| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 182 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 12/2014
	
	 
 Ort: Bielefeld Baureihe: C4 Cabrio, 6-Gang Baujahr,Farbe: 1991, schwarz Baureihe (2): 2007, schwarz Baujahr,Farbe (2): Harley-Ultra-Glide Baujahr,Farbe (3) : 928 S4, 1988, blau Kennzeichen (3) : BI-RK Corvette-Generationen:  
	
	
		@wolfgang....
 laß mal hören, wie es bei dir wirkt.
 habe die gleichen probs bei meinem 69er impala.
 
 gruß
 reiner
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.278 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Speyer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Daytona Yellow Kennzeichen: SP-FR 69 H Baureihe (2): M 38 A1 Willys Baureihe (3) : C4 Baujahr,Farbe (3) : 1990 Polo Green / Saddle Kennzeichen (3) : SP-C 4 H Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Nach rund 100 km war es dicht und hält bis jetzt (weiteren 200 km )
	 
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schwabenländle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow Baureihe (2): 2008, blaumetallic Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant Corvette-Generationen:  
	
	
		Kann Franks Ergebnis nur bestätigen, habs vor vier Jahren in die Servolenkung gekippt und es ist seither dicht     
Es ist allerdings kein Allheilmittel für Leckagen, wenns richtig raussabbert hilft auch kein Mittelchen mehr.
 
Gruß Robert
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 217 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 08/2011
	
	 
 Ort: Fürth in Bayern Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981 silber/schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		@Reiner
 Ich habe die beiden 100 ml Fläschchen am vergangenen Dienstag in die Getriebe vom Buick und der Corvette eingefüllt.
 
 Beim Corvette-Getriebe sind 100 ml fast ein bisschen zu wenig. Ich beobachte jetzt mal, dazu muss ich die untergelegten Kartons austauschen, sonst kann ich das vorher/nachher nicht unterscheiden. Es heißt aber ja in der Anleitung, dass der Effekt sich eventuell erst nach 2-3 Wochen einstellt.
 
 Bei der Hydraulik der Fensterheber im Buick -glaube ich- beginnt es schon zu wirken.
 
 Ich beobachte und werde berichten....
 
 Gruss,
 Wolfgang
 
 
 Die Edith hat unzureichende Rechtschreibung bemängelt....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 509 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 07/2013
	
	 
 Ort: NRW Baureihe: c4 Baujahr,Farbe: Bj 93 , schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin, 
meine tropft auch leise vor sich hin-vermutlich  Motor-Getriebe-Sommering.
 
Schütte heute mal das Zaubermittelchen rein und berichte dann von den Erfolgen.
 
Ps:Wieviel ml müssen rein?    
Gruß Martin
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 509 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 07/2013
	
	 
 Ort: NRW Baureihe: c4 Baujahr,Farbe: Bj 93 , schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Bin auf 150ml gekommen. 
Denke das passt
 
cu   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 182 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 12/2014
	
	 
 Ort: Bielefeld Baureihe: C4 Cabrio, 6-Gang Baujahr,Farbe: 1991, schwarz Baureihe (2): 2007, schwarz Baujahr,Farbe (2): Harley-Ultra-Glide Baujahr,Farbe (3) : 928 S4, 1988, blau Kennzeichen (3) : BI-RK Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
wollte ein kurzes Update mitteilen.
 
Das LecWec (was für ein Name, Oswald Kolle würde sich freuen   ) scheint zu funktionieren.
 
Nach 200 km Fahrstrecke deutlich weniger Ölflecken unter dem Auto.
 
Hatte 100 ml eingefüllt, da nicht mehr vorhanden. kippe noch mal 50 ml nach.
 
werde weiter berichten.  
 Hat jemand auch noch Erfahrungen zu berichten.
 
@Oswald Kolle................Erkläriung für unsere jüngeren Forumsmit"glieder". 
  war der erste Volksaufklärer. einfach aml googlen.
 
Gruß 
Reiner
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.278 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Speyer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Daytona Yellow Kennzeichen: SP-FR 69 H Baureihe (2): M 38 A1 Willys Baureihe (3) : C4 Baujahr,Farbe (3) : 1990 Polo Green / Saddle Kennzeichen (3) : SP-C 4 H Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Status : nach 5 Tagen stehen, ein winziges Tröpfchen am Boden
	 
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 38 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 06/2014
	
	 
 Ort: Bayern/Regensburg Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1990, schwarz Kennzeichen: R-AG4 Baureihe (2): 1999, dunkelblau Baujahr,Farbe (2): Jeep Grand Cherokee V8 Kennzeichen (2): R-NZ666 Baureihe (3) : 2004, silber Baujahr,Farbe (3) : Dodge Ram SRT-10 Kennzeichen (3) : R-AM507 Corvette-Generationen:  
	
	
		Bei meinem Jeep war das Lenkgetriebe undicht. Hab jetzt LecWec probiert und nach ca. einer Woche ist der Ölverlust fast gestoppt. Mal sehn wie lange es hält.
 Auf lange Sicht denke ich brauch ich ein neues Lenkgetriebe, aber für den
 Augenblick funktioniert es. Ich berichte weiter.
 
GrußTobias
 
 Corvette C4 Convertible, BJ 1990 (Facelift)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.278 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Speyer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Daytona Yellow Kennzeichen: SP-FR 69 H Baureihe (2): M 38 A1 Willys Baureihe (3) : C4 Baujahr,Farbe (3) : 1990 Polo Green / Saddle Kennzeichen (3) : SP-C 4 H Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Derzeitiger Status: Dicht     
Hab nochmal nachgerechnet, hab wohl etwas viel rein : 10 % auf die Gesamtmenge gerechnet     bei empfohlenen 3 %
	
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben     
		
	 |