Beiträge: 4.626 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 01/2004
	
	  
	
Ort:  Korb
Baureihe:  Cobra-LT4
Baujahr,Farbe:  1990  - Silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich hab nix von " später" geschrieben , wenn und von wem das gemacht wurde...kann ich nicht sagen. 
 
Im Flugzeugbau muss im Motorbereich auch hitzebeständiges Harz und Härter verwendet werden...warum wohl ? 
 
Hol dir ne andere Haube und gut ist...jeder weitere Stress ist es nicht Wert...
	 
	
	
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst !   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958 
	Themen: 74 
	Registriert seit: 06/2013 
	
	  
	
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von ostfriese 
Moin Tom, 
ja Auto komplett neu lackiert.  
Meinst du das evtl. Verdünnung und Härter im Lack oder sonstige Chemie den Kleber angelöst hat ? 
da Du offensichtlich der erste bist, dem das passiert ist würde ich davon ausgehen dass die Haube entweder nicht original ist oder beim Lackieren etwas schief gelaufen ist. 
Normal ist das jedenfalls nicht
	  
	
	
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.511 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Vielleicht ist es wie bei so vielen importierten Corvetten ein nur notdürftig zusammen geflickter Unfallschaden. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 390 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2012
	
	  
	
Ort:  Hannover
Baureihe:  C6 Grand Sport
Baujahr,Farbe:  2011 -rot-
Kennzeichen:  H-GM 707
Baureihe (2):  2008 -schwarz-
Baujahr,Farbe (2):  Mustang GT
Kennzeichen (2):  H-GM 7
Baureihe (3) :  2011 -schwarz-
Baujahr,Farbe (3) :  Suzuki Grand Vitara
Kennzeichen (3) :  H-GM 1963
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von ostfriese 
@Hannes, 
 
laut Polizei ist keinem was passiert, aber die Haube auch nicht gefunden worden    
Wichtig, ist das keiner ernsthaft zu Schaden gekommen ist ! Die Haube ... ist wohl dabei das kleinste Problem. 
 
Grüsse
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.613 
	Themen: 105 
	Registriert seit: 03/2007
	
	  
	
Ort:  Thüringen
Baureihe:  C5,C4,C3,850ci,M3,X5
Baujahr,Farbe:  1995, rot
Kennzeichen:  NH C4
Baureihe (2):  1995
Baujahr,Farbe (2):  C4 LT1
Kennzeichen (2):  NH V8
Baureihe (3) :  2003, red metallic
Baujahr,Farbe (3) :  C5 50th Anniv. "Geiger"
Kennzeichen (3) :  NH US 1
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
	
		Wie sah denn die Motorhaube aus als sie noch drauf war     Wie die Originale, od. hatte sie 
z.B. Lufteinlässe, Hutze od. ähnliches, dann kann es schon sein das der falsche Kleber benutzt wurde. 
Unklar nur, warum sie da nicht schon im Sommer bei viel höheren Temperaturen abgeflogen ist.    
  Ronald
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 22 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 10/2014
	
	  
	
Ort:  Ostfriesland
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2000 gelb
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Keine Lufteinlässe oder Hutzen oder sonstiges, sah ziemlich Original aus. 
 
Kennt einer die Lacknummer von ?? Gelb? Speedgelb?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.129 
	Themen: 104 
	Registriert seit: 07/2002
	
	  
	
Ort:  Sächsische Schweiz
Baureihe:  Coupé, AT
Baujahr,Farbe:  1995, Dark Red Metallic
Baureihe (2):  Convertible, MT
Baujahr,Farbe (2):  1968, Safari Yellow
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 203 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Wedemark
Baureihe:  Ford F100
Baujahr,Farbe:  1956  schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Ja, wieso? Kennste Du Sie?  
Wenn sie aus dem Raum Peine / Hannover kommt, denke ich schon. Hast du ein Bild von dem Übergang Beifahrertür zum vorderen Kotflügel ? , dann kann ich es dir genau sagen.
	  
	
	
Gruß 
Carsten
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Es ist übrigens der Unterdruck der darüber strömenden Luft, der an der Haube saugt. 
Es ist kein Überdruck aus dem Motorraum. 
Das ist wie beim Dach, das fliegt auch nicht weg weil im Innenraum überdruck wäre. 
Das ganze Auto ist ja wie ein umgedrehter Flugzeugflügel, unten die gerade Seite, oben die gewölbte, längere. Dort muss die Luft mehr Strecke zurück legen, das erzeugt einen Unterdruck.
 
Schau mal hier: blau ist Unterdruckzone:
  
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.129 
	Themen: 104 
	Registriert seit: 07/2002
	
	  
	
Ort:  Sächsische Schweiz
Baureihe:  Coupé, AT
Baujahr,Farbe:  1995, Dark Red Metallic
Baureihe (2):  Convertible, MT
Baujahr,Farbe (2):  1968, Safari Yellow
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		... aber mit Turbo oder Kompressor isses schon der Überdruck aus dem Motorraum oder? 
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |