| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 356 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 12/2014
	
	 
 Ort: Geseke Baujahr,Farbe: 1990 Schwarz Kennzeichen: LP SK 91 Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin  
Vor ein paar Wochen habe ich mir eine Corvette C4 Convertible  Bj.90 gekauft. Heute bin ich angefangen die Kabel für die Musikanlage gescheit zu verlegen. Der Vorbesitzer hatte die Sachen einbauen lassen. Leider wurde das mehr als Leihen haft gemacht (Blanke Adern quellen aus den Lüsterklemmen hervor, Strom für die Endstufe einfach irgendwo am Relais angezapft usw...)
 
Bei der ganzen Aktion bin ich auf ein paar Kabel gestoßen von denen ich gerne wüsste, wofür sie sind:
 
Ich vermute dieses Kabel ist die original Zuleitung von den ehem. Delco Lautsprechern oder?  
 ![[Bild: ad1e23-1426611423.jpg]](https://www.bilder-upload.eu/thumb/ad1e23-1426611423.jpg)  
Den Stecker habe ich auf der Beifahrerseite gefunden. Ungefähr auf Schulterhöhe: 
 ![[Bild: baf51b-1426611567.jpg]](https://www.bilder-upload.eu/thumb/baf51b-1426611567.jpg)  
Dieses Bauteil lag unten im rechten Staufach. Auf der Seite steht Philips. Ist das ein Verstärker? 
 ![[Bild: 09410f-1426612324.jpg]](https://www.bilder-upload.eu/thumb/09410f-1426612324.jpg)  
Dann bin ich auf der Suche nach dem Antennenkabel hinter dem Radio, finde aber nichts. Wo läuft das nach vorne? 
 
Zum Schluss möchte ich noch gerne wissen, ob es an den Radiosteckern ein Signal gibt, dass das Licht eingeschaltet ist (das neue Radio soll dann abdunkeln). 
 
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
	
Gruß Stefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.609 
	Themen: 119 
	Registriert seit: 07/2012
	
	 
 Ort: Rellingen bei Hamburg Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 86      Fawn Beige Kennzeichen: -- W- 57 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo  
Hier schon mal die grobe Richtung der Kabelverlegung in der C4
 
Gruß Wolfgang
 ![[Bild: 21310744nq.jpg]](https://up.picr.de/21310744nq.jpg) 
    :        C4  84 - 89 Gauge Cluster Doc,, 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.729Themen: 53
 Registriert seit: 08/2002
 
 
 Ort: Weyhe/Bremen
 Baureihe: C4 convert
 Baujahr,Farbe: 91 grün
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Stefan1Dann bin ich auf der Suche nach dem Antennenkabel hinter dem Radio, finde aber nichts. Wo läuft das nach vorne?
 
Original steckt das Antennenkabel im Vorverstärker, der beifahrerseitig unterm Armaturenbrett verbaut ist. Bin mir ziemlich sicher, dass es in der Schwellerabdeckung fahrerseitig verläuft. 
Viele Grüße, 
Axel
	 
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.609 
	Themen: 119 
	Registriert seit: 07/2012
	
	 
 Ort: Rellingen bei Hamburg Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 86      Fawn Beige Kennzeichen: -- W- 57 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Axel 
da hast du Recht ! auf diesem Plan  ist die Koax Verbindung von der Antenne zum Radio links Fahrerseite eingezeichnet. 
Auf dem Bild Rechts unten zu sehen,  Verbindung Radio / Antenne Motor 
Fahrzeug Front ist unten im Bild
 ![[Bild: 21313443tt.jpg]](https://up.picr.de/21313443tt.jpg) 
    :        C4  84 - 89 Gauge Cluster Doc,, 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.391 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 02/2014
	
	 
 Ort: Hannover/Eschwege Baureihe: C4 Convertible Baujahr,Farbe: 1990,schwarz Kennzeichen: ESW-C4 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Stefan,
 auf dem ersten Bild scheint das hintere Lautsprechergehäuse zu sehen sein. Das Kabel hat nichts mit dem Original zu tun, es fehlen offenbar die kompletten Aktivboxen incl. Gehäuse und Verstärkern. Original ist bei Delco/Bose übrigens ein 6-pol. Stecker an jeder Aktivbox.
 
 Auf dem zweiten Bild siehst du eins der beiden Kabel für die Heckscheibenheizung des optionalen Hardtops.
 
 Was das auf dem dritten Bild ist, keine Ahnung, du hast es leider von der nichtssagenden Seite fotografiert.
 
 Es gibt gleich drei Lichtsignale für das Originalradio, du möchtest aber keins davon verwenden -- machst du was falsch, killst du dir sonst schlimmstenfalls das CCM. Schließ das Radio-Lichtkabel einfach an eine der vielen Lampen im Innenraum (z.B. Sitzverstellung) an, das sollte genügen.
 
 Viele Grüße, Mirko
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 356 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 12/2014
	
	 
 Ort: Geseke Baujahr,Farbe: 1990 Schwarz Kennzeichen: LP SK 91 Corvette-Generationen:  
	
	
		Super, ich danke euch euch. 
 Ja das erste Bild sind die hinteren Lautsprecher.  Da wurde leider Billigschrott für 30 € das paar eingebaut.  Die Kabel  verschwinden Richtung Fahrzeugheck zwischen Teppich und Dämmung.
 
 Diesen Verstärker oder was auch immer das ist werde ich dann nachher noch mal aus ein paar anderen Perspektiven ablichten.
 
Gruß Stefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: HX NRW Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1991 rot LT5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Dann bin ich auf der Suche nach dem Antennenkabel hinter dem Radio, finde aber nichts. Wo läuft das nach vorne? 
Hallo Stefan,
 
ich bin heute angefangen das Doppel DIN Radio in meine 90er C4 einzubauen.
 
Das Antennenkabel kommt aus dem Mitteltunnel, wenn das Original Radio ausgebaut ist 
sieht man es rechts neben dem orangen Airbag Steuergerät (was unterhalb des original Radio montiert ist) von dort aus läuft es entlang der Abdeckungskante Abdeckung Fußraum zum Handschuhfach  
Es ist aber mit einer Halteklammer direkt neben dem Empfangsteil am Armaturenbrett befestigt, 
das zurück ziehen in Richtung Radio Mittelkonsole geht nicht ohne weiteres, erst muß die Halteklammer entfernt werden.
 
Sehen kann man das Antennenkabel unterhalb des Handschuhfach, eigentlich nur wenn man Kopfüber im Beifahrerfußraum liegt.
 
Gruß
 
Raimund
	 
![[Bild: c4sign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette.ZR1/c4sign.jpg) Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 356 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 12/2014
	
	 
 Ort: Geseke Baujahr,Farbe: 1990 Schwarz Kennzeichen: LP SK 91 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Raimund 
Ja ich glaube es ist wirklich besser wenn wir uns das irgendwann mal in Ruhe zusammen angucken. Da wäre ich dir wirklich Dankbar. Hab auch gerade deinen anderen Beitrag zum doppel DIN Radio gelesen. Bei den ganzen Kabeln die da enden ist es echt hilfreich jemanden dabei zu haben der das schon mal gemacht hat. 
 
Hier nochmal Bilder zu dem Kasten im Staufach hinterm Beifahrer: 
 ![[Bild: 355664-1426876842.jpg]](https://www.bilder-upload.eu/thumb/355664-1426876842.jpg)  ![[Bild: 3a5508-1426876906.jpg]](https://www.bilder-upload.eu/thumb/3a5508-1426876906.jpg)  ![[Bild: 810043-1426876967.jpg]](https://www.bilder-upload.eu/thumb/810043-1426876967.jpg) 
Gruß Stefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.391 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 02/2014
	
	 
 Ort: Hannover/Eschwege Baureihe: C4 Convertible Baujahr,Farbe: 1990,schwarz Kennzeichen: ESW-C4 Corvette-Generationen:  
	
	
		... das ist dein Autotelefon... Genauer die Sende-Empfangseinheit, die Bedieneinheit wird über den Sub-D-Stecker angeschlossen... Die hamm deiner Vette damals echt nen Porty (C-Netz) verpasst    ![[Bild: BSA51.JPG]](https://www.oebl.de/C-Netz/Geraete/Philips/BSA51/BSA51.JPG)  
Bau aus, toter Ballast. Die Lautsprecher waren wahrscheinlich wegen der Freisprecheinrichtung dazwischen geschleift:
 ![[Bild: BSA51FSE2.JPG]](https://www.oebl.de/C-Netz/Geraete/Philips/BSA51/BSA51FSE2.JPG)  
Viele Grüße, Mirko
	
		
	 |