| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 53 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 01/2010
	
	 
 Ort: Freiburg Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: Blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
ich bin dabei mich von meiner zu trennen. 
 
deutsches Modell, Bj 2002, AT, 58000km, Scheckheft, 60tkm Inspektion schon gemacht (vor 100km). schönes sauberes Nichtraucher Fahrzeug. Kennt kein Regen oder Schnee
 
Bin der 2. Besitzer und hab sie jetzt 6 Jahre.
 
[IMG] ![[Bild: wwwimg20131028gkqc62sl5.jpg]](https://img4.fotos-hochladen.net/uploads/wwwimg20131028gkqc62sl5.jpg) [/IMG]
 
[IMG] ![[Bild: wwwdsc0051sf9drzv7mx.jpg]](https://img4.fotos-hochladen.net/uploads/wwwdsc0051sf9drzv7mx.jpg) [/IMG]
 
[IMG] ![[Bild: wwwimg20140428tap8chbrue.jpg]](https://img4.fotos-hochladen.net/uploads/wwwimg20140428tap8chbrue.jpg) [/IMG]
 
bei Interesse einfach mal "hallo" sagen
 
Karsten
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958Themen: 74
 Registriert seit: 06/2013
 
 
 
 
 
	
	
		......edit wegen Blödsinn
	 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 927 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 03/2009
	
	 
 Ort: Wiesbaden Baureihe: C5 Convertible Baujahr,Farbe: silber Corvette-Generationen:  
	
	
		@ThomasMit den Standlichtern hast Du natürlich recht. Die habe ich auch ausgebaut. Das aber die Abschleppöse Weg ist kommt seltener vor.
 Wie ich schon schrieb, ggf. halt vor Ort anschauen.
 
 Jetzt ist ja auch die Blaue noch angeboten worden und so ist ja Auswahl da.
 
 Gruß, Achim
 
Objects in mirror are loser...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5Themen: 1
 Registriert seit: 04/2013
 
 
 Ort: Remscheid
 
 
 
	
	
		Vielen lieben Dank zunächst  einmal für eure rege Unterstüzung  und Support.  Hinsichtlich der 2. bin ich jetzt ein wenig  hin- und her gerissen  weil für ich  sowohl die Hinweise von Tom V als auch  Cowi-C5 logisch klingen.  Gibts irgendwo bebildertes Material wo ich als Newbie  mal plakativ erkenne  welche  bauartbedingten feinheiten zwischen  EU und US  bestehen ?  Ist ein US Modell grundsätzlich als "schlechter" anzusehen ?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 927 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 03/2009
	
	 
 Ort: Wiesbaden Baureihe: C5 Convertible Baujahr,Farbe: silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Nein, eine US-Version ist nicht grundsätzlich schlechter. Wie bei allen C5 kommt es auf den Pflegezustand und ggf. auf den Wartungsstau an. Die optischen Unterschiede wurden ja schon weitestgehend hier beschrieben (Beleuchtung, Tacho etc.). Der vielleicht wichtigste Unterschied dürfte das in der EU-Version verbaute Sportfahrwerk sein. Beim Kauf einer US sollte diese Option (Z51 m. FE3) enthalten sein. Ansonsten spricht manches sogar eher für eine US-Version, wie z.B. Key FOB's, TPMS Sensoren, Warnblinkschalter (da kommt bestimmt noch mehr zusammen, wenn ich länger nachdenke). Alles Teile die entweder sehr teuer, oder schon gar nicht mehr lieferbar sind.
 Also bei beiden Seiten, wie so oft im Leben, Licht und Schatten.
 
Objects in mirror are loser...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 97 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 03/2014
	
	 
 Ort: Österreich/Stmk Baureihe: C5 Convertible Baujahr,Farbe: 2003, silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Als ich meine C5 suchte, war ich auch zuerst etwas von div Posts über US Modelle irridiert. Jedoch bin ich rein nach dem Zustand sowie der schöneren Heckansicht vorgegangen und so wurde es eben eine US Version. 
In der Zwischenzeit bin ich sogar froh, dass ich eine US Version, also einen echten Amerikaner, habe. Die Vorteile wurden mir erst bewusst, als ich eine neue Fernbedienung brauchte und ich diese in den Staaten um 25 Euro original erwerben konnte. 
 
Ich würde mich an deiner Stelle nicht so sehr von US oder EU beinflussen lassen, da gehts um nicht viel. Der Zustand und die Ausstattung usw sind da viel wichtiger.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.613 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C5 Convert MN6 Baujahr,Farbe: 2003, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Es gibt sicher Gründe die für eine US Variante sprechen, ebenso wie einige die für EU sprechen. Bei einem US Fahrzeug solltest Du in jedem Fall auf ein Carfax bestehen. Die Historie ist dann wenigstens etwas besser nachweisbar. Das Risiko sonst eine zusammengefrickelte Unfall C5 zu bekommen ist sonst enorm.
 Hier ist einem User eines solchen Fahrzeugs kürzlich auf der Autobahn die Motorhaube weggeflogen.
 
 Bei einem inzwischen doch schon etwas betagteren Fahrzeug wie der C5 wäre mir eine einwandfrei nachvollziehbare Historie wichtig.
 
 Da wäre die  scheckheftgepflegte aus erster Hand am liebsten. Egal ob US oder EU
 Die Fahrzeuge aus 3. oder 4. Hand sind nicht immer mit der nötigen Sorgfalt gewartet worden. Oftmals erfüllten sich damit Leute den scheinbar billigen Traum vom schnellen Auto.
 
 
 Knut
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Ansonsten spricht manches sogar eher für eine US-Version, wie z.B. Key FOB's, TPMS Sensoren, Warnblinkschalter (da kommt bestimmt noch mehr zusammen, wenn ich länger nachdenke  
Vollste Zustimmung! 
 Zitat:Bei einem US Fahrzeug solltest Du in jedem Fall auf ein Carfax bestehen. Die Historie ist dann wenigstens etwas besser nachweisbar.  
Und auch dies ist wieder ein großer Vorteil einer US Version. In USA gibt es nämlich überhaupt erst ein carfax, während es so etwas hier, leider, nicht gibt. Auch wenn manchmal nicht wirklich vollständig und lückenlos, hat man doch meist einige Anhaltspunkte die über die Historie Auskunft geben können....
 
Was bei der Immobilie die Lage, ist bei der Corvette der Zustand. Meine Meinung: Laufleistung, Modelljahr, usw. sind zweitrangig. Der Zustand (technisch und optisch) zählt! Es gibt runtergerockte C6en aus 2006 mit weniger als 100.000km die ich niemals mit meiner 97er US C5 (knapp 200.000km) tauschen würde....
 
Am besten die schaust dir mal ein paar Fahrzeuge an. Top wäre es natürlich wenn jemand aus dem Forum mitkommt, der sich mit der C5 gut auskennt und weiß worauf man achten sollte.
 
Grüße,
 
Jochen
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5Themen: 1
 Registriert seit: 04/2013
 
 
 Ort: Remscheid
 
 
 
	
	
		@ Jochen: Das wäre natürlich  für mich klasse, aber mir wäre es unangenehm jemandem für meine Interessen das weekend zu verkürzen...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.071 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 07/2013
	
	 
 Ort: Bergkamen/Maria Elend Baureihe: C 3, C5 Baujahr,Farbe: 69,gold,05, silber Kennzeichen: IQ 87/ IQ 8 Baureihe (2): 97/ rot/cremeweiss Baujahr,Farbe (2): Yamaha Royal Star Kennzeichen (2): IQ 5 Baureihe (3) : 2008 black,2015 black Baujahr,Farbe (3) : Dodge RAM /Jeep Wrangler Kennzeichen (3) : IQ 4/ IQ 61 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C5 (1997-2004) 
	
	
		Da bleib mal entspannt, über kurz oder lang fährst Du dann mit jemandem mit!!Ich kann Dir nur aus eigener Erfahrung sagen, dass meine Coachesse Wissen in mich getrichtert hat, wofür ich sonst
 Jahre gebraucht hätte. Gut, ich hab dann immer noch ein Auto gekauft, womit sie nicht 100% einverstanden war, aber sie konnte meine Gruende dafuer akzeptieren.Irgendwie habe ich jetzt meine Tastatur verstellt, y und z sind verstellt und die Umlaute funktionieren auch nicht mehr.
 
 Gruss
 Achim :C3spin:
 
![[Bild: 20923888iw.jpg]](https://up.picr.de/20923888iw.jpg) 
For sale:69er, 350/350, 4 speed Muncie
 
		
	 |