| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 21 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 10/2014
	
	 
 Ort: Mittelhessen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1974 weiß Leder rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Freunde,
 gestern Abend war ein Forumskollege bei mir und hat sich das Auto angesehen.
 
 Was Ihm dabei aufgefallen ist, nachdem ich ausgestiegen bin, das Auto steht "schräge"
 Also von vorne und hinten gesehen auf der Fahrerseite tiefer wie auf der Beifahrerseite.
 Heute morgen einmal auf die Hebebühne hoch und wieder runter gelassen.
 Auto steht gerade.
 Ich mich mit meinen zarten 103 kg. rein gesetzt angelassen einmal ums Karre gefahren, ausgestiegen und siehe da, Auto steht wieder schräge.
 Ich habe es mal am Radlauf nachgemssen,
 Vorne 14 mm
 Hinten 18 mm
 Unterschied zwischen Fahrerseite (tief) und Beifahrerseite (hoch).
 Sieht aber komischerweise mehr aus wie es wirklich ist.
 Eben war mein Dad da, wir haben mal das komplette Fahrwerk nachgesehen. Alle Stoßdämpfer dicht,
 Federn vorne in Ordnung und die Blattfeder hinten ist auch bestens. Daran kanns nicht liegen.
 Wie alt die sind weiß ich allerdings nicht. Stoßdämpfer und Federn haben aber noch Lack und die Blattfeder hat auch keinen Rost
 
 Hat das euer Auto auch?
 
 Tante Edit:
 Mein Nachbar sein 79er Camaro steht auch etwas schräge, ist mir gerade aufgefallen.
 Auch zur Fahrerseite hin. Ist das bei älteren unrestaurierten Autos evtl. "normal"
 
 Alle meine anderen Oldis sind fahrwerkstechnich weitgehend überholt.
 Daher habe ich gerade keinen Vergleich.
 Gruß
 Andy
 
das Leben ist zu kurz um keinen V8 im Hause zu haben
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Da alle Fahrwerksbuchsen original aus Gummis sind und sich teilweise verdrehen muessen beim Federn, kann es schon mal sein, dass 1 cm fehlt beim freien Ausfedern.  Da du , wenn du aussteigst , ja das Gewicht langsam verringerst ( du hoppst ja nicht aus dem Auto ), kann der Wagen auf der fahrerseite auch nur langsam sich wieder hochdruecken und eventuelle Gummireibungen verhindern dann den letzten cm Federweg.
 
 Denke mal, dass wenn du den Wagen leer schaukelst ( runter drueckst und loslaesst ) und er dann gleichmaessig zu stehen kommt, alles in Ordnung ist.
 Andernfalls checken, ob die Blattfeder mittig sitzt  ( viel kann man glaube ich nicht verstellen ) .
 
 Muss ehrlich sagen, dass ich bei mir noch nie nachgemessen habe, und direct aufgefallen ist mir auch nichts.  Wiege aber knappe 70 Kg, eher weniger.
 
 Aber mal  sehen, was die Spezies hier meinen.  Bin da mal gespannt.
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 582Themen: 75
 Registriert seit: 07/2005
 
 
 Ort: Baden-Württemberg
 Baureihe: C 3
 Baujahr,Farbe: 1979, rot
 
 
 
	
	
		Guten Morgen,
 bei meiner C 3 sieht es ähnlich aus. Nachdem das Fahrwerk neu
 gebuchst wurde, steht sie ebenfalls schief. Links hinten ist sie ca.
 1,5 cm tiefer als rechts hinten.
 
 Auch vorne ist sie höher als zuvor, geschätzt gute 3 cm.
 
 Nachdem sie immer "brutaler" den Spurrillen folgte, hat mir meine
 Werkstatt neue Reifen aufgezogen. Seitdem ist das Fahrverhalten
 eindeutig besser, aber das Profil der Reifen ähnelt dem eines SUV.
 
 Gruß Guggi
 
If you love the life you live,you`ll live a life with love
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 21 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 10/2014
	
	 
 Ort: Mittelhessen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1974 weiß Leder rot Corvette-Generationen:  
	
	
		MOin,DANKE für deine schnelle Antwort.
 
 Mein Schätzchen fährt sauber gerade aus, der Forumskollege hat auch Bremsversuche gemacht und mir bestätigt, dass der Wagen gerade bremst und gut fährt.
 Also daran kann es nicht liegen. Die Reifen sind auch gleichmäßig vom Profilbild her.
 
 Ist es vielleicht doch wirklich "das Alter" des Fahrzeugs? Wie gesagt, der 79er Camaro meines Nachbarn steht auch leicht zur Fahrerseite geneigt.
 
 Achso, wenn ich gerade dabei bin, der Kollege hat mir gesagt, er hätte es nicht geschafft auf der Straße die Reifen durchdrehen zu lassen.
 Ich mach das nicht mit Oldies, bin mehr der Crusertyp.
 Nur wenn der nächste mich sowas frägt, ist das bei der 74er Standard C3 mit Automatic schwierig oder gibts da einen Trick?
 Darauf hatte ich keine Antwort.
 
 Gruß
 Andy
 
das Leben ist zu kurz um keinen V8 im Hause zu haben
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.612 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 05/2011
	
	 
 Ort: von Zuhause Baureihe: kein mehr Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von hobelspahn
 Vorne 14 mm
 Hinten 18 mm
 
Nur 4mm Unterschied?    
Mess mal vorne links und rechts von der Felgenhornunterkante hoch zum Radlauf senkrecht über die Radnabe.  Wenn Du da nur 4mm Unterschied hast: Herzlichen Glückwunsch. Da gibt es vieeeeeeeel schlimmere........    
Gruss Armin    
Der Klügere gibt nach?Wenn die Klugen nachgeben passiert das, was die Dummen wollen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 21 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 10/2014
	
	 
 Ort: Mittelhessen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1974 weiß Leder rot Corvette-Generationen:  
	
	
		DANKE für deine Antwort, klingt doch alles ganz im üblichen Rahmen.
 Nochmal zusammen gefasst:
 Ich habe den Wagen auf dem sauberen absolut geraden Werkstattsasphalt stehen und vom Boden bis an den höchsten Punkt im Radlauf gemessen. Mit einem Glaserwinkel von dem Boden hochstehend als Rechter Winkel hochmessen !!! Dadurch ist gewährleistet, dass kein Verkanten vorliegt.
 Wie gesagt links vorne eine Differenz zu rechts von 14mm.
 Links hinten eine Differenz zu rechts von 18mm.
 Wobei die Fahrerseite vorne wie hinten  tiefer ist wie die Beifahrerseite.
 
 Gruß
 Andy
 
das Leben ist zu kurz um keinen V8 im Hause zu haben
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.471Themen: 9
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von hobelspahn
 Ich mich mit meinen zarten 103 kg. rein gesetzt angelassen einmal ums Karre gefahren, ausgestiegen und siehe da, Auto steht wieder schräge.
 
vielleicht solltest du das Problem weniger am Auto suchen.
 
und noch eins, wenn man ein Auto auf der Bühne aus den Federn hebt dauerts anschließend wieder etwas bis sich alles wieder gesetzt hat.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.612 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 05/2011
	
	 
 Ort: von Zuhause Baureihe: kein mehr Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von hobelspahnDANKE für deine Antwort, klingt doch alles ganz im üblichen Rahmen.
 
 Nochmal zusammen gefasst:
 Ich habe den Wagen auf dem sauberen absolut geraden Werkstattsasphalt stehen und vom Boden bis an den höchsten Punkt im Radlauf gemessen. Mit einem Glaserwinkel von dem Boden hochstehend als Rechter Winkel hochmessen !!! Dadurch ist gewährleistet, dass kein Verkanten vorliegt.
 Wie gesagt links vorne eine Differenz zu rechts von 14mm.
 Links hinten eine Differenz zu rechts von 18mm.
 Wobei die Fahrerseite vorne wie hinten  tiefer ist wie die Beifahrerseite.
 
 Gruß
 Andy
 
Achso, also keine 4mm Differenz, sondern 14 bzw. 18mm. Und ja, man denkt, dass man ca. 1,5 cm nicht so dolle sieht, ist aber nicht so. Das steht tatsächlich auch per Auge etwas krumm da.    
Deine Messergebnisse decken sich mit denen, die wir vor 2 Wochen an ein paar Corvetten von unserem Stammtisch vorgenommen haben.     
Ja, was soll man sagen. Ist halt so. Kommt eben aus Amerika.    Der schlechte Ruf US-amerikanischer Autos hat vermutlich auch vor einer alten Corvette nicht halt gemacht.
 
Ich denke manchmal, dass die Ingenieure aus USA, welche eine eins im Abschluss hatten, eher bei der Luftfahrtindustrie oder bei der NASA einen Job bekamen. Die mit ´ner 4 im Zeugniss hat man nach Detroit geschickt.    
Spannend ist auch, mal den Radstand links und rechts zu vermessen. Bei meinem 5er BMW passt das auf den Millimeter. Bei meiner C3........................naja. Aber es ist da auch wie bei dir. Sie fährt wunderbar geradeaus und auch beim Bremsen zieht´s total gleichmässig.    
Mess lieber nicht so viel dran rum. Es gibt Dinge, die will man vielleicht gar nicht wissen..............     
Gruss Armin    
Der Klügere gibt nach?Wenn die Klugen nachgeben passiert das, was die Dummen wollen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Genau, besonders nicht die PS ( sorry , HP ) auf dem Pruefstand.
 
 Habe da ne Menge enttaeuschte Gesichter erlebt.
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 |