zu erzielende Leistung zu kommen. Bei einem standard stroker kit verringert sich das Pleul Übersetzungsverhältniss, die Literleistung sinkt, trotz ehöhter induzierter Leistung. Es gibt natürlich auch die teureren Kits, die mit sehr kurzen Kompressionshöhen und dafür längeren Pleul arbeiten. Ich persönlich bevorzuge destrokte Motoren, die eben mit mehr Hubraum und besserer Effektivität aufwarten. Aber all die Sachen benötigen ein stimmiges Gesammtkonzept. Dieses verschlingt schon einiges an finanziellen Mitteln, so dass zu überlegen ist, wie man das Ziel erreichen möchte.
Abgesehen davon, dass sich der Wackel eh schon, wohl auf Grund des anfänglichen Gegenwides, aus der Diskussion ausgeklinkt hat.
MfG Jörg
	
	
	
oder so
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.471
	Themen: 9
	Registriert seit: 11/2005
	
	
	
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von jwause
Der Hinweis mit der Kreidler ist sicher als amüsante Überspitzung gedacht.
na als was denn sonst, wer das anders verstanden hat dem kann ich nicht helfen! 
 
	 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5
	Themen: 1
	Registriert seit: 11/2005
	
	
	
Ort: NORDHAUSEN
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: rot
    
	
 
	
	
		Grüsse  ! 
Meine Fragen wurden beantwortet  ,  mein Entschluss steht fest  -stroken  .
Und ein bisschen Gegenwind  hat noch nie geschadet  ...
Im c3-forum lese ich alles mit  , kann ja als Neuling nicht schaden und fördert die Allgemeinbildung   
