Beiträge: 1.349
	Themen: 218
	Registriert seit: 09/2009
	
	
	
Ort: 
vaterstetten
Baureihe: 
c3
Baujahr,Farbe: 
1976 rot
Baujahr,Farbe (3) : 
Jeep Wrangler 4.0
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		hallo zusammen, 
ich hab noch folgendes Projekt im Kopf: 
zur verbesserung der Kühlleistung habe ich mir überlegt, man könnte doch hinter dem Kühler unten wo durch den schrägen kühler viel platz ist einen oder 2 e lüfter einzubauen. die gibt ja mit kleinen durchmessern so ab ca 25 cm.  Den  normalen viscolüfter wollte ich beibehalten. alternativ könnte man die lüfter auch vorne jeweils links und rechts unter anbringen, dann würden sie die Motorhaube  nicht stören. 
gebt bitte etwa input. 
Herbert
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Die späteren Baujahre haben da serienmäßig hinter (!) dem Kühler einen E-Lüfter drin. Unlängst gab's hier ein paar Posts dazu, wo sich jemand das nachgerüstet hat - sollte also kein Problem sein.
	
	
	
Viele Grüße, Martin
18436572
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 812
	Themen: 3
	Registriert seit: 09/2013
	
	
	
Ort: 
Thüringen
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1981, weis/Rot
Kennzeichen: 
XX-cc3H
Baureihe (2): 
C5
Baujahr,Farbe (2): 
2004 Con. Schwarz/Schwarz
Kennzeichen (2): 
XX-C5
Baureihe (3) : 
Buick 1969
Baujahr,Farbe (3) : 
Grün
Kennzeichen (3) : 
xx - US69H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo,
ich habe die Serienausführung mit E Lüfter und einen Eurofit Kühler drin.
Temperaturprobleme kenne ich nicht
Karsten
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349
	Themen: 218
	Registriert seit: 09/2009
	
	
	
Ort: 
vaterstetten
Baureihe: 
c3
Baujahr,Farbe: 
1976 rot
Baujahr,Farbe (3) : 
Jeep Wrangler 4.0
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		den viskolüfter wollte ich gerne beibehalten, der hat auch vorteile, er ist vermutlich weniger anfällig als die E - Lüfter mit allem drum und dran. 
der Gedanke war eben im Fanshroud unten wo viel Abstand zum originalen Lüfter ist den E-lüfter als zusatz einzubauen.
Vorne dran ein großer ist bei mir wegen des klimakühlers (ich weis schon selber schuld weil Klima) schwer möglich, da steht die motorhaube an, daher der Gedanke mit den 2 kleinen, dann könnte die Haubenspitze dazwischen platz haben. 
KLar könnte man auch einfach ein fertiges Teil hinter den Kühler hängen, das wollte ich aber wenns geht  nicht machen. 
Herbert
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Wenn du 2  Elektroluefter unabhaengig voneinander ansteuerst, gibts keine Anfaelligkeitsprobleme , da die Chancen, dass Beide den Geist gleichzeitig aufgeben, fast Null sind.
Ich habe einen der Beiden sogar noch zusaetlich manuell ansteuerbar gemacht, zusaetzlich zur Temperaturfuehleransteuerung.
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 377
	Themen: 43
	Registriert seit: 05/2004
	
	
	
Ort: Österreich Stmk.
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1978 dunkelblau
Baureihe (2): C6 GS 
Baujahr,Farbe (2): 2012 torchred
    
	
 
	
	
		Hallo!
Hatte auch el. Zusatzlüfter in meiner C3.
Die waren durch den Wasserkühler montiert und hatten dadurch diesen zur Inkondinenz gebracht.
Habe mir ein neues Netz einlöten lassen und die Zusatzlüfter nicht mehr montiert.
Habe auch so keine Temperaturprobleme.
Gruß Piti
	
	
	
Piti
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094
	Themen: 124
	Registriert seit: 01/2003
	
	
	
Ort: 
Berlin
Baureihe: 
c3 1969
Baujahr,Farbe: 
1969 Schwarz
Baureihe (2): 
schwarz
Baujahr,Farbe (2): 
c3
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		@Piti
Fehler bei der Montage sollte man Grundsätzlich vermeiden, egal an was man gerade schraubt.
Wenn Du da schon Schwierigkeiten hattest, solltest Du die Finger von den Bremsen lassen.
@Günter, dass mit den manuellen Zuschalten habe ich auch vor.
Gruss
Gene