| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von WeschHallo
 
 
 Zitat:Und man kann einen Fiatmotor mit der Vorölung sogar ganze 5km ohne Öldruck an den Nockenwellenlagern fahren bis sie fest geht. Markus, warum tust so sowas ?
 
 mfG. Günther
 
Die haben ne absolut symmetrische Kopfdichtung, wenn du die falschrum drauflegst ist der Ölkanal nach oben abgedeckt. Sieht man aber logischerweise nicht höhö. Naja, der Motorbauer hat mir gesagt, dass er regelmäßig von Werkstätten die gleichen Dinger zur Reparatur bekommt, das passiert denen auch. 
Später habe ich nochmal bei 2 solchen Motoren die Kopfdichtung gemacht, die hielt dann länger als von Werk     Aus Fehlern lernt man ja...
	 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Zitat:mit gefülltem Ölfilter um die 30s 
Ist der Ölfilter im Vorlauf von der Pumpe zu den Schmierstellen oder im Rücklauf von den Schmierstellen zur Ölwanne angeordnet?
	 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Der ist hinter der Pumpe, sonst gäbe es auch nicht hin und wieder das Problemchen, dass die Billigversionen mit HP Pumpen platzen.
 Edit: ich fülle meine Ölfilter immer vorher auf. Geht ca. 1L Öl rein.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Zitat: ich fülle meine Ölfilter immer vorher auf 
Gute Idee, mach ich auch.
	 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zitat: oder im Rücklauf von den Schmierstellen zur Ölwanne angeordnet? 
Das wäre fast unmöglich machbar, ausser mit einer Trocknesumpfschmierung und Ölfilter hinter  
der Trockensumpfpumpe ( scavenge pump ).
 
Das Öl kommt ja von überall her.  Nockenwellenlager, Kurbelwellenlager, Köpfen usw und fliesst in die Ölwanne.
 
mfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.612 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 05/2011
	
	 
 Ort: von Zuhause Baureihe: kein mehr Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von zuendler
 Edit: ich fülle meine Ölfilter immer vorher auf. Geht ca. 1L Öl rein.
 
Gehört zwar nicht zum Thema, trotzdem eine kurze Zwischenfrage: 
Ich füll den Filter auch vorher auf. Und zwar bis zum Stehkragen so lange bis echt nichts mehr reinpasst. Mache ich das nicht, krieg ich nach dem ersten Start nach dem Ölwechsel (mit leerem oder nur teilgefüllten Filter) keinen Öldruck hin. Hab den Filter mal nach dem ersten Start wieder rausgedreht, nachdem gefühlt zu lange kein Druck da war. Da floss kein Tropfen Öl durch.  Ist das Ding randvoll, ist der Öldruck sofort da.  
Wie gesagt, immer nur nach dem Ölwechsel beim ersten Start. Ansonsten ist der Öldruck immer allerbestens.
 
Ich weiss damit umzugehen und weiss auch was beim Ölwechsel zu beachten ist bei meinem Motor. Trotzdem, an was kann das liegen? Motor wurde vor ca. 3000km komplett zerpflückt und gerichtet.
 
Gruss Armin
	 
Der Klügere gibt nach?Wenn die Klugen nachgeben passiert das, was die Dummen wollen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Das macht irgendwie keinen Sinn. Die Pumpe ist eine 'positive displacement pump' und pumpt Öl, ob Filter oder nicht dahiner steht.
 Ich kann mit nicht vorstellen, dass der Ölfilter trocken bleibt.
 Ich hoffe, dass ich dich falsch verstanden habe.
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.612 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 05/2011
	
	 
 Ort: von Zuhause Baureihe: kein mehr Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von WeschHallo
 
 Das macht irgendwie keinen Sinn. Die Pumpe ist eine 'positive displacement pump' und pumpt Öl, ob Filter oder nicht dahiner steht.
 Ich kann mit nicht vorstellen, dass der Ölfilter trocken bleibt.
 Ich hoffe, dass ich dich falsch verstanden habe.
 
 mfG. Günther
 
Genau deshalb bin ich ja auch so verblüfft und frage mich, warum das bei mir so ist. Ölfilter trocken rein, kommt kein Öl. Ölfilter knallvoll rein, kommt sofort Öldruck.
 
Gruss Armin    
Der Klügere gibt nach?Wenn die Klugen nachgeben passiert das, was die Dummen wollen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Das würde ich weiter verfolgen.
 Vielleicxht mal den Ölfilter abdrehen und Motor mit losgeklemmter Zündung durchdrehen.
 Da muss Öl aus dem Filteradapter rauspumpen.
 
 Ansonsten könnte ch mir nur vorstellen, dass die Saugleitung der Ölpumpe ein Leck hat und somit Luft gezogen wird, die Pumpe dann irgendwie nicht 'primt', wenn dahinter zuviel Luft, also leerer Filter steht.
 Irgendwie komisch, aber wenn da was im Argen liegt, wirst dus früher oder später wissen.
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 01/2015
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, riverside gold Kennzeichen: ABG-E 69 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 ich glaube, dass der Öldruck erst angezeigt wird, wenn der Ölfilter voll ist.
 Die Leitung für das Öldruckinstrument sitzt ja bekanntlicherweise im Kreislauf hinter dem Ölfilter.
 
 Grüsse
 
________________________________
 [SIZE=16]GRUß HELMUTH[/SIZE]
 
		
	 |