Beiträge: 27 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 05/2004 
	
	  
	
 Ort: Alzey, Rheinland Pfalz
 Baureihe: C 4
 Baujahr,Farbe: 1990 , steelblue metallic
 Baureihe (2): 1990, steelblue metallic
 Baujahr,Farbe (2): C4
    
  
	
 
	
	
		Hallo  
 
ich habe da ein problem und ich hoffe ihr wisst da vielleicht was drüber. 
ich habe mir in meine C4 eine musikanlage eingebaut und musste deshalb des öfteren die batterie abklemmem (während des umbau's),  und nun will die vette nicht mehr anspringen. Beim umbau wurden keine orig. kaben angezapft sondern von der batterie aus neu gelegt.meine vermutung liegt darin das durch das ständige an und abklemmem ber batterie sich ein fehler eingeschlichen hat.  
Sie lief zuvor einwandfrei. Sie hat keine fehlercode's abgelegt aber sie hat keinen zündfunken (Kraftstoffpumpe laüft bei zündung ein). Wegfahrsperre ist es auch nicht da anlasser dreht! 
Ich hoffe könnt mir da einen  tip geben. 
 
vielen dank schonmal im voraus. 
 
Gruß enzo
	 
	
	
THE REAL HEARTBEAT OF AMERICA IS CORVETTE
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 180 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 07/2003 
	
	  
	
 Ort: Tirol/Österreich
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
    
  
	
 
	
	
		Hallo Enzo 
hast Du schon mal die Batteriespannung überprüft?
 
Gruß Gotzilla   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 27 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 05/2004 
	
	  
	
 Ort: Alzey, Rheinland Pfalz
 Baureihe: C 4
 Baujahr,Farbe: 1990 , steelblue metallic
 Baureihe (2): 1990, steelblue metallic
 Baujahr,Farbe (2): C4
    
  
	
 
	
	
		hallo gotzilla 
 
nein habe die spannung noch nicht geprüft aber habe beim starten die batterie gebrückt mit einem laufendem auto. 
danke für deine hilfe, werde mal weiter suchen.. 
 
gruß enzo
	 
	
	
THE REAL HEARTBEAT OF AMERICA IS CORVETTE
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 177 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 09/2003 
	
	  
	
 Ort: Markdorf am Bodensee
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: '84 grey metallic
 Baureihe (2): '93, silber
 Baujahr,Farbe (2): Lexus LS 400
    
  
	
 
	
	
		Sicherungen überprüft? 
 
 
Gruß, 
Andy...
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	  
	
Ort:  Darmstadt
Baureihe:  C5 Coupé Automatik US
Baujahr,Farbe:  01 magnetic red met.
Baureihe (2):  Renault Captur TCe 90 Intens
Baujahr,Farbe (2):  22 schwarz met./Dach weiß
Baureihe (3) :  Peugeot 206 CC Cabrio
Baujahr,Farbe (3) :  04 schwarz-metallic
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hatte mal ein ähnliches Problem (oder das gleiche ?) Problem. Stromhaushalt war komplett zusammengebrochen, es war beim Startversuch nur das Klackern des Anlassers zu hören. Hätte eigentlich nicht sein dürfen, da die Batterie eigentlich voll geladen war. 
 
Des Rätsels Lösung: der Pluspol der Batterie ist sehr empfindlich gegen zu lockeres Einschrauben. Wenn der letzte 100stel Millimeter fehlt, dann fehtl der entscheidende Kontakt und es sieht so aus, als wäre die Batterie leer. Einfach die Schrauben des Pluspols noch mal richtig fest anziehen (aber nicht zu fest, du weißt ja: nach fest kommt ab). Hat jedenfalls bei mir geholfen.
	 
	
	
Gruß, Midnight-Cruiser    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 27 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 05/2004 
	
	  
	
 Ort: Alzey, Rheinland Pfalz
 Baureihe: C 4
 Baujahr,Farbe: 1990 , steelblue metallic
 Baureihe (2): 1990, steelblue metallic
 Baujahr,Farbe (2): C4
    
  
	
 
	
	
		erstmal danke an alle die mir versuchen das problem zu finden, finde ich echt super DANKE! 
die sicherungen habe ich auch schon nachgesehen und die batteriepole sind auch fest, da der anlasser ja auch gut dreht aber sie einfach keinen zündfunken hat und ich mir einfach nicht erklären kann woran es liegen kann! es ist auch keinerlei fehlercode abgelegt und stecker wurden auch keine abgezogen beim umbau des radios. aber wenn ich die stromversorgung an den radio steckern nachmesse (org. stecker) dann kommen da teilweise werte mit den man absolut nichts anfangen kann zb: KL 30 hat 15,5 Volt und das ist noch einer von den vernüftigsten werten die ich messe    
ich hoffe ihr hab da noch einige ideen, weil ich bin so langsam mit meinem latein am ende!
 
gruß enzo
	  
	
	
THE REAL HEARTBEAT OF AMERICA IS CORVETTE
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.078 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 06/2001
	
	  
	
Ort:  Siegen NRW
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  black
Baureihe (2):  black
Baujahr,Farbe (2):  C5 convertible
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Enzo ! 
Hast Du beim Mehrfachen Ab/Anklemmen der Bakterie auf die richtige 
Reihenfolge geachtet ???  - Du solltest unbedingt den Pluspol immer nur 
an- bzw. abklemmen wenn sich Minus nicht in angeschlossenem 
Zustand befindet. Ansonsten kann es durch eine Spannungsspitze 
zum Abrauchen des ECM´s führen. - Solche Aussagen sind zwar in den 
allermeisten Fällen eher Theorie, jedoch hat die Erfahrung gezeigt, das 
die Corvette da unglaublich empfindlich ist. 
Aber als erstes solltest Du mal prüfen, ob die Zündspule überhaupt  
Spannung hat. Ist dies nicht der Fall, mußt Du in Richtung Zündschloss, 
Verkabelung usw. suchen.  Ist das ok, wäre mein nächster Verdächtiger 
die Zündspule und das Zündungs-Modul.  
Aber wie so oft, ist hier Ferndiagnose schwierig. Leider habe ich bei  
meinem "Garagen-Update" von C4 auf C5  die Werkstatt-Unterlagen mit 
abgegeben, sonst würde ich etsprechende Meßpunke und Schaltplan 
hier posten um dem Fehler auf die Spur zu kommen.
	 
	
	
Gruß  
Stevie
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 27 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 05/2004 
	
	  
	
 Ort: Alzey, Rheinland Pfalz
 Baureihe: C 4
 Baujahr,Farbe: 1990 , steelblue metallic
 Baureihe (2): 1990, steelblue metallic
 Baujahr,Farbe (2): C4
    
  
	
 
	
	
		Hallo stevie  
 
danke auch dir erstmal für deine tips. 
 
ich werde erst am montag abend wieder dazu kommen die zündspule und daß einspritzsignal zu messen! ich habe beim an- und abklemmen der batterie immer erst minus dann plus abgeklemmt und auch beim anklemmen immer erst plus dann minus angeklemmt. 
wo sitzt das zündmodul bei der C4 und wie messe ich die zündspule durch, und welcher wert müsste ich bei der zündspule angezeigt bekommen?? 
 
danke für deine unterstützung und ich hoffe ich kann auch mal irgendwann bei einem problem helfen, danke! 
 
gruß enzo
	 
	
	
THE REAL HEARTBEAT OF AMERICA IS CORVETTE
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.078 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 06/2001
	
	  
	
Ort:  Siegen NRW
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  black
Baureihe (2):  black
Baujahr,Farbe (2):  C5 convertible
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Enzo ! 
Kein Problem, man hillft wo man kann...... 
 
Das Zündungsmodul sitzt mit im Verteiler. Meß mal als erstes 
die Zündspule durch. Den Widerstand kann ich Dir nicht sagen, 
es muß allerdings ein Durchgang da sein. - Ansonsten ist die 
Wicklung durchgeschort... 
Allerdings erscheint mir das alles als sehr unwarscheinlich, schließlich 
ist das Problem nicht während der Fahrt aufgetreten.
	 
	
	
Gruß  
Stevie
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 27 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 05/2004 
	
	  
	
 Ort: Alzey, Rheinland Pfalz
 Baureihe: C 4
 Baujahr,Farbe: 1990 , steelblue metallic
 Baureihe (2): 1990, steelblue metallic
 Baujahr,Farbe (2): C4
    
  
	
 
	
	
		Hallo  Stevie 
ich habe mal ein oziloskop angehängt und sie bekommt keinen zündfunken und auch kein einspritzsignal. Da habe ich die zündspule nicht mehr seperat durchgemessen da ich ja auch kein einspritzsignal bekomme und es dann eher ein komplexeres bauteil sein muss das nicht mehr so richtig will. zumindest liegt spannung (12V) liegt an den einspritzdüsen an. 
 
gruß enzo
	 
	
	
THE REAL HEARTBEAT OF AMERICA IS CORVETTE
 
	
		
	 
 
 
	 
 |