| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.003 
	Themen: 258 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: München Baureihe: C4 LT1 zum zweiten Mal :) Baujahr,Farbe: EX C4 / C5 / C6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Das ist lustig, ich zahl bei der HUK24 bei 60 % für meinen Audi mit 420 PS im Jahr nicht mal 10 % mehr als für meinen Cadillac BLS mit 150 PS Diesel. Hatte mich auch gewundert, dass die Teile so billig sind, kann natürlich sein, dass die RS Modelle von der Typklasse anders eingestuft werden, als die Audi mit Quattro, laufen ja beim KBA nicht als Audi sondern als Quattro. So OT Ende.    
Gruß, Mathias
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Frank, so ist das, aber lass sie alle machen.
 Mathias, die ZR1 hatte keine Semis montiert.
 
 Gruß
 
 Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6Themen: 1
 Registriert seit: 02/2015
 
 
 Ort: Niedersachsen
 
 
 
	
	
		Also fahre ich bei regen erstmal vorsichsthalber nur 60 und die Trucker schieben mich an?!Und das gaspedal wird beim Beschleunigen nur angeguckt?
 
 Ist nichts böse gemeint. Ich bin nur verunsichert
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 395 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 08/2011
	
	 
 Ort: Raum Heidelberg Baureihe: C6 GS Baujahr,Farbe: 2013 Racing Blue Kennzeichen: HD-DA 7772 Baureihe (2): GMC Yukon XL Baujahr,Farbe (2): 2015 Weiß Kennzeichen (2): HD-XL 1406 Baureihe (3) : Mazda MX5 Baujahr,Farbe (3) : 2017 Weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Lass dich nicht verunsichern. So schlimm ist das nicht. Ich habe eine C5, und da kannst du das ESP in die Tonne treten. Fahre auch im Regen und das schon seit Jahren ohne das je etwas war. Sind halt breite Reifen drauf also mit Bedacht fahren, aber einen LKW überhole ich auch.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 203Themen: 6
 Registriert seit: 10/2009
 
 
 Ort: Haar
 Baureihe: ex C6 LS2
 Baujahr,Farbe: 2005, blau
 Baureihe (2): 2013, blau
 Baujahr,Farbe (2): Ford Ranger
 
 
 
	
	
		Hi Alex, 
herzlich willkommen. Ich hatte meine erste Probefahrt eben bei diesem Händler und zwar bei Regen. Kommentar von Herrn Steppe: "Schon mal Corvette gefahren? " Ich: "Nö." Er mit einem Grinsen: "Ist auch nur ein Auto." und hatte mir die Schlüssel in die Hand gedrückt. 
 
Ich also losgefahren, raus aus Horgau und Gas gegeben, Heck tänzelte etwas, ich beim nächsten Parkplatz erst mal raus und frische Unterwäsche angezogen. Hab ich seit dem immer dabei.    
Zurück und die Lady war mein.
 
Mit Hirn gefahren ist das Auto kein Problem, auch nicht bei Regen. Nur täuscht es Dir keine falsche Sicherheit vor und lässt den Fahrer noch selbst entscheiden und fahren.
 
Ich bin mehrere Male München - Berlin gefahren, auch bei Schnürlregen. Spurrillen können dann unangenehm sei,  schlimmer empfand ich es jedoch nicht. 
 
Wenn Du bald nach dem Kauf ein Performance Fahrtraining bei z.B. Drive & Fun machst, kannst Du die Lady auch besser einschätzen und weißt was Dich erwarten kann.
 
Soweit meine Erfahrungen.  Viel Spaß und lass Dein     entscheiden oder Kauf Dir einen Dacia     
Alles Gute,  Ben
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Was ist an knietief Wasser auf der Straße nicht verständlich? Das ist kein Sprüh- oder Nieselregen, Ben, sondern richtig Wasser auf der Straße und höchste Aquaplaninggefahr. Von Sprüh- oder Nieselregen redet keiner, ich jedenfalls nicht.
 Ich fahr auch dauernd im Regen ohne Probleme. Regen und Regen ist eben Dreierlei.
 
 Kopfschüttelnden Gruß
 
 Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 243Themen: 11
 Registriert seit: 01/2013
 
 
 Ort: Starnberg
 Baureihe: C6 Grand Sport
 Baujahr,Farbe: 2011 Cyber Gray
 Kennzeichen: STA-GS 62
 Baureihe (2): MY 2013 / weiss
 Baujahr,Farbe (2): Grand Cherokee S-Limited
 Kennzeichen (2): STA GC 241
 Baureihe (3) : 1996 blau
 Baujahr,Farbe (3) : Harley Heritage Evo
 Kennzeichen (3) : STA U 5
 
 
 
	
	
		Jetzt ist mal Schluss mit der Selbstbeweihräucherung der achsotollen bei Regen 250 Fahrenden...
 Wenn de Kohle da ist und die Farbe passt, dann morgen den Steppe anrufen und das Ding kaufen...
 
 Nur Gelaber hier...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 204 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 05/2013
	
	 
 Ort: Sachsen-Anhalt Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2011, Torch Red Baureihe (2): Dodge Charger SRT8 Baujahr,Farbe (2): 2012, silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Meiner Meinung nach gibt eine Menge Faktoren die das Heck zum tanzen bringen. Ein sanfter Gasfuß hilft da einiges.
 
 Mir persönlich ist das Heck schon im Regen auf nem Beschleunigunsstreifen massiv ausgebrochen, im Trockenen auf Schmutz und am Morgen mit kalten Reifen.
 
 Wichtig ist nur zu wissen wie man reagieren muss.
 Meist hilft vom Gas gehen, vorsichtig gegenlenken und das ESP werkeln lassen.
 
 Den Steppe kann ich auch nur wärmstens empfehlen. Ich fahre demnächst wieder zur Inspektion runter, auch wenn es nicht gleich um die Ecke ist.
 
 Gruß Thilo
 
"However difficult life may seem, there is always something you can do and succeed at.It matters that you don`t just give up."
 
 Stephen Hawking
 1942 - 2018
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 203Themen: 6
 Registriert seit: 10/2009
 
 
 Ort: Haar
 Baureihe: ex C6 LS2
 Baujahr,Farbe: 2005, blau
 Baureihe (2): 2013, blau
 Baujahr,Farbe (2): Ford Ranger
 
 
 
	
	
		Mein lieber Edgar, 
während good-old-wikipedia den Schnürlregen als, ich zitiere: "...eine spezifische Form des Sprüh- oder Nieselregens..." erklärt, sehe ich den Begriff eher im Sinne der Salzburger Definition: 
 
"Wenn es an einem sonnigen Tag wie aus dem Nichts anfängt zu regnen und Sie keine Regentropfen, sondern nur noch einen schnurartigen Wasservorhang vor sich sehen, dann wurden Sie vom Salzburger Schnürlregen überrascht. Meist kommt der Schnürlregen auch nicht nur von oben, sondern von allen Seiten." [Zitat amadehote.at]
 
Ich bin also ähnlicher Auffassung wie Du, auch wenn ich mit meiner Corvette noch nie durch "knietiefes" Wasser gefahren bin.
 
Furten-Fetzen mache ich mit meinem jetzigen höhergelegten Ford Ranger, weil es für die Corvette keinen Schnorchel gab.
 
Also nicht immer gleich kopfschüttelnd losfahren.
 
Mit einem nicht    ernsten Servus,  Ben
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 598 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 11/2012
	
	 
 Ort: Groß-Gerau Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz Kennzeichen: GG-ZO 60 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Ty JudgeMeiner Meinung nach gibt eine Menge Faktoren die das Heck zum tanzen bringen.
 Ein sanfter Gasfuß hilft da einiges.
 
 Mir persönlich ist das Heck schon im Regen auf nem Beschleunigunsstreifen massiv ausgebrochen, im Trockenen auf Schmutz und am Morgen mit kalten Reifen.
 
 Wichtig ist nur zu wissen wie man reagieren muss.
 Meist hilft vom Gas gehen, vorsichtig gegenlenken und das ESP werkeln lassen.
 
 Den Steppe kann ich auch nur wärmstens empfehlen. Ich fahre demnächst wieder zur Inspektion runter, auch wenn es nicht gleich um die Ecke ist.
 
 Gruß Thilo
 
Jup, stimme da Dir und Edgar voll zu. So mach ich es auch. Vom Gas gehen, vorsichtig gegenlenken dann fängt sie sich meist.
 
Ich fahre zur Zeit die Cup-Reifen. Da geht bei richtig Regen auf der Bah max. 80 km/h und ich hatte 
mich auch mit den Goodyear Gen1 schon von Lkws überholen lassen. Das war mir scheiß egal.
 
Meist geht aber dann auch nicht wirklich die rechte Spur durch die tiefen Spurrillen wo richtig Wasser drin steht. 
 
Man sollte sich schon etwas rantasten ans Auto und wie Mathias schrieb, ein Fahrtraining ist immer gut.
 
Wenig Gewicht, 50:50 Verteilung, untenrum schon Drehmomentberge da geht´s halt nicht voll das Pedal durch zu trampeln. Ebenfalls bei kalten Reifen keilt die Gute dann mal aus.
 
Aber wehe es ist trocken und die Reifen sind warm       
![[Bild: 43723263nf.jpg]](https://up.picr.de/43723263nf.jpg)  
		
	 |