Beiträge: 2.156
	Themen: 136
	Registriert seit: 04/2011
	
	
	
Ort: 
KN Land
Baureihe: 
C3, LT-1 conv.
Baujahr,Farbe: 
1972, schwarz
Baureihe (2): 
C6
Baujahr,Farbe (2): 
2006, schwarz
Corvette-Generationen: 
- C3 (1968-1982)
 
- C6 (2005-2013)
 
    
	 
 
	
	
		Einfach das Lower Dashboard der Beifahrerseite mit den Map Pokets rausnehmen. Drei Schrauben oben, zwei Schrauben rechts in der Tuerfalz und zei Schrauben links bei den Mittelinstrumenten, dann solltest Du an alles rankommen.
	
	
	
Viele Grüße und bleib gesund
Andreas  
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 150
	Themen: 15
	Registriert seit: 07/2013
	
	
	
Ort: Bayern
Baureihe: C3 Stingray
Baujahr,Farbe: 1973, Blau
    
	
 
	
	
		OK der buzzer ist nun draußen! Vielen Dank fürs eure schnelle und kompetente Hilfe =D
Ich mache mir nur etwas  sorgen, da der buzzer das ganze letzte Jahr keinen Mucks von sich gegeben hat! 
Kann es sein dass es wirklich ein  Problem gibt oder macht der buzzer nur Lärm wegen Sitzgurten usw?
	
	
	
*Corvette-Neuling* 
Ohne corvetteforum => keine Chance als Do-it-yourself Bastler. Danke an euch alle! 
Cheers
Mike 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 150
	Themen: 15
	Registriert seit: 07/2013
	
	
	
Ort: Bayern
Baureihe: C3 Stingray
Baujahr,Farbe: 1973, Blau
    
	
 
	
	
		OK das ist sehr beruhigend 

Vielen vielen danken euch alle, ihr seid einfach ein Traum  
	 
	
	
*Corvette-Neuling* 
Ohne corvetteforum => keine Chance als Do-it-yourself Bastler. Danke an euch alle! 
Cheers
Mike 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349
	Themen: 218
	Registriert seit: 09/2009
	
	
	
Ort: 
vaterstetten
Baureihe: 
c3
Baujahr,Farbe: 
1976 rot
Baujahr,Farbe (3) : 
Jeep Wrangler 4.0
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		da kannst in den Foren nachlesen, dass dieses ding schon meist ausgebaut wurde derweil es ein eigenleben entwicklt. 
In Deinem Auto sollte keinerlei Elektronik ausser dem Radio drinn sein, deshalb kommt es auch selten zu Fehlmeldungen, ausser der von dir beschriebenen. 
Das rote Öl würde mich mehr beschäftigen. 
Herbert
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 150
	Themen: 15
	Registriert seit: 07/2013
	
	
	
Ort: Bayern
Baureihe: C3 Stingray
Baujahr,Farbe: 1973, Blau
    
	
 
	
	
		Naja das rote Öl hat sich eben über den Winter angesammelt... Aber es ist schon such beunruhigend  

Mir wurde gesagt, dass alte Corvettes von sich aus einfach immer wieder mal tropfen. 
Könnte es das Öl aus der Servolenkung sein? Diese wurde letzten Jahr erst eingebaut. Was würde denn schlimmsten falls passieren, falls es so ist. Kann unterm fahren etwas fatal schief gehen oder wird die Lenkung einfach steifer? 
Kann man den Öl stand der Servolenkung leicht nachprüfen?
	
 
	
	
*Corvette-Neuling* 
Ohne corvetteforum => keine Chance als Do-it-yourself Bastler. Danke an euch alle! 
Cheers
Mike 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.278
	Themen: 259
	Registriert seit: 06/2009
	
	
	
Ort: 
Speyer
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1969, Daytona Yellow
Kennzeichen: 
SP-FR 69 H
Baureihe (2): 
M 38 A1 Willys
Baureihe (3) : 
C4
Baujahr,Farbe (3) : 
1990 Polo Green / Saddle
Kennzeichen (3) : 
SP-C 4 H
Corvette-Generationen: 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
    
	 
 
	
	
		Der Servoöl-Behälter ist vorne am Motor. Ein Deckel zum Aufschrauben mit entsprechendem Peilstab. Wo genau war den das Öl auf dem Boden ?
	
	
	
Gruß
Frank
Eigentlich fahr ich lieber  

 als zu schrauben   
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 150
	Themen: 15
	Registriert seit: 07/2013
	
	
	
Ort: Bayern
Baureihe: C3 Stingray
Baujahr,Farbe: 1973, Blau
    
	
 
	
	
		Naja mir schien es so als wäre das Öl ziemlich direkt unter dem Motor gewesen. 
Ich schaue mal was der Stand des servo Öls sagt =O
Edit: ok der Öl stand des Servolenkung Öls ist recht niedrig. Das ist definitiv ausgelaufen. Gibt es da womöglich Dichtungen, die nicht fest sind oder schrauben die man fest ziehen muss? 
Oh und eine off-topic Sache noch! 
Auf meinen Reifen steht "höchstens 2.2  Bar" . 
Aber das fahr Verhalten war immer etwas schwammig. Ich hab die Reifen nun auf 2.5 Bar und es scheint etwas besser zu sein. 
Laufe ich da Gefahr dass mir die Reifen um die Ohren fliegen, oder ist bei den Werten noch alles im grünen Bereich?
	
	
	
*Corvette-Neuling* 
Ohne corvetteforum => keine Chance als Do-it-yourself Bastler. Danke an euch alle! 
Cheers
Mike 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.691
	Themen: 91
	Registriert seit: 07/2001
	
	
	
Ort: 
FFB
Baureihe: 
C3 72er seit 1991
Baujahr,Farbe: 
72 Cabrio gelb
Baureihe (2): 
C4 Conv.
Baujahr,Farbe (2): 
1990, charcoal
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Servus Mike,
Luftdruck zwischen 2,2 und 2,5 sollte O.K. sein .
Über den Winter erhöhe Ich den Druck mindestens auf 3 bar um keine Standplatten zu bekommen , und ich denke die Reifen halten auch leicht das Doppelte  aus.
Also Angst brauchst Du bei 2,5 bar keine haben.
Aus welchem Teil Bayerns kommst Du denn ?
Gruß, Stefan
	
	
	
stefan