| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 114 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 02/2015
	
	 
 Ort: Zotzenbach im ODW. Baureihe: C4, LT1, Baujahr,Farbe: 1994,Rot Kennzeichen: HP US 94 H Baureihe (2): C3 Baujahr,Farbe (2): 81, Silver Blue, Kennzeichen (2): HP US 82 H Baureihe (3) : C6 GS manuel Baujahr,Farbe (3) : 2010, rotmetallic Kennzeichen (3) : HP FB 65 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Wie sehen denn die Wartungsintervalle der C6  im allgemeinen Aus?  
Da ich ja wie bereits wie erwähnt meine C6 GS in den nächsten 2-4 Wochen  abholen werde und es sich hierbei um ein US-Modell handelt wäre es sehr hilfreich von euch zu erfahren wie den üblicherweisse die Wartungsintervalle bei der C6 aussehen.
 
Geht es da eher um die Laufleistung oder einen Zeitintervall oder beides ,wie bei den neueren Fahrzeugen allgemein bekannt.
 
Gibt es Unterschiede zwischen der normalen C6 und einer Grand Sport? 
 
Meine (Bj. 07.2010) hat jetzt 57000 km auf der Uhr. Inspektionen wurden regelmässig durchgeführt. Die letzte , da ja eingewintert, im letzten Jahr. 
Ich kenne es von Porsche dass man da jedes Jahr seine Jahresinspektion durchführt (zumindest vom Hersteller so vorgeschrieben) , wie siehts bei der Corvette aus.
 
Jährliche Wartung mit Ölwechsel etc., Große oder kleine Inspektion , Wann ?
    
Bedanke mich bereits jetzt für die nötigen Info`s  
 
Grüsse 
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 877Themen: 87
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Thüringen
 Baureihe: C 7 Z 06
 Baujahr,Farbe: 2018 Watkins Glen Gray Metallic
 Kennzeichen: -ZO 6
 
 
 
	
	
		Gib mal unter suchen ein : Wartungsplan C 6
 VG Gerald
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.639 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		![[Bild: 21118113fq.png]](https://up.picr.de/21118113fq.png)  ![[Bild: 21118118sg.png]](https://up.picr.de/21118118sg.png)  
Gruß
 
Edgar
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 114 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 02/2015
	
	 
 Ort: Zotzenbach im ODW. Baureihe: C4, LT1, Baujahr,Farbe: 1994,Rot Kennzeichen: HP US 94 H Baureihe (2): C3 Baujahr,Farbe (2): 81, Silver Blue, Kennzeichen (2): HP US 82 H Baureihe (3) : C6 GS manuel Baujahr,Farbe (3) : 2010, rotmetallic Kennzeichen (3) : HP FB 65 Corvette-Generationen:  
	
	
		Besten Dank -Sieht ja relativ übersichtlich aus.
 
 Gruss
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.639 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Ja, die Zündkerzen die GM erst bei 150.000 km ersetzt, werden z. B. bei Maserati alle 15.000 km ersetzt. Die verbauten Kerzen sind dabei identisch. 
 Gruß
 
 Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 165Themen: 37
 Registriert seit: 12/2007
 
 
 Ort: Waldsolms
 Baureihe: C7
 Baujahr,Farbe: 2017, gelb
 
 
 
	
	
		Was mich wundert: Kein Wechsel des Getriebeöl beim Schaltgetriebe. Hält das denn ewig?
 Gruß
 Mogo
 
Motoren sind wie Frauen: Wenn man die volle Leistung abrufen will, muss man sie vorher richtig warm machen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.676Themen: 36
 Registriert seit: 06/2010
 
 
 
 
 
	
	
		Ich habe das Getriebeöl letztes Jahr bei meiner 06er wechseln lassen, macht auf jeden Fall Sinn.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 114 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 02/2015
	
	 
 Ort: Zotzenbach im ODW. Baureihe: C4, LT1, Baujahr,Farbe: 1994,Rot Kennzeichen: HP US 94 H Baureihe (2): C3 Baujahr,Farbe (2): 81, Silver Blue, Kennzeichen (2): HP US 82 H Baureihe (3) : C6 GS manuel Baujahr,Farbe (3) : 2010, rotmetallic Kennzeichen (3) : HP FB 65 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Ich lese immer mal wieder den Punkt bei Inspektionsarbeiten  
" Fahrwerk runterdrehen und neu einstellen" 
 
Was hat es denn damit aufsich?
 
Bitte um Aufklärung    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		In Tuningdeutsch: Fahrzeug tiefer legen!
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.639 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Original von MogoWas mich wundert: Kein Wechsel des Getriebeöl beim Schaltgetriebe. Hält das denn ewig?
 
 Gruß
 Mogo
 
Laut GM nicht notwendig, ich hab eine Handgeschaltete 130.000 km und einer 90.000 km ohne Wechsel des Getriebeöls und ohne Probleme gefahren.
 
Gruß
 
Edgar
	 
		
	 |