| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 28 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 03/2011
	
	 
 Ort: Büdingen (DE), aktuell Wien (A) Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991, bordeaux Corvette-Generationen:  
	
	
		Servus und Hallo, liebe Corvette-Freunde!
 Habe seit 2011 eine C4 Corvette, die ich in der Schweiz gekauft habe und dort auch bis Ende 2013 gefahren bin.
 
 Aus beruflichen Gründen in`s Nachbar-Alpenland Österreich nach Wien gezogen und hier "probiert", die C4 anzumelden.
 Extra typisiert, gelbe Blinker statt rote einbauen lassen, auf EU umgebaut eben.
 
 Das Finanzamt wollte kräftig abkassieren und ca 9-11000€ für die Anmeldung haben, das war mir allerdings zu deppert.
 In wenigen Tagen läuft die 1jährige Sperrfrist ab & ich werde die Vette über die deutsche Heimat und Familie anmelden.
 
 Habt ihr hier einen guten Versicherungstipp, welche Versicherung den Youngtimer überhaupt versichern wird?
 
 Kümmere mich um anerkannten Gutachter und die Einzelabnahme/TÜV, jedoch habe ich ja keinen gültigen Fahrzeugschein für eine Angebotseinholung.
 Da in Österreich nicht angemeldet und die EU-Fahrzeugscheine sich gänzlich von der Schweizerischen unterscheiden, ist da online gar nichts möglich bei check24, ADAC, Europa oder R&V.
 
 Aber eben dank eurer guten Erfahrungen und Empfehlungen, per Direktanfrage bei den Versicherern?
 
 Vielen lieben Dank an euch und einen schönen Abend,
 nach einem Jahr Warten statt Fahren sehne ich mich mehr als nur nach
 
 VETTING!
 
 Liebe Grüsse,
 
 Alex
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Hallo,
 Ich habe meine bei OCC versichert, geht einfach, bis 40t€ reicht ein Kurzgutachten,
 
 Grüße
 
 Udo
 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.391 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 02/2014
	
	 
 Ort: Hannover/Eschwege Baureihe: C4 Convertible Baujahr,Farbe: 1990,schwarz Kennzeichen: ESW-C4 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Alex,
 meine ist bei der ADAC ClassicCar (Oldtimerversicherung) versicher, das geht für alles, was älter als 20 ist. Papiere brauchst du nicht, musst aber ein Kurzgutachten nachreichen. Bekommst du für 85-200€, je nach Organisation/Gutachter. Ein Angebot bekommst du unkompliziert auf der ADAC-Homepage sofort berechnet.
 
 Viele Grüße, Mirko
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Wenn Du das Auto mit der deutschen Zulassung dann aber häufiger in Österreich fahren willst, kann das eine ziemlich unspaßige Angelegenheit werden.
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.391 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 02/2014
	
	 
 Ort: Hannover/Eschwege Baureihe: C4 Convertible Baujahr,Farbe: 1990,schwarz Kennzeichen: ESW-C4 Corvette-Generationen:  
	
	
		... hmmm, inwiefern? Ein Verwandter fährt seit Jahren den auf seine Eltern zugelassenen (wegen Versicherungseinstufung, wie halt üblich) Sprinter im tiefsten Österreich. Ich kann da nochmal explizit fragen, aber von Schwierigkeiten ist mir da nichts bekannt. Er muss halt nur so alle zwei Jahre einmal nach Deutschland wegen TÜV, aber sonst...
 Viele Grüße, Mirko
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 65 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 06/2014
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Alex, 
es gibt noch die Württembergische Versicherung.   
Gruß Gerd
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 310 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 06/2014
	
	 
 Ort: Österreich Tirol Baureihe: C3 454 Baujahr,Farbe: 1972   flipflop violett Kennzeichen: IL-2KNC Baureihe (2): Audi A4 Kombi quattro Baujahr,Farbe (2): 2011 schwarz Kennzeichen (2): IL-2KNC Baureihe (3) : VW Käfer Baujahr,Farbe (3) : 1958 blau Kennzeichen (3) : IL- Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von JRWenn Du das Auto mit der deutschen Zulassung dann aber häufiger in Österreich fahren willst, kann das eine ziemlich unspaßige Angelegenheit werden.
 
 Gruß
 
 JR
 
JR hat recht wen Du Deinen Wohnsitz in Österreich hast,das Auto auf Dich zugelassen ist und das Auto hauptsächlich in Österreich nutzt.  wenn Du in eine Kontrolle von der FINANZpolizei gerätst wird die NOVA fällig 
wegen Steuerflucht 
LG Walter
	 
  kann den Sprit verbrennen Sünde sein?   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 28 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 03/2011
	
	 
 Ort: Büdingen (DE), aktuell Wien (A) Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991, bordeaux Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Udo, 
 danke Dir für die Info!
 
 Mache mich gerne kundig und stelle mal die Anfragen; vielleicht genügt die Zeit ja für einen Vergleich.
 Nach einem Jahr Wartezeit kribbelt es sehr, endlich die Vette wieder fahren zu dürfen!
 
 Liebe Grüsse und einen schönen Abend,
 
 Alex
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 28 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 03/2011
	
	 
 Ort: Büdingen (DE), aktuell Wien (A) Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991, bordeaux Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Mirko, 
 wenn ich das Auto auf die Eltern anmelde, müssten diese aber im ADAC sein, oder?
 
 Ich bin es zwar, allerdings melde ich die C4 ja nicht auf mich an.
 
 Schau`n mer mal, aber herzlichen Dank für Deinen Tipp, probiere es gleich aus!
 Liebe Grüsse und einen schönen Feierabend,
 
 Alex
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 28 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 03/2011
	
	 
 Ort: Büdingen (DE), aktuell Wien (A) Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991, bordeaux Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo JR,
 hast Du hier bereits Erfahrungen mit den österreichischen Behörden gemacht?
 
 Habe viele Kollegen, die mit DE-Kennzeichen unterwegs sind, aber bisher keine Probleme mit den Gesetzeshütern hatten.
 Solange das Auto eben nicht auf sie selbst angemeldet ist, sondern als Zweitewagen der Eltern.
 
 Aber bin jederzeit für Tipps und Ratschläge offen.
 
 Liebe Grüsse zum Feierabend,
 
 Alex
 
		
	 |