Beiträge: 491
	Themen: 26
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Wiesmoor
Baureihe: C7 Cabrio
Baujahr,Farbe: 2015, Night Race Blue
Kennzeichen: AUR - OA 2
Baujahr,Farbe (2): Porsche Cayenne S
Kennzeichen (2): AUR - OA 12
Baureihe (3) : 2015, grey
Baujahr,Farbe (3) : Harley Street Glide Spec.
Kennzeichen (3) : AUR - OA 1
    
	
 
	
	
		Ist nicht schädlich.
Gruß
Olaf
	
	
	
Gruß
Olaf
_________________________________________
Olaf grüßt und meint: " Dorkümmerdimannichum!!! "
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 479
	Themen: 24
	Registriert seit: 11/2007
	
	
	
Ort: 
Schweiz / Zürich
Baureihe: 
C4 ZR-1 #2167
Baujahr,Farbe: 
1990, Polo Green
Kennzeichen: 
ZH 156XXX
Baureihe (2): 
Dodge Chally SRT
Baujahr,Farbe (2): 
C7 Schtingray
Corvette-Generationen: 
- C4 (1984-1996)
- C7 (2014- )
 
	
	
		@chritophs
Nein das Springen ist definitiv ungefährlich.
Stell Dir mal die Kräfte vor bei schneller Kurvenfahrt,
da ist dieses Langsamfahrrubbeln nichts!
Grüsse, Urs
	
	
	
Fahrzeuge Aktuell: 
Chevrolet Corvette ZR-1 1990  

Chevrolet Corvette C7 (Rot und jetzt auch etwas Aufgeblasen..)
Dodge Challenger SRT
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 490
	Themen: 31
	Registriert seit: 06/2011
	
	
	
Ort: Krautcountry
Baujahr,Farbe (3) : C7 nach C6,C5,C4
    
	
 
	
	
		Komisch:Wenn ich C4 und C5 Zeiten Revuepassieren lasse fällt mir jetzt ein das diese kein Rubbeln verursachten,oder es war so gering das ich es nicht merkte! Erst bei C6 bemerkte ich es! Aber Egal hauptsache alles behält seine Ordnung!
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.401
	Themen: 28
	Registriert seit: 08/2012
	
	
	
Ort: 
Bad Waldliesborn
Baureihe: 
Keine
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Heute und bei dem Traumwetter war es dann endlich soweit. Der erste Ausritt und das natürlich offen, ist absolviert.
Bin rundherum begeistert. Passt einfach alles von den Sitzen bis hin zur Straßenlage. Die Vette läuft gegenüber der C6 GS wie auf Schienen. Mit der Schaltung bin ich sofort klar gekommen.
Einzig das Radio hat gezickt. Während der Fahrt ließ sich die Lautstärke vom Lenkrad aus nicht regeln. Nachdem das Auto einmal aus und neu gestartet war, funktionierte es wieder. Vielleicht hat das ein anderer auch schon mal erfahren? Im Moment für mich ein Rätsel.
Hoffe mal der Winter ist vorbei und die Fahrsaison geht so richtig los.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.401
	Themen: 28
	Registriert seit: 08/2012
	
	
	
Ort: 
Bad Waldliesborn
Baureihe: 
Keine
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Eine Frage an die Cabriolisten unter den C7 Besitzern. Wie reinigt ihr eure Stoffdächer?  Ich denke mal, dass da HD-Reinigung wohl eher nicht der Weg zum Ziel ist.
Über Tipps würde ich mich freuen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.401
	Themen: 28
	Registriert seit: 08/2012
	
	
	
Ort: 
Bad Waldliesborn
Baureihe: 
Keine
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Danke Edgar,
habe hier um die Ecke eine Waschanlage mit Textilbürsten und ebenerdiger Durchfahrt. Das sollte dann reichen. Ich denke auch mal, dass eine spätere Imprägnierung des Stoffdaches nicht erforderlich ist.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638
	Themen: 250
	Registriert seit: 02/2006
	
	
	
Ort: 
Recklinghausen/San Baronto
Baureihe: 
2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe: 
Black / Black Suede
Baureihe (2): 
1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2): 
War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) : 
1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) : 
Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) : 
www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen: 
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C7 (2014- )
 
	
	
		Ja, klar, mache ich jetzt seit Jahrzehnten, aber nur in einer bestimmten Waschanlage. 
Wenn sorgfältig vorreinigt wird, ist die Wäsche schonender als eine Handwäsche. 
Die Dächer brauchten noch nie eine neue Imprägnierung.
Gruß
Edgar