Beiträge: 993
	Themen: 128
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: 
Dorsten (NRW)
Baureihe: 
C7 GS Final Edition  MT7
Baujahr,Farbe: 
2019
Kennzeichen: 
RE-C 718
Baureihe (3) : 
-
Baujahr,Farbe (3) : 
-
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ich fahre seit einiger Zeit die: 
NGK BCPR5EIX-11 oder die BKR5EIX-11
Alternativ auch mit 6er Wärmewert.
Alu Köpfe Edelbrock Performer RPM in Verbindung mit MSD 6 AL Zündanlage.
Beide Iridium Kerzen arbeiten perfekt.
Gruß
Jürgen
	
	
	
Gruß Jürgen
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.430
	Themen: 50
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: Brühl
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76  Rot
    
	
 
	
	
		@@   Marcus   
Zitat:Ich habe auf MSD 6AL2 umgebaut, haste gewusst?
Weiß ich aber ich empfehle dir den Abstand auf 0.9 mm mit der MSD  bei deinen Zylinderköpfen zu fahren 
Und die V- Kerbe bringt dir nichts . Die Kerze Erdet nur immer an einer Stelle ab .
Die Iridium ( NGK BCPR5EIX-11 ) sind auch sehr gut mit der MSD. 
Habe ich bei mir auch drin .
Aber nicht als 1.1 mm 
Mfg  Jörg 
 
.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Also ich bin jetzt ca 100km mit den 5ern gefahren, und die sind jetzt schon total zugerußt.
Hier und da guckt vielleicht noch ein Eckchen weiß raus, aber sonst alles schwarz wie Roberto Blanco.
Ich vermute mal, das hat mit den niedrigen Aussentemperaturen momentan zu tun, das wirkt sich ja auch auf die Brennraumtemperatur aus. Aber ein akzeptabler Zustand ist das nicht.
Der Vergaser ist übrigens schon mager eingestellt.
	
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.430
	Themen: 50
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: Brühl
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76  Rot
    
	
 
	
	
		@@@  Markus 
Was hast du den für Kerzen drin 5 ? 
Mfg  Jörg 
 
.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246
	Themen: 431
	Registriert seit: 09/2010
	
	
	
Ort: 
Sachsen
Baureihe: 
C 2 convertible
Baujahr,Farbe: 
1965 gelb
Baureihe (2): 
1972 orange
Baujahr,Farbe (2): 
C 3
Corvette-Generationen: 
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
 
	
	
		Hallo,
da stellt sich mir doch gleich die Frage, sind die AC Delco R44T eigentlich die richtigen für meinen 72er BB, alles Serie, kein Tuning?
Zuletzt waren alle schwarz, lag aber bestimmt an der u.a. def. Nockenwelle.
Grüße
Udo
	
	
	
Grüße
Udo
![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.430
	Themen: 50
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: Brühl
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76  Rot
    
	
 
	
	
		@@  
Zitat:AC Delco R44T
Reicht für einen normalen BB. 
Schau nur das das Gewinde von der Länge stimmt . Es gibt bei den Guss Köpfen unterschiedliche Längen in den Köpfen 
Mfg  Jörg  
 
.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von jörg
@@@  Markus 
Was hast du den für Kerzen drin 5 ? 
Mfg  Jörg 
.
BCPR5EY sind drin. (Ich kann mich erinnern im Sommer solche auch mal freigefahren zu haben, mit etwas Bleifuss)
Aber ich kann ja nicht ständig rumrasen um die Kerzen sauber zu halten, nur weil der Motor generell zu wenig gefordert wird. Kurze Vollgasphasen bringen es ja nicht, man braucht wohl ein paar Minuten ordentlich Hitze im Brennraum bis sich der Russ abbaut, aber die Kiste ist ja unter 5s schon auf 100.
Achso, Motortemperatur habe ich heute per infrarot geprüft, 89-93°C am Kopf.
Achja, da fällt mir noch ein, es könnte mit dem Alukühler zusammen hängen. Seit der drin ist, ist die Wassertemperatur ja fast wie angenagelt. Mit dem alten Kühler ging die Temperatur schonmal höher.  
 
@Udo: Was alles passt haben wir hier ja schon aufgezählt.
	
 
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.021
	Themen: 56
	Registriert seit: 09/2014
	
	
	
Ort: 
Karsruhe/ Rastatt
Baureihe: 
c3
Baujahr,Farbe: 
80 schwarz grau
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		hi was für Kerzen sind denn jetzt für SB die besten? Kalle
	
	
	
Es gibt keine dummen Fragen , nur blöde Antworten.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.430
	Themen: 50
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: Brühl
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76  Rot
    
	
 
	
	
		Hi Markus 
Dann stell die Vergaser noch was Magerer 
Soweit ich mich errinern kann hast du bei den äußeren Vergasern auch Gemichschrauben 
Las die etwas Magerer laufen nicht den  mittleren Vergaser 
Das sollte dann normal reichen 
Die 5 Kerzen brauchst du bei deinem Motor . Drunter würde ich nicht gehen .
Mfg  Jörg  
 
.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Nope, ich habe nur Gemischschrauben in der Mitte.
Wenn ich die noch magerer stelle geht der Motor beim Bremsen aus.
(Wobei, 1/4 Umdrehung ist vielleicht noch drin)
Den Transistioncircuit habe ich auch schon ausgedünnt, ist aber schon
lange her, dass ich den Lambdawert gemessen habe.
	
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif)