| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 09/2014
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999 Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 Ich besitze eine Corvette C5 Schaltgetriebe Baujahr 1999 Cabrio.
 Mit zusätzlichem Getriebölkühler.
 Ich muss das Getriebeöl wechseln, hat mir jemand eine Beschreibung.
 Wie das genau funktioniert und wo ich das Öl einfüllen muss?
 Um das Öl einzufüllen benötigt man da eine Pumpe?
 Habe in der Suchanfrage leider keine Beschreibung zum Getriebeölwechsel
 gefunden für das Schaltgetriebe.
 
 Schonmal vielen Dank im vorraus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.430Themen: 50
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: Brühl
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76  Rot
 
 
 
	
	
		@@ 
An dem Getriebe ist an der Seite ein Stopfen driin den rausdrehen und das Öl ablassen.
  
Es kann sein das da aber durch den Getriebe Ölkühler eine Leitung dran ist .
  
Die kannst du zum ablassen auch abschrauben. 
 
Und zum Einfüllen den oberen Stopfen raus drehen / oder Leitung abschrauben  
 
Mfg  Jörg     
.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.927 
	Themen: 88 
	Registriert seit: 07/2003
	
	 
 Ort: Hamburger Randgebiet Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1960 türkis Baureihe (2): 2002 schwarz,    6 gang Baujahr,Farbe (2): C5 Baureihe (3) : BJ 2012, Farbe: schwarz Baujahr,Farbe (3) : Lexus GS 450H F-SPORT Corvette-Generationen:  
	
	
		Dazu kann ich ein kleines Erlebnis beitragen: 
Ich wollte bei meiner C5 das Getriebeöl wechseln. Über die Grube, Schraubenschüssel her, Stopfen herausgedreht. 
Bevor ich reagieren konnte, schoss ein daumendicker Ölstrahl aus dem Getriebe und direkt in meinen Ärmel...
 
Macht richtig Spass      
Das Einfüllen muss über eine Spritze gemacht werden..
	
Corvette, THE HEARTBEAT OF AMERICA
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 09/2014
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999 Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke für eure Schnellen Antworten und Erfahrungsberichte     
Muss ich beim wechsel des Öles auch Mathy-T beimischen?
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von afflerDanke für eure Schnellen Antworten und Erfahrungsberichte
  
 Muss ich beim wechsel des Öles auch Mathy-T beimischen?
 
Wenn Du Castro TAF-X oder ähnliches drin hast, dann würde ich es wieder nutzen.
 
Da Du aber offensichtlich eine mech. Ölpumpe mit Ölkühler für das manelle Getriebe hast, würde ich dieses Öl ebenfalls herauspumpen lassen.
 
Dann das Getriebe normal mit neuem Öl befüllen, den Einfüllstopfen schließen und die Pumpe einige Minuten pumpen lassen, damit die Ölleitungen wieder mit Öl befüllt sind, und das fehlende Öl wieder nachfüllen. So wird der richtige Ölstand mit mech. Ölpumpe wieder hergestellt.
 
Gruß 
Friedel
	 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958Themen: 74
 Registriert seit: 06/2013
 
 
 
 
 
	
	
		wozu? 
Hast Du Schaltprobleme?
 
Jochen hatte damit allerdings, soweit ich mich erinnere, recht gute Erfahrungen gesammelt. 
Sein Getriebe krachte vom 4. in den 5. Gang.... und es wären eigentlich die Synchronringe fällig gewesen. Er hat mit Mathy noch einige 10.000Km problemlos fahren und schalten können.
 
Lesestoff:
https://www.corvetteforum.de/thread.php?...ghtuser=25
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Hab das Original Getriebe heute noch drin, ohne Revision, schaltet ohne größere Probleme.
 Lediglich wenn das Öl sehr heiß wird (längere Vmax BAB Fahrt, Getriebeöltemp. knapp 150 Grad C!) schaltet es etwas unpräzise und schwammig. Allerdings absolut kein Getriebekrachen mehr seit ich diese TAF-X / Mathy Kombination fahre.
 Dieses unpräzise Schaltgefühl tritt jedoch nur bei VMax BAB Fahrten auf. Schnelle Landstraßen und Alpenpassfahrten bringen die Temperatur noch nicht mal in die Nähe von den o.g. Werten.
 
 
 Hatte mir damals ein C5 Z06 Getriebe besorgt, aber nie verbaut.
 
 Grüße,
 
 Jochen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.927 
	Themen: 88 
	Registriert seit: 07/2003
	
	 
 Ort: Hamburger Randgebiet Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1960 türkis Baureihe (2): 2002 schwarz,    6 gang Baujahr,Farbe (2): C5 Baureihe (3) : BJ 2012, Farbe: schwarz Baujahr,Farbe (3) : Lexus GS 450H F-SPORT Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich fahre auch Mathy Zusatz und habe seither niedrigere Getriebeöltemperaturen...
	 
Corvette, THE HEARTBEAT OF AMERICA
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 09/2014
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999 Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe lediglich manchmal das Problem das ich den 1 gang und rückwärtsgang manchmal nicht gleich rein bekomme. 
 Aber deswegen muss ich das Öl nicht wechseln, ich muss den getriebeölkühler schlauch erneuern der zur pumpe von dem zusätzlichen kühler geht erneuern, der Schlauch war undicht und ich verlor Öl. Deswegen erneuere ich das Öl.
 
 Habe mir jetzt das Castrol  syntrans transaxle 75-W90 besorgt
 So wie ich es hier im forum mitbekommen habe soll das ziemlich gut sein
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von afflerIch habe lediglich manchmal das Problem das ich den 1 gang und rückwärtsgang manchmal nicht gleich rein bekomme.
 
 Aber deswegen muss ich das Öl nicht wechseln, ich muss den getriebeölkühler schlauch erneuern der zur pumpe von dem zusätzlichen kühler geht erneuern, der Schlauch war undicht und ich verlor Öl. Deswegen erneuere ich das Öl.
 
 Habe mir jetzt das Castrol  syntrans transaxle 75-W90 besorgt
 So wie ich es hier im forum mitbekommen habe soll das ziemlich gut sein
 
Undf wenn Du da noch 0,5 ltr Matthy-T rein machst, dann dürfte es kein Hackeln mehr geben. 
Wenn doch, dann müsstest Du evtl. die Synchronringe und den Blockerring des Rückwärtsganges erneuern. Kommt darauf an, wie hoch die Kilometerleistung des Getriebes schon ist. Aber rechtzeitig die Teile erneuern, bevor die Schäden zu extrem sind.
 
Gruß 
Friedel
	 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 |