Beiträge: 426 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 03/2012
	
	  
	
Ort:  Garbsen
Baureihe:  C4 LT1
Baujahr,Farbe:  92 Quasar Blue
Baureihe (2):  C3 SB 4-speed
Baujahr,Farbe (2):  1971, Sunflower-Yellow, Dark-Green
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hy, 
die unterschiedlichen Ölverbräuche hängen bei neuen Motoren von Fertigungstoleranzen (die Bauteile sind nicht auf Millionstel-mm gefertigt) und verwendeter Ölsorte sowie dem Fahrprofil des Nutzers ab. Dazu kommt über die Laufleistung der Verschleiß der Bauteile.  
Es ist also völlig normal, dass nicht alle Motoren einer Baureihe einen identischen Ölverbrauch haben. 
 
Auf 3500km einen halben Liter Verbrauch halte ich auch für unbedenklich.
 
Richtig sicher gegen böse Überraschungen kannst Du aber auch nicht sein. Dann müstest Du Dir einen Neuwagen mit Garantie kaufen. Deswegen lieber ein paar Euros für irgendwelchen Zickenalarm der Dame auf Tasche haben.    
	 
	
	
viele Grüße 
Christian
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.772 
	Themen: 269 
	Registriert seit: 04/2013
	
	  
	
Ort:  Spenge (bei Bielefeld)
Baureihe:  C6 GS Cabrio
Baujahr,Farbe:  2010, rot
Kennzeichen:  HF-WE5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
mein L98 braucht, wenn ich bei mir in der Gegend Cruise, nix. Ich brauche auf 1000km nichts nachfüllen. Nach einer Alpentour mit täglich 300 km Passtouren, war aber 1 Liter fällig. Der Ölverbrauch hängt schon von der Fahrweise und der Leistung die man abverlangt ab. 
 
Walter
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 365 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 03/2014
	
	  
	
Ort:  kevelaer
Baureihe:  89 er. c4
Baujahr,Farbe:  rot
Baujahr,Farbe (2):  Jeep Cherokee
Baujahr,Farbe (3) :  Triumph Tiger
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		also stefan  
oelverbrauch von 0.5 ltr  bei 1000 km is normal bei autos die schon gut 100000 aufe uhr haben 
 
und der corvette motor geht dadurch nicht inne fritten 
 
und ich glaube mit goldis kitti machste nichts falsch 
 
und hier im forum sind leute die sich auskennen und gerne bereit sind zu helfen 
 
mfg wolfgang
	 
	
	
Leben und leben lassen  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.129 
	Themen: 104 
	Registriert seit: 07/2002
	
	  
	
Ort:  Sächsische Schweiz
Baureihe:  Coupé, AT
Baujahr,Farbe:  1995, Dark Red Metallic
Baureihe (2):  Convertible, MT
Baujahr,Farbe (2):  1968, Safari Yellow
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		... mein Ölstand bleibt immer bis zum nächsten Wechsel auf max, mal waren's 5 tkm, mal nur 500 pro Saison. Komisch, da muss irgendwas kaputt sein, wird bestimmt durch Benzin oder Kühlwasser immer aufgefüllt.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 278 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 11/2002
	
	  
	
Ort:  Lüneburger Heide
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  91, polo green
Baureihe (2):  540i touring
Baujahr,Farbe (2):  96, ascot green
Baureihe (3) :  Blazer S10 LT
Baujahr,Farbe (3) :  97, smoky carmel
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		seit 1993 fahre ich eine C4 von 91 mit inzwischen 208000km. Das Öl wird alle zwei Jahre gewechselt. In der Zeit fahre ich etwa 8000km. Bisher musste ich nie etwas nachfüllen. 
 
Gruß, Herbert
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 126 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 06/2014
	
	  
	
Ort:  Deutschland - Hilden
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1984 Blau/blau
Baureihe (2):  Baustelle
Baujahr,Farbe (2):  C3
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		Moin Moin 
 
1. Einen Autokauf vom Ölverbrauch abhängig zu machen finde ich etwas schräg 
2. Diverse Antworten finde ich völlig daneben 
 
Wenn sich jetzt jemand entscheidet eine C4 zu kaufen finde ich es lobenswert  
Schöne alte Technik  obwohl damals ab 1984 ein technischer Meilenstein 
 
Für so ein Auto braucht man Herz und Enthusiasmus 
 
Habe meine nach ca. 20 Jahren in der Garage letztes Jahr wieder zum Leben erweckt, macht einfach wieder Spass 
Zurück zum Kauf 
 
Alte Ami Technik fast unzerstörbar. Motor Probleme können bei allen Autos vorkommen und nicht nur erhöhter Ölverbrauch 
Der Anschaffungspreis ist mittlerweile so wie willst. Günstiger Preis musst Du halt noch ein wenig für Schönheit investieren und Arbeiten. 
Teurer Preis wahrscheinlich fast pervektes Auto aber vielleicht auch etwas langweilig falls du selber gerne schraubst 
 
Ich denke es sollte jedem selbst über lassen sein was er sich kauft und nicht im voraus schon die billigen schlecht 
Gemacht werden 
 
Aber wenn du Spass daran hast TU Es 
 
Habe nice Day Stefan
	 
	
	
Jeder schließt von sich auf andere und berücksichtigt nicht, das es auch anständige Menschen gibt.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 61 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 05/2011
	
	  
	
Ort:  Cologne , Germany
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1990 , Polo Green
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ölverbrauch ist bei meiner C4  90'er (L98) auch nie ein Thema gewssen in knapp 25 Jahren.     Seitdem die Vette Saionkennzeichen drauf hat, läuft sie zwischen 3-8000Km pro 6 Monats-Saison. 
Es wurde immer nur gewechselt, nie nachgefüllt. Wäre auch vewrwunderlich bei den vergleichsweise wenigen Kilometern...
 
Je nach Fahrleistung und Eintrübung, des für einen V8 knapp bemessenen Ölvorrats in der Wanne, wird zu Beginn oder am Ende der Sasion gewechselt. in seltenen Fälle alle 2 Jahre.
 
Der Filter muss allerdings meist 2 Wechsel mitmachen, ist ja kein Diesel der alles mit Rußpartikeln zuschwemmt.
 
Da alles kommt allerdings bei moderater Cruiser Fahrweise zustande, bei anderen Bedingungen oder gar im Einsatz auf der Rennstrecke, wo die Serien C4 meines Erachtens nicht für prädestiniert ist, können wohl andere Ergebnisse herauskommen! Immer abhängig vom Drehzahlbereich, in dem der Motor betrieben wird. 
  
In diesem Sinne Happy Vette cruising    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 98 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 11/2010
	
	  
	
Ort:  Italien, Deutschland geboren
Baureihe:  C4 LT-4
Baujahr,Farbe:  Rot, 1996, 6Gang
Baureihe (2):  Rot 1992
Baujahr,Farbe (2):  Ferrari 348
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo bei keinen meiner L98 hatte ich einen messbaren Oelverbrauch, alle 6000 mit Filter gewechselt, Mobil1 5-40 und gut ist.Die LT4 allerdings zieht sich gerne mal 0.5ltr auf 6000 rein.Gruss Franco
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	  
	
Ort:  .
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Wutzer 
Jeder Verbrennungsmotor verbraucht zwangsweise Öl. Unter 0,1 l/1000 km kommt praktisch kein Motor daher. Wenn man trotzdem keinen Ölverbrauch feststellt, heißt das nur, dass man eine entsprechende Ölverdünnung durch Kraftstoff und Wasser produziert hat. Insbesondere die übervorsichtigen "Warmfahrer" sind hier betroffen. 
So redet man sich den eigenen Gurkenmotor schön, der durch zu unvorsichtiges Warmfahren, einen hohen Ölverbrauch hat....
 
Für die 0,1L/1000km hast du sicher eine wissenschaftliche Erklärung die das belegt...
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 04/2008 
	
	  
	
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
    
  
	
 
	
	
		Na, klar!  Wenn der Ölabstreifring wirklich 100 % des Öles  abstreifen würden, würden zwangsläufig die Kompressionsringe trocken laufen und somit früher oder später  "fressen".  Und das Öl, das somit im Brennraum verbleibt, wird letztlich dort auch verbrannt ! 
Gleiches gilt übrigens auch für die Ventile ! 
Ein gewisser Ölverbrauch ist somit zwangsweise unabdingbar, damit ein Verbrennungsmotor überhaupt halten kann! Natürlich hängt der Ölverbrauch stark von den Betriebsbedingungen ab ! 
Nur durch übervorsichtiges Warmfahren kann das verbrauchte Öl durch Wasser und Benzin kompensiert werden und man redet sich dann ein, was für einen tollen Motor man doch hat. 
 
Gruß 
Wutzer
	 
	
	
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
	
		
	 
 
 
	 
 |