Beiträge: 2.471
	Themen: 9
	Registriert seit: 11/2005
	
	
	
    
	
 
	
	
		BF Goodrich gibts zu moderaten Preisen bei MOR in München.
Cooper Cobra gab es vor ein paar Jahren noch bei Reifen-Lücker in Neuwied aber ich glaube die Firma gibt es garnicht mehr. Ich habe noch heute von denen einen Satz Cooper Cobra auf Garantie ersetzt zu bekommen die ich im Sommer 2008 dort reklamiert u. abgegeben habe die nach 2000 Kilometer extreme Sägezahnbildung und starke Laufgeräusche hatten.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.375
	Themen: 117
	Registriert seit: 03/2005
	
	
	
Ort: Meerbusch/Düsseldoof
Baujahr,Farbe: keine
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von Strippe
Gibt es dafür eine günstige Bezugsquelle?
Welche Sommerreifen sind in dieser Größe 225/70/15 die Alternative (auch ohne white letter)? 
Grüße,
Matthias
Import ca.  EUR 820,-    der Satz
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.471
	Themen: 9
	Registriert seit: 11/2005
	
	
	
    
	
 
	
	
		da dürfte MOR aber nicht wesentlich teurer sein und man hat eine Adresse in Deutschland an die man sich im Rahmen einer möglichen Reklamation wenden kann. 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 444
	Themen: 5
	Registriert seit: 10/2007
	
	
	
Ort: 
53859 Niederkassel
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1973 gelb
Baureihe (2): 
64, weiss
Baujahr,Farbe (2): 
TBird Convert.
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Stimmt. Habe dort im letzten Herbst 4 Reifen bestellt (allerdings 245/60) und keine 800 € bezahlt, prompte Lieferung inkl.
Gruß 
Mike
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.375
	Themen: 117
	Registriert seit: 03/2005
	
	
	
Ort: Meerbusch/Düsseldoof
Baujahr,Farbe: keine
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von mbille
Stimmt. Habe dort im letzten Herbst 4 Reifen bestellt (allerdings 245/60) und keine 800 € bezahlt, prompte Lieferung inkl.
Gruß 
Mike
Jede Größe hat natürlich einen anderen Preis, und nirgendwo steht das Import immer und zwingend günstiger ist.  Das muss man bei jedem Produkt vergleichen, insbesondere bei Reifen.
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 103
	Themen: 7
	Registriert seit: 06/2014
	
	
	
Ort: 
Gmunden / Oberösterreich
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1978 silver anniversary
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Cooper würd ich nicht empfehlen...
Jeder den ich kenn der die auf welchem auto auch immer drauf hatte verflucht die dinger. Sobald die strasse nur ansatzweise nass wird der gummi unfahrbar. 
Whiteletter gut und schön, das stollenprofil mag ich nicht.
Hab jetzt general grabber hp drauf, weit besseres profil, im nassen super zu fahren auch, sieht mit den OWL auch toll aus und kostet einen bruchteil der anderen.
	
	
	
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gern behalten 
 
Dailydriver: '05 Dodge Dakota Laramie (4,7l magnum V8)
Corvette: 1978 Silver Anniversary Edition
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Muss die Grabbers auch mal probieren. Da ich absolut nichts Negatieves über meine Coopers sagen kann, nicht die vorherigen und auch nicht die jetzigen, muss die Vette ja wie auf Schienen laufen mit den Grabbers.
Mal ehrlich, man bekommt, was man zahlt.  Die Grabbers kosten nicht mehr als die Coopers.
Man darf die nur nicht zu alt werden lassen.
Kann man Coopers wieder kaufen hier ? Da awr doch son Importstop wegen nicht umweltfreundlicher Gummimischung oder so was .
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
