| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127Themen: 84
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
 
 
 
	
	
		Kannst du mir das bitte erklären, Werner?   
Gruß, Robert    Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 527 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 02/2007
	
	 
 Ort: CH-Chur Baureihe: C7 Z06 Baujahr,Farbe: 2016, Silber Baureihe (2): Mitsubishi Lancer 2.0 Baujahr,Farbe (2): 2010, silber Baureihe (3) : C6 Baujahr,Farbe (3) : 2008, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von UncleRobbIch habe mir von einer GM Vertragswerkstatt nach Anweisung von GM auch Auswuchtgewichte auf die vordere Stoßstange kleben lassen. Das hat damals, als ich noch die Goodyears fuhr, auch funktioniert.
 
 Jetzt mit den Pirelli PZero ist das Problem leider wieder da. Vielleicht lasse ich auch mal Ausschäumen.
  
Hallo Robert
 
Das hat wohl eher mit den Pirelli zu tun und nicht mit den Auswuchtgewichten (vgl. u.a. den Thread "Reifen" und ältere gleicher Art). 
 
Seit der Anschaffung meiner C6 im Jahre 2008 hatte ich über Jahre das Problem mit der Airbagleuchte, welche sich ab etwa 250 km/h meldete. Die Lösung hiess Ausschäumen oder Auswuchtgewichte montieren.
 
Mit dem Kauf der Falken FK 452 (Originalgrössen) hatte ich zusätzlich das Problem, dass das ASR abriegelte. Als Lösung wählte ich Ausschäumen und gleichzeitig wechselte ich wiederum auf Michelin PS 2. Seitdem, d.h. seit zwei Jahren, habe ich nun endlich Ruhe.
	 
Freundliche GrüsseReto
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 301 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 01/2013
	
	 
 Ort: Heddesheim Baureihe: C6 Competition QP Baujahr,Farbe: 2009, Snakeskin Green Kennzeichen: MA-D Corvette-Generationen:  
	
	
		Okay, wenn ich euch richtig verstehe geh ich nun ne dose Bauschaum kaufen, halte fleißig in die Löcher am vorderen Querträger rein und dann ist alles wieder gut?      
Grüssle Daniel ![[Bild: drhouse.jpg]](https://i73.photobucket.com/albums/i225/dj_miracle/drhouse.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.601Themen: 162
 Registriert seit: 12/2001
 
 
 Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2009, black
 
 
 
	
	
		Einfach ausgedrückt -> JA 
Mann sollte aber den "RICHTIGEN" Bauschaum verwenden und in die "RICHTIGEN" Löcher schäumen    
Frag am besten jemand, der sowas schon mal gemacht hat    
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 301 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 01/2013
	
	 
 Ort: Heddesheim Baureihe: C6 Competition QP Baujahr,Farbe: 2009, Snakeskin Green Kennzeichen: MA-D Corvette-Generationen:  
	
	
		Ach, das wird schon   
Brunnenschaum und rein in den Träger.....ich muss mal mein Endoskop ausmotten und in den Träger schauen durch welche Öffnung man am besten ran geht     
Danke schonmal für eure Hilfe :)
	
Grüssle Daniel ![[Bild: drhouse.jpg]](https://i73.photobucket.com/albums/i225/dj_miracle/drhouse.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 539 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 04/2008
	
	 
 Ort: Großraum Stuttgart Baureihe: C7  GS Baujahr,Farbe: 2017,  weiß Kennzeichen: WN-UB Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
hier die versprochenen Antwort. War heute beim Kundendienst, und habe das Problem angesprochen. 
Wie das immer so ist, war der Fehler natürlich schon seit Wochen nicht mehr aufgetreten   . Problem war aber in der Werkstatt bekannt   , und man hat vorsorglich ein Kontaktmittel an den Stecker beider Sitze gemacht; 
war irgendeine Creme. Falls das Problem wieder auftaucht muß dann eventuell der Stecker gewechselt werden.
	
Gruß 
Peter
 ![[Bild: 4722250.jpg]](https://up.picr.de/4722250.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.581 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: Pulheim bei Köln Baureihe: C3 Cabrio Baujahr,Farbe: 71, mulsanne blue Kennzeichen: C2 Coupe Baureihe (2): 67 goodwood green Baujahr,Farbe (2): C6 Cabrio Kennzeichen (2): 427 arctic white Baureihe (3) : C4 ZR-1 Baujahr,Farbe (3) : 95 dark red metallic Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C6 (2005-2013) 
	
	
		bei mir war das Kabel unter der Sitzschiene eingeklemmt! 
Und wer hat es gesehen? Wer hat es korrigiert?
 
Unser aller Molle!
 
Danke nochmal
 
Peter   
![[Bild: 43755153xp.jpg]](https://up.picr.de/43755153xp.jpg)  
ehemalige und aktuelle Corvetten 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 587Themen: 55
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Stuttgart
 Baureihe: C3 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 1968 LeMans Blue
 Baureihe (2): 1987 Grün
 Baujahr,Farbe (2): 2CV
 Baujahr,Farbe (3) : Ab 2018 Tesla3
 
 
 
	
	
		Hallo Peterwollte mal nachfragen ob das Problem mit der Airbag Kontrolle Leuchte noch mal bei dir aufgetreten ist. Es sind ja jetzt schon fast zwei Jahre her. Habe seit einigen Wochen das gleiche Problem. Stelle ich den Sitz nach vorne oder hinten geht sie aus aber in meiner Sitz Stellung isse halt meistens an...und nicht mehr so schnell aus wie vorher.Als es das erste Mal aufgetreten ist, musste ich den Sitz nur 2-3 mm weiter nach hinten oder nach vorne stellen dann ging die Lampe aus....jetzt muss ich mehr jonglieren.
 
 Gruß an Ute
 
 Jürgen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 587Themen: 55
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Stuttgart
 Baureihe: C3 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 1968 LeMans Blue
 Baureihe (2): 1987 Grün
 Baujahr,Farbe (2): 2CV
 Baujahr,Farbe (3) : Ab 2018 Tesla3
 
 
 
	
	
		Irgendwie bin ich zu blöd....habe gesehen das 2 verschiedene Peter geantwortet haben.Ich meine Peter c6
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 08/2010
	
	 
 Ort: Lux Baureihe: c6 Baujahr,Farbe: blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo.Das Problem hatte ich auch,Werkstatt hatt Paste auf die Kontakte gemacht.
 Problem ist wieder aufgetaucht.Vor ca 1,5 Jahren habe ich den Stecker (den Gelben)unter dem Sitz auseinander gezogen
 (Batterie zu erst abklemmen und eine Zeit warten)dann habe ich die Kontakte ein wenig !! gebogen,seitdem nie mehr das geringste Problem.
 Mfg.
 
		
	 |