| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 208Themen: 30
 Registriert seit: 02/2014
 
 
 Ort: Frankfurt/M.
 
 
 
	
	
		Hi Leute, 
die Räder meiner C2 (Reproduktion Knock Off Wheels mit Spinnern) müssen grad runter und obwohl ich natürlich weis daß richtige Männer (die auch keine Servo-Lenkung und Bremse brauchen) das mit dem Hammer erledigen, hab ich mich mal nach Alternativen umgesehen.
 
Zu kaufen gibts wohl nur die HIER  und die HIER , die mir aber beide wesentlich zu teuer sind. 
Vorallem da man die Räder ja, hoffentlich, nicht jede Woche runter macht.
 
Wie macht ihr das?  
Ausschließlich via Hammer oder hat jemand von euch eine günstige und funktionierene Alternative gefunden?
 
Danke!
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.391 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 02/2014
	
	 
 Ort: Hannover/Eschwege Baureihe: C4 Convertible Baujahr,Farbe: 1990,schwarz Kennzeichen: ESW-C4 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hui, stolze Preise.
 Die "Flügelnuss" ist ja ausreichend detailliert abgebildet, wenn du wen mit Drehbank und Fräse kennst, bau es dir doch aus Aluminium und POM nach. Wobei ich in der Mitte statt eines Vierkantlochs eine Sechskantschraube M12 oder noch größer verbauen würde, damit es keine Probleme mit dem Alu gibt.
 
 Viele Grüße, Mirko
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 397 
	Themen: 60 
	Registriert seit: 08/2002
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C2 Coupe 327/350 Baujahr,Farbe: 1965 rally red Baureihe (2): 1990 charcoal metallic Baujahr,Farbe (2): C4 ZR-1 Baureihe (3) : 1980 Baujahr,Farbe (3) : C3 Coupe L48 red 4 speed Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Hallo scmike,ich verwende den Hammer und immer Schweißausbrüche, wenn ich mal ein Rad wechseln muss. Nicht, dass es so anstrengend wäre, aber man muss sehr konzentriert arbeiten, damit nichts beschädigt wird. Immerhin reagieren die Radläufe etwas empfindlich auf Bleihämmer;-)
 Ob allerdings diese Tools funktionieren wage ich zu bezweifeln. Der Effekt bei Verwendung des Hammers ergibt sich ja aus dem Impuls (wie beim Schlagschrauber), mit den Tools kann man nur das Drehmoment erhöhen.
 Ich hatte das Problem bei den Koni, die die KOWheels tragen. Will man dort die normalen Radmuttern lösen, muss man irgendwie den Konus halten, was mir nie gelungen ist. Erst ein Schlagschrauber brachte Abhilfe und die Radmuttern des Konus lösten sich ganz leicht.
 
 tschüß
 Matthias
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.016 
	Themen: 222 
	Registriert seit: 09/2008
	
	 
 Ort: Bayern Baureihe: C1 - C3 Baujahr,Farbe: 57 - 77 Kennzeichen: Zu viele Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Scmike, 
ich habe mir das Tool gekauft und bin überzeugt davon. Funktioniert optimal. Habe es auch immer dabei, wenn ich mit Bolt offs unterwegs bin. Ist leider etwas groß, aber mit 90 kg Kampfgewicht und dem Hebel werden die Spinner absolut fest bzw. man bekommt die einfach locker.
 
Das vom US-Markt angebotene Teil sehe ich eher als umständlich an. Da ist das Oldtimertool durch die Ratschenwirkung schon wesentlich besser. Auch sind die anliegenden Teile in Kunststoff, so dass man materialschonend arbeiten kann. Sehr wertiges Werkzeug.
 
Der Preis ist leider der "einzige" Nachteil. Doch haust Du einmal daneben oder rutscht aus, dann sind die Kosten wieder relativ. Hatte mal ein Bild gesehen, wo einer seinen Fender getroffen hatte.    
Vielleicht finde ich das noch. 
Und wenn Du echte K&H hast, überlegst Du zweimal, ob Du draufhaust wie ein Wahnsinniger. Da könnte jeder Schlag richtig teuer werden.
 
Grüße 
Oliver
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 73 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 08/2011
	
	 
 Ort: nrw Baureihe: C 2 Baujahr,Farbe: blau Baureihe (2): blau Baujahr,Farbe (2): C 5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Sehr gut geht es wenn man ein ca 500 mm langes Alu VK Rohr ( 40 x 40 x 4 mm ) auf einen Ausleger steckt und einen normalen Vorschlaghammer nimmt. Der Chrom hält das ohne Probleme aus . Geht ohne das Macken entstehen . Hatte mir auch mal ein Werkzeug dazu gebaut . Ist aber ohne Schlagwirkung schwer , die Muttern zu lösen. 
 Gruß Rüdiger
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 208Themen: 30
 Registriert seit: 02/2014
 
 
 Ort: Frankfurt/M.
 
 
 
	
	
		Danke erstmal für die Antworten! 
Ich habe am Sonntag noch mal das Forum und das US-Pendant durchforstet und die Quintessenz der Beiträge scheint zu sein: Mit nem guten Hammer geht es meist ohne Probleme, allerdings schwören alle, die das Oltimertools-Teil haben, extrem darauf und möchten es nicht mehr missen. 
Nicht zuletzt aus den von Oliver angesprochenen Gründen.
 
Da bei mir ja alle Räder runter müssen, tendiere ich eigentlich (trotz de Preises) zum Kauf des Tools. 
Vielleicht könnte ich das dann auch an Gleichgesinnte verleihen, so daß ich nicht als einziger was davon hab. 
Allerdings gibts da schon wieder ein Problem daß ich erst überlesen habe: 4 Wochen Lieferzeit!    
Weis nicht ob ich die Werkstatt meines Freundes (wo das Auto aktuell steht) so lange blockieren kann.  
Wahrscheinlich wird das Tool vom Hersteller persönlich per Hand aus einem Block gefeilt.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.609 
	Themen: 119 
	Registriert seit: 07/2012
	
	 
 Ort: Rellingen bei Hamburg Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 86      Fawn Beige Kennzeichen: -- W- 57 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallower im Besitz eines oben angegebenen  Adapter ist, könnte eventuell  auch einen Drehmomentvervielfältiger benutzen. Diese Werkzeuge ( Drehmomentvervielfältiger) gibt es auch zum festziehen allerdings haben diese einen richtig hohen Preis. Gedore hat eine entsprechende Kraft x 4 Nuss im Sortiment. Es handelt sich dabei aber um Spezialwerkzeug was sich der einfache Anwender wohl nicht kaufen wird da der Preis sehr hoch ist.
 Ich wollte mit meinem Beitrag dieses Werkzeug nur vorstellen und zeigen, dass es für fast alle Anwendungen eventuell auch ein gutes Werkzeug gibt.
 
 Gruß Wolfgang
 
    :        C4  84 - 89 Gauge Cluster Doc,, 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.609 
	Themen: 119 
	Registriert seit: 07/2012
	
	 
 Ort: Rellingen bei Hamburg Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 86      Fawn Beige Kennzeichen: -- W- 57 H Corvette-Generationen:  
	
	
	
	
    :        C4  84 - 89 Gauge Cluster Doc,, 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.016 
	Themen: 222 
	Registriert seit: 09/2008
	
	 
 Ort: Bayern Baureihe: C1 - C3 Baujahr,Farbe: 57 - 77 Kennzeichen: Zu viele Corvette-Generationen:  
	
	
		Anstatt dem Drehmomentvervielfältiger reicht aber auch ein 
ordentlicher bayrischer Bierbauch, also Masse, und entsprechender Hebel     
Grüße
 
Dr. Leichtgewicht    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 239 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 07/2009
	
	 
 Ort: österreich Baureihe: 63er Coupe Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Anstatt dem Drehmomentvervielfältiger reicht aber auch ein
 ordentlicher bayrischer Bierbauch,
 
 Dr. Leichtgewicht
  
Ich habe mir nach Rücksprache mit Oliver das Oldtimertool gekauft in Verbindung mit einer LKW Ratsche die ich auf einen Meter für eine gscheite Hebelwirkung ausziehn kann. 
Meine Spinner sind so extrem zu, dass ich mir bei der ersten Felge schon den Bleihammer wahrlich zu Brei geschlagen habe. 
Das Tool war dann recht schnell geliefert, aber aufgebracht hab ich trotz allem nicht obwohl ich meine ganzen 83 kg eingesetzt habe. 
Den Kauf beräue ich aber nicht, denn wenn ich mit dem Spinneradapter und der Ratsche dann zumache ( danach mehrmals kontrollieren - eh klar) dann sollte es das nächste mal so aufgehn wie Oliver beschreibt. 
Hoff ich mal. 
Nicht auszudenken wenn es bei einer Reifenpanne so klemmt. 
Gruss Günter
	 
		
	 |