Beiträge: 87 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 10/2014
	
	  
	
Ort:  Marbach am Neckar
Baureihe:  C4 L98 Coupe
Baujahr,Farbe:  1990, charcoal
Kennzeichen:  LB-UT8
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		ich frage mich langsam, ob es für mich überhaupt noch sinnvoll ist, im Alleingang eine C4 zu kaufen. 
Ich habe keinerlei Referenz und keine Erfahrung.  
Da ich auch keinen Paten habe, der mit mir überall auf Besichtigung mitfahren kann, sehe ich nur eine Möglichkeit, eine C4 zu kaufen, bei der ich quasi schon ohne Besichtigung weiß, dass der Zustand gut ist. 
Ich müsste dafür meine Preisgrenze vermutlich auch weiter anheben... 
Mein Plan war eigentlich, erst nach dem Kauf mich mit der Technik tiefer auseinander zu setzen. 
 
Was diese C4 betrifft, erstmal abwarten, was die Verkäuferin auf meine lange Mail von gestern antwortet, falls sie überhaupt antwortet. Ich vermute fast, dass sie jetzt aufgrund meiner Kritik eins auf beleidigt macht. Dann hätte sich das Angebot für mich schon von allein erledigt... 
 
Gruß 
 
Hinweis: die C4 ist aus erster Hand von ihr.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.188 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 11/2002 
	
	  
	
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
  
	
 
	
	
		Es macht eh Sinn hier im Forum vor einer Besichtigung nach einer Einschätzung zu fragen bzw. Zu bitten, ob jemand der sich auskennt mitkommt bzw. sich ein entfernt stehendes Auto anschaut. 
Das spart viel Fahrerei und Enttäuschungen.  Normalerweise findet sich auch ein Hilfsbereiter Kollege. 
 
Die Kaufberatung hast du aber schon runter geladen? 
Frank
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 574 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2015
	
	  
	
Ort:  Coburg
Baureihe:  C4 LT1 MN6
Baujahr,Farbe:  1995, schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von man-in-white 
Es macht eh Sinn hier im Forum vor einer Besichtigung nach einer Einschätzung zu fragen bzw. Zu bitten, ob jemand der sich auskennt mitkommt bzw. sich ein entfernt stehendes Auto anschaut. 
Das spart viel Fahrerei und Enttäuschungen.  Normalerweise findet sich auch ein Hilfsbereiter Kollege. 
 
Die Kaufberatung hast du aber schon runter geladen? 
Frank 
Ich glaube, er hat erfolglos versucht, einen fachkundigen Mitfahrer für die Besichtigung zu finden...siehe Wanted Bereich
 
Sich ohne Fachwissen auf die Suche nach einem älteren/exotischen Fahrzeug zu machen halte ich für abenteuerlich. 
Und selbst wenn man seine Preisregion höher ansiedelt, schützt das leider nicht vor versteckten Mängeln. 
Aber auch jemand mit viel Fachwissen kann manche Sachen übersehen.
 
Jörg
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.188 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 11/2002 
	
	  
	
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
  
	
 
	
	
		O.k., das hatte ich nicht verfolgt. 
Klar, auch ein Fachmann und Experte übersieht mal was. Aber immer noch besser als ganz ohne Ahnung. Da übersieht man mehr und der Verstand macht bei so eine Besichtigung öfters mal Urlaub. War bei mir jedenfalls so.   
Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 133 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 03/2014
	
	  
	
Ort:  Nürnberg
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  11/83 Bronze hell/dunkel
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		mal ganz schnell wieder Spaßbremse gespielt, ich möchte dringend dazu raten den Fahrzeugausweis vom vollen Namen und der Adresse zu befreien, was Anstand und Datenschutz gebieten sollten!
	 
	
	
es grüßt Michael der Grußvergesser
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 574 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2015
	
	  
	
Ort:  Coburg
Baureihe:  C4 LT1 MN6
Baujahr,Farbe:  1995, schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Automobilseelsorge 
mal ganz schnell wieder Spaßbremse gespielt, ich möchte dringend dazu raten den Fahrzeugausweis vom vollen Namen und der Adresse zu befreien, was Anstand und Datenschutz gebieten sollten! 
Berechtigter Einwand. 
Mit Name, Anschrift, Kennzeichen und VIN könnte ein geneigter Gauner schon viel Unsinn anstellen...
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 87 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 10/2014
	
	  
	
Ort:  Marbach am Neckar
Baureihe:  C4 L98 Coupe
Baujahr,Farbe:  1990, charcoal
Kennzeichen:  LB-UT8
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo zusammen nochmal, 
die Verkäuferin ist nun nochmal mit dem Preis runter. Sie bekommt aber schon schlechtes Gewissen ihrem Mann gegenüber...      
Dass der Motor Öl verliert sei ihr neu. Sie bedankt sich aber für den Hinweis und erkundigt sich. 
Sie erwähnte aber, dass vor einem Monat die Benzinpumpe ausgetauscht und vielleicht hierbei Sauerei gemacht wurde. Könnte das sein? Ich glaube eher nicht, denn wir reden hier ja vom gesamten Motorblock und keine einzelne Ölflecken...
 
Ich hatte heute noch lange mit Heinz telefoniert (Samfrancisco). Er ist der Meinung, dass eine defekte Ventildeckeldichtung nicht alleine durch Alterung kommen kann, sondern eher noch eine destruktive Fahrweise hinzukommen müsste, wie z.B. Kaltstarts bei niedrigen Öltemperatuen. Was meint ihr ? 
(die Verkäuferin erwähnte heute übrigens, dass das Auto seit Anfang 2000 garagiert wurde, mit nur noch gelegentlichen Besuchen, d.h. 15 Jahre)
 
Wenn es denn alleine nur die Ventildeckeldichtung das Problem ist, kann man dann getrost davon ausgehen, dass sonst im Motor nichts in Mitleidenschaft gezogen worden ist ?? z.B. Kolbenringe etc...
 
Wäre gut, wenn ich hierzu nochmal Infos/Bestätigungen bekäme. 
Danke!
 
Zum Vorgang allegemein: 
ich denke ich werde kommende Woche nochmal eine Zweitbesichtigung machen...
 
Grüße Stephan
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 133 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 03/2014
	
	  
	
Ort:  Nürnberg
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  11/83 Bronze hell/dunkel
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		schweizerische Erstzulassungsdaten können schon einmal verwirren, es war ein langer Kampf bis meine 11.83er historisch zugelassen wurde mit Erstzulassungsdatum April 86 und dem Hinweis "Baujahr 1984 gilt als vor mindestens 30 Jahren erstmals in den Verkehr gebracht" in Deutschland historisch zugelassen wurde. Die Zulassungsbehörde Zürich hatte glücklicherweise den ersten Überprüfungsbericht des Wagens von 1984 aufgehoben und der dort angegebene Kilometerstand bewies, dass der Wagen schon 1984 gefahren worden war. 
 
Die Benzinpumpe sitzt hinten im Tank, senkrecht unter dem Tankdeckel, das macht vorn keine Sauerei. 
 
Die Ventildeckeldichtung ist eine grundsätzliche Problemzone, der glatt gefräste Deckel sitzt auf gußrauh runden "Kanten" des Kopfes und weil der schräg sitzt (Öl schon bei der Montage zwischen die neue dichtung suppt) und man die Deckel im engen Motorraum schlecht drauf bekommt, ist das wirklich häufig undicht. 
 
 
AAAABER, suppende Dichtungen an einem Motor können durchaus auch ein Zeichen für Kolben-/Zylinderverschleiß sein, bzw in diesem Fall durch nach der Standzeit klemmende Kolbenringe sein, weil durch die blow-by-Gase der Druck im Motorgehäuse ansteigt.
	 
	
	
es grüßt Michael der Grußvergesser
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 209 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Wien, Österreich
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1984, rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
undichte Ventildeckel sind jetzt nicht die Katastrophe, aber was mich an dem Fahrzeugt eher stört, ist der Zustand nach angeblich 28.000mi. Der Wagen wirkt auf den geposteten Bildern total verranzt, Plastikteile mit Leder bezogen etc. 
Durch die lange Standzeit sind sicher noch einige weitere Sachen zu machen. Für mich stimmt das Preis/Leistungsverhältnis nicht (basierend auf den Bildern). Mein Tipp: Jetzt wo das Wetter schön wird, nicht die Nerven verlieren, suche weiter, weil um den Preis findest du sicher eine Corvette in besserem Zustand!!! 
 
LG
	 
	
	
smoke tires, not drugs
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 87 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 10/2014
	
	  
	
Ort:  Marbach am Neckar
Baureihe:  C4 L98 Coupe
Baujahr,Farbe:  1990, charcoal
Kennzeichen:  LB-UT8
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Automobilseelsorge 
AAAABER, suppende Dichtungen an einem Motor können durchaus auch ein Zeichen für Kolben-/Zylinderverschleiß sein, bzw in diesem Fall durch nach der Standzeit klemmende Kolbenringe sein, weil durch die blow-by-Gase der Druck im Motorgehäuse ansteigt. 
dann müsste aber jede C4, die mehrere Jahre gestanden hat, potentiell Kolbenringprobleme bekommen... 
oder versteh ich das falsch? 
außerdem, nach 40tkm schon kolbenringprobleme ? hallo?
 
Wenn das wirklich stimmt, dann hätte ich ja dann Opel Nr. 2 in meiner Garage stehen, siehe mein Thread "Ölverbrauch bei C4". 
Fluch lässt grüßen.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |