Beiträge: 36
	Themen: 8
	Registriert seit: 08/2014
	
	
	
Ort: 
Bayern / Allgäu
Baureihe: 
C3 Convertible
Baujahr,Farbe: 
1970, rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo,
ich fahre eine 70er C3 mit 4-Gang-Schaltung und möchte mir eine Centerforce double friction kaufen. Im Moment ist das Auto nicht zerlegt und somit weiss ich nicht wieviel Zähne meine Eingangswelle hat....10, 26, oder???
Die drei habe ich mal zur Auswahl rausgesucht:
#1 CENTERFORCE DUAL FRICTION CLUTCH KIT FOR 10.4" CLUTCH 10 SPLINE 
#2 CENTERFORCE DUAL FRICTION CLUTCH KIT FOR 11" CLUTCH 26 SPLINE 
#3 Centerforce Dual Friction Clutch Kit GM V8 L6 11" 1 1/8" 10-Spline
Kann mir da jemand sagen was die Original hat, bzw. wie ich das raus bekomme....brauche die Info zeitnah und wäre um jede Info dankbar!!!!
Danke!
Gruß
Markus
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834
	Themen: 122
	Registriert seit: 08/2006
	
	
	
Ort: 
Motorcity
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1972, Classic White
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Es wäre hilfreich, noch den Motor Deiner Corvette zu benennen... und welches Getriebe konkret... da gab es nämlich Unterschiede!
Gruß...
René
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 36
	Themen: 8
	Registriert seit: 08/2014
	
	
	
Ort: 
Bayern / Allgäu
Baureihe: 
C3 Convertible
Baujahr,Farbe: 
1970, rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hi Rene,
ja stimmt...ist ein 350cui, mit dem 4 Gang-Gertriebe bin ich mir nicht sicher wie ich das rauskriegen kann.
hab eben mal hier auf der folgenden website "https://www.5speeds.com/muncie2.htm" gelesen, dass die 70er nahezu alle möglichkeiten hat...puhhh, wie komme ich da nur dahinter????? 
"https://www.5speeds.com/muncie2.htm"
Year 1966-1970    Type: M20   Rings: Two   Spline: 10  Tooth Count: 21
Year 1970-1974    Type: M20   Rings: Two   Spline: 26  Tooth Count: 21
Year 1963-1970    Type: M21   Rings: One   Spline: 10  Tooth Count: 26
Year 1970-1974    Type: M21   Rings: One   Spline: 26  Tooth Count: 26
Year 1967-1970    Type: M22   Rings: None  Spline: 10  Tooth Count: 26
Gruß
Markus
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 36
	Themen: 8
	Registriert seit: 08/2014
	
	
	
Ort: 
Bayern / Allgäu
Baureihe: 
C3 Convertible
Baujahr,Farbe: 
1970, rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Noch zum Ergänzen: die Umrüstung auf eine Centerforce Dual Friction Kupplung ist aber nicht für den 350er Motor geplant, kommt ein 406cui rein...wobei das Getriebe erst mal bleibt wie es ist...
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Motor spielt  bei der Zahnwahl keine Rolle.
Wie du bereits geschrieben hast, schwierig zu sagen.
Sicher bist du erst, wenn dus gecheckt hast.
Kanst veilleicht mit einem Endoscope  durch die Oeffnung in der Kupplungsglocke checken , also da wo der Kupplungsumlenkhebel in der Glocke lebt.
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Bei der Centerforce fährt die Angst immer mit.
Auch ich hatte schon die oft beschriebenen Vibrationen durch verrutschte Gewichte.
Nach ein paarmal Kupplungtreten wars dann aber zum Glück wieder weg.
Ansonsten bisher keine Probleme, aber wieder kaufen würde ich sie wahrscheinlich nicht.
Sie ging auf Anhieb auch schwerer als die LUK und der Umlenkpunkt für die Ausrückgabel stimmt auch nicht mehr zu 100%.
Für einen mittelmäßig getunten SB reicht die LUK aus. Die ist auch bei meinem 502 nicht durchgerutscht, war leicht zu betätigen und alles hat gepasst.
	
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Ich hatte noch keine Probleme mit der CF, allerdings muss man die Kupplungsausrückhebelkugel duch eine Einstellbare tauschen, da die original nicht einstellbare Kugel eben den Ausrückwinkel versetzt.
Ich fand dasss die CF Kupplungskräfte viel weniger sind als bei der alten originalen Kupplung.
Die Gefahr mit sich verhakenden Fliehgewichten bei er CF Kupplung ist aber möglich, da ja bene genau das berichtet wird.  Es werden aber Unmengen davon verkauft , irgendwie paradox.
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
