Beiträge: 304
	Themen: 16
	Registriert seit: 11/2014
	
	
	
    
	
 
	
	
		Ich sehe dass noch andere das Problem mit dem Kennzeichen haben!!!!  

Ich bin deswegen sogar beim Tüv durchgerasselt!
Wunschkennzeichen ans Auto und für Tüv die geforderten Montieren und gut ist.  
 
  
	
Vette® Gruss an alle Vette Verrückten  
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501
	Themen: 534
	Registriert seit: 09/2003
	
	
	
Ort: 
Rüsselsheim
Baureihe: 
C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 
08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 
81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 
86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 
63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen: 
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
 
	
	
		Den Himbeertoni vom TÜV hätte ich gefragt, ob er noch alle Tassen im Schrank hat - ohne Spaß!
Was war denn da der erhebliche Mangel?
Gruß
JR
	
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 136
	Themen: 25
	Registriert seit: 11/2005
	
	
	
Ort: Deutschland
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: rot
Baureihe (2): rot
Baujahr,Farbe (2): C3
    
	
 
	
	
		Habe das gleiche Problem gehabt,bin mit rotem Kennzeichen und Corvette bis vor die Haustür gefahren,und habe um direkt Ansicht am Auto gebeten.Als der zuständige Mitarbeiter mit rauskam und das Fahrzeug sah,holte er einen Zollstock und nahm Maß.Nachdem ich Ihm dann noch erklärt habe,wieviel arbeit und Geld wir in das Auto gesteckt haben um ein vernünftig restauriertes Auto zu fahren, hatte er ein einsehen und gab mir kleine Kennzeichen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.765
	Themen: 268
	Registriert seit: 04/2013
	
	
	
Ort: 
Spenge (bei Bielefeld)
Baureihe: 
C6 GS Cabrio
Baujahr,Farbe: 
2010, rot
Kennzeichen: 
HF-WE5
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ich kann nur davon abraten, zu einem X-Beliebigem TÜV zu fahren. Ich würde immer klären bei welchem TÜV GTÜ DEKRA regelmäßig Corvette geprüft werden. Das erleichtert vieles. Ich hab z.B. die Nebelschlussleuchte im Handschuhfach. Als ich ihn fragte, ob ich die anbauen soll, sagte er: Ne, machste ja doch wieder ab, wenn ich weg bin
Walter
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 208
	Themen: 30
	Registriert seit: 02/2014
	
	
	
Ort: Frankfurt/M.
    
	
 
	
	
		Das kannst Du alles so machen. Kennzeichen im Kofferraum oder ungestempelt rumfahren oder Dich über die Leute beim TÜV aufregen. Bringt auch Punkte am Stammtisch.
Wenn Du es ohne Palaver abhandeln willst, schau einfach das Du ein "normales" Kleinkraftrad-Kennzeichen
für hinten bekommst. Die sind sogar KLEINER (130x255) als die orginalen Amis (150x300) und werden normalerweise problemlos zugeteilt.
Dann nimmste nen Adapter wie den 
HIER und das sieht gut aus!
Für vorne ist es egal ob Du ein 2-oder 1 zeiliges bekommst. Sieht beides ok aus.