Beiträge: 108 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 11/2011
	
	  
	
Ort:  Wiernsheim
Baureihe:  C 3
Baujahr,Farbe:  69, daytona yellow
Kennzeichen:  PF-S-358H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo zusammen, 
 
gestern ging bei meiner 69' SB die LiMa kaputt. 
Habe darauf hin die Sufu bemüht und in Erfahrung bringen können, dass - zumindestens früher - die BOSCH-Dienste die LiMa reparierten. 
Da ich nicht so der Wegwerftyp bin, ziehe ich auch eine Reparatur in Betracht. 
 
Daher meine Fragen: 
 
1.  lohnt das überhaupt? 
2.  Macht der Bosch-Dienst das noch? 
3.  Was kann so eine Reparatur kosten? 
 
Danke für eure Antworten! 
 
Gruß 
Robert
	 
	
	
Ein Experte ist jemand, der genau erklären kann, warum seine Vorhersagen nicht eintreffen.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Das lohnt sich nur wenn du deine originale Lima unbedingt behalten willst. 
Auf der Retroclassic war ein Stand von einem der grade ne Lima neu gewickelt hat. 
Wenn du das Ausstellerverzeichnis findest kommst du ihn ran    
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	  
	
Ort:  Oberösterreich
Baureihe:  C 3
Baujahr,Farbe:  69er daytona yellow
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		bei uns ist es schon so, dass der Boschdienst jemanden hat, der das für Ihn macht. (ist ein guter Freund von mir) 
Ob sich das lohnt sieht man allerdings erst nach dem Zerlegen.
 
wenn es noch die originale sein sollte, würde ich das aber durchaus in Betracht ziehen - das ist nämlich bei meiner das einzige Teil, das erneuert wurde und daher nicht mehr original ist.
 
Falls doch eine neue reinkommen sollte, jedenfalls die alte aufheben oder mir verkaufen    
	 
	
	
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Normalerweise sind es nicht die Wicklungen, sondern die Gleichrichterdioden und vielleicht Kugellager, die hinüber sind. 
 
Limas werden immer noch günstig repariert, öfters allerdings im Austausch. Wenn man aber darauf besteht, seine eigene Lima zu behalten, so wird das sicherlich auch getan. 
 
Preise kann man ja vergleichen. Die Jungs haben ja Erfahrung und können sicherlich einen Grundpreis geben, den man mit einem Neuteil vergleichen kann. 
 
mfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 90 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 01/2015
	
	  
	
Ort:  Bad Lauterberg
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2007,Schwarz
Kennzeichen:  OHA-CO-6
Baureihe (2):  2016,Alorblau
Baujahr,Farbe (2):  Seat Leon Cupra 290
Kennzeichen (2):  OHA-DH-6
Baureihe (3) :  2016,Alorblau
Baujahr,Farbe (3) :  Seat ibiza
Kennzeichen (3) :  OHA-JS-138
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
Ich habe eine Adresse hier bei uns im Harz. Dort werden Anlasser und Lichtmaschinen überholt.  
Ich hatte schon des öfteren mit ihm zu tun, jedes Gehäuse wird Glasperlgestrahlt gereinigt (evtl. Lackiert)und komplett überholt. (Regler neu, Lager neu usw.) Entweder er hat sofort ein Austausch Gerät da, oder es dauert 24 h dann kannst du sie meist wieder abholen bzw. Denke ich, das er auch verschickt. 
Vor ein paar  Tagen haben wir unsere John Deere Lichtmaschine hin gebracht, er hatte sofort ein Austausch Gerät da, welches aussah wie neu. Kosten : 180€ - neupreis : 579€+Mwst. Eingebaut und super zufrieden. 
 
Viele grüße  
 
Denis
	 
	
	
Grüße  
Denis
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 06/2001 
	
	  
	
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
    
  
	
 
	
	
		Meines Wissens sind originale Lichtmaschinen für '69er Corvettes extrem selten, weil die Dinger einen Designfehler hatten, der zum Bruch des Gehäuses geführt hat. Entsprechend teuer werden die Teile gehandelt und eigentlich nur in Museumsfahrzeugen eingebaut.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 702 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 03/2011
	
	  
	
Ort:  Niederösterreich
Baureihe:  C3 Coupe
Baujahr,Farbe:  1969, Screaming Yellow
Kennzeichen:  066473581384
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Robert, 
 
ich hab meine nach einem Defekt mit Kabelbrand bei Stockis Freund reparieren lassen 
 
und dank Ihm, funzt sie jetzt nach zwei Jahren noch immer.
	 
	
	
Schöne Grüsse  Peter        
   
 Hast Du es eilig, dann gehe einen Schritt langsamer !
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 144 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 02/2011
	
	  
	
Ort:  München
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1974,   Gelb
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Robert, 
 
ich schieße mich den Vorrednern an. Ergänze aber das wenn du ein bisschen Handwerkliches geschick hast, das Ding selber  
Reparieren kannst. Sofern es nicht komplett durchgebrannt ist.  
 
Ich hab zwar nur eine ´74 Corvette mit einer " normalen" Lichtmaschine, aber bei mir habt sich vor ca. 2 Jahren ein Lager und  
der Regler verabschiedet. Daraufhin wurde meine Batterie gebraten. Ich hab mir die Ersatzteile geholt und es selber gerichtet.  
seitdem läuft sie ohne Probleme. 
 
gruß 
Willy
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349 
	Themen: 218 
	Registriert seit: 09/2009
	
	  
	
Ort:  vaterstetten
Baureihe:  c3
Baujahr,Farbe:  1976 rot
Baujahr,Farbe (3) :  Jeep Wrangler 4.0
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		meine Erfahrungen: Bosch Dienst - und nicht nur einer- haben keine lust, kosten für die diagnose 30 -50 EUR je  nach aufwand. das hab ich dann gelassen, eine neue kostet 150,00 
 
Hab Sie dann zerlegt und selber gesucht, am rotor kein durchgang ist wohl im Ar.... Das genaue teil zwar im 
Internet nicht gefunden aber rotoren kosten wohl so ab 50 Eur aufwärts.  
 
Neu wickeln ist wohl ähnlich wie vergolden  
 
Die anderen teile konnte ich nicht testen, bzw konnte wegen unfähkeit keine Erkenntnis gewinnen.  
 
Hab dann eine neue Gekauft. Kostet vermutlich das gleiche wie das Innenleben tauschen 
 
Herbert
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 754 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 04/2013
	
	  
	
Ort:  Baden-Württemberg
Baureihe:  C7
Baujahr,Farbe:  2015, rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@Robert 
 
Schleicher Motoren in Gerstetten machen das 
 
Gruß
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |