| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.261Themen: 45
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: saarland
 Baureihe: C4-ZR-1
 Baujahr,Farbe: 1990 schwarz
 Kennzeichen: WND-ZR 15
 Baureihe (2): 2004 schwarz
 Baujahr,Farbe (2): AudiRS6PlusNr.37
 Kennzeichen (2): WND-RS116
 Baureihe (3) : Lamborghini Orange
 Baujahr,Farbe (3) : C6 Z06 Procharger
 Kennzeichen (3) : WND-06002
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Martin.S
 Zitat:Den roten Frostschutz darf man auf keinen Fall mit anderem mischen.  Was passiert denn dann?
 
Das verklumpt und der Kühler/Kühlkanäle gehen zu.
	 
"Wenn du nur ein begrenztes Budget hast und mit diesem Geld ein Auto schnell machen willst,dann fang bei den Reifen an und hör beim Motor auf"(Harald Demuth)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.729Themen: 53
 Registriert seit: 08/2002
 
 
 Ort: Weyhe/Bremen
 Baureihe: C4 convert
 Baujahr,Farbe: 91 grün
 
 
 
	
	
		Leute jetzt macht mich nicht fertig, da steht “never open hot“, ok eine amerikanische Abkürzung, vielleicht besser zu verstehen, never open when hot. Wenn ich Wasser nachfülle, dann immer da oben und entlüftet werden muss da überhaupt nichts, geht alles von allein! Wir sprechen hier vom Deckel öffnen und nicht Kühlwasserwechsel, oder habe ich da was falsch verstanden an der Frage von Shire? Das ist hier ja fast so eine schlimme Paranoia, wie der eingebildete Verdacht auf TH700 Probleme. Können doch nicht nur Hypochonder hier unterwegs sein? Immer schön cool bleiben!Gruß Axel
 
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: 49124 Georgsmarienhütte Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 Steel Blue Kennzeichen: OS Baureihe (2): 1960, rot Baujahr,Farbe (2): Trabant Kübel Kennzeichen (2): OS Corvette-Generationen:  
	
	
		Also bei der L98 dürfte die Entlüftung ganz von alleine oben am Wasserkühler (RH) passieren. Diverse Corvette-Werkstätten entlüften auch nicht, nachdem das Wasser abgelassen und wieder aufgefüllt wurde, sondern füllen einfach nur bei laufendem Motor nach. Dabei sollte das Thermostat öffnen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.261Themen: 45
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: saarland
 Baureihe: C4-ZR-1
 Baujahr,Farbe: 1990 schwarz
 Kennzeichen: WND-ZR 15
 Baureihe (2): 2004 schwarz
 Baujahr,Farbe (2): AudiRS6PlusNr.37
 Kennzeichen (2): WND-RS116
 Baureihe (3) : Lamborghini Orange
 Baujahr,Farbe (3) : C6 Z06 Procharger
 Kennzeichen (3) : WND-06002
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von WoodstockLeute jetzt macht mich nicht fertig, da steht “never open hot“, ok eine amerikanische Abkürzung, vielleicht besser zu verstehen, never open when hot. Wenn ich Wasser nachfülle, dann immer da oben und entlüftet werden muss da überhaupt nichts, geht alles von allein! Wir sprechen hier vom Deckel öffnen und nicht Kühlwasserwechsel, oder habe ich da was falsch verstanden an der Frage von Shire? Das ist hier ja fast so eine schlimme Paranoia, wie der eingebildete Verdacht auf TH700 Probleme. Können doch nicht nur Hypochonder hier unterwegs sein? Immer schön cool bleiben!
 Gruß Axel
 
Diese Frage läßt sich bei jedem Wagen ganz einfach klären.
 
Gibt es Entlüftungsschrauben?....Dann muß man sie auch benutzen,sprich öffnen und Luft ablassen
 
Gibt es keine ,so wie bei der ZR1 dann kann man auch keine öffnen
 
Gruß Mario
	 
"Wenn du nur ein begrenztes Budget hast und mit diesem Geld ein Auto schnell machen willst,dann fang bei den Reifen an und hör beim Motor auf"(Harald Demuth)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Darmstadt Baureihe: C5 Coupé Automatik US Baujahr,Farbe: 01 magnetic red met. Baureihe (2): Renault Captur TCe 90 Intens Baujahr,Farbe (2): 22 schwarz met./Dach weiß Baureihe (3) : Peugeot 206 CC Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 04 schwarz-metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:der eingebildete Verdacht auf TH700 Probleme. 
Jetzt wo dus sagst, fällt es mir wie Schuppen von den Augen: meine 2 defekten Getriebe und die dadurch fehlenden 5000 Euro auf dem Konto sind nur eingebildet !     
Gruß, Midnight-Cruiser    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	 
 Ort: Südhessen Baureihe: C3 1972 / C4 1992 Baujahr,Farbe: rot / weiß Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Stimmt, die Luft, die aus den Entlüftungsschrauben kam, waren entweder nur Einbildung oder gastrische Eruptionen meiner Vette.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.144 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Land of Confusion Baureihe: US C6 6.2 convertible Baujahr,Farbe: 2008 victory red MN6 Kennzeichen (3) : vorhanden Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat: Diverse Corvette-Werkstätten entlüften auch nicht, nachdem das Wasser abgelassen und wieder aufgefüllt wurde, sondern füllen einfach nur bei laufendem Motor nach 
An diesem Vorgehen gewisser "Fachwerkstätten" habe ich auch nicht die geringsten Zweifel    Zitat:die Luft, die aus den Entlüftungsschrauben kam, waren entweder nur Einbildung oder gastrische Eruptionen meiner Vette 
Erging mir auch so:
 
Bei meiner Vette kam beim letzten Kühlwasserwechsel ebenfalls ne Menge Luft raus, abgesehen davon ist der Vorgang (mindestens bei der LT1) im Werkstatthandbuch auch so beschrieben.
 
Bei Modellen ohne Entlüftungsschrauben können natürlich auch keine Solchen geöffnet werden    
Gruss Beat
	 
Alles was Räder oder Brüste hat, macht früher oder später Probleme.....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.366 
	Themen: 119 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Siegerland jetzt Sydney Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: '69 350/300 Baureihe (2): 2016 BlackBeast Baujahr,Farbe (2): SS VF Ute mit LS3 FI Corvette-Generationen:  
	
	
		Entlüftungsschrauben gibts erst seit Jahrgang 1992 (LT1) 
bei meiner hats auch ohne Entlüftungsschrauben bestens mit dem Kühlwasserwechsel geklappt.....   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	 
 Ort: Südhessen Baureihe: C3 1972 / C4 1992 Baujahr,Farbe: rot / weiß Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Woher willste das denn wissen, wenn Du die Schrauben nicht aufgemacht hast?      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.729Themen: 53
 Registriert seit: 08/2002
 
 
 Ort: Weyhe/Bremen
 Baureihe: C4 convert
 Baujahr,Farbe: 91 grün
 
 
 
	
	
		@ shire, da Du die Büchse der Pandora schon mal offen hattest   , würde ich empfehlen den Motor rein prophylaktisch komplett überholen zu lassen. Man kann ja nie wissen, wenn es nach unseren Angstmachern geht.        
@ hubsi und sumsum, Gute Besserung!    
@ Midnight, wenn ich mal ne Minute über habe, denke ich an Dich. Ruckelt und zuckelt schon wieder was   ??? 
Gruß Axel
	
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen. 
 
		
	 |