Beiträge: 5.278 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	  
	
Ort:  Speyer
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, Daytona Yellow
Kennzeichen:  SP-FR 69 H
Baureihe (2):  M 38 A1 Willys
Baureihe (3) :  C4
Baujahr,Farbe (3) :  1990 Polo Green / Saddle
Kennzeichen (3) :  SP-C 4 H
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		Moin Moin, 
eigentlich wollte ich zu dem Thema gar keinen thread aufmachen, aber leider hänge ich schon bei der quasi 2ten Aktion    
Ich hab 2 gebrauchte Bremssättel vorne und wollte mir die genauer ansehen und noch etwas aufhübschen. Also voller Tatendrang in den Keller und angefangen auseinander zu schrauben. 
Bis hier hat alles gut funktioniert :
  
 
  
Aber jetzt häng ich wohl an der Staubkappe
 ![[Bild: 20859302yu.jpg]](https://up.picr.de/20859302yu.jpg) 
Wie bekomme ich die runter ?  Soll ja einfach mit einem Schraubenzieher ausgehebelt werden. 
Aber wo setze ich da an ohne etwas zu zerstören ?
     
	 
	
	
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.613 
	Themen: 105 
	Registriert seit: 03/2007
	
	  
	
Ort:  Thüringen
Baureihe:  C5,C4,C3,850ci,M3,X5
Baujahr,Farbe:  1995, rot
Kennzeichen:  NH C4
Baureihe (2):  1995
Baujahr,Farbe (2):  C4 LT1
Kennzeichen (2):  NH V8
Baureihe (3) :  2003, red metallic
Baujahr,Farbe (3) :  C5 50th Anniv. "Geiger"
Kennzeichen (3) :  NH US 1
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
	
		Die Staubkappe rettest Du nicht. Der Metallring in der Kappe verbiegt sich beim entfernen. 
Ausserdem sollte der Gummi bei der Überholung ohnehin neu. 
Je nachdem was Du bei der Überholung vor hast, ergeben sich entspr. Folgekosten.
 
-edelstahlbuchsen, - O-Ringkolben, Automatikentlüftungsnippel
 
Falls Du dir noch keine Teile zugelegt hast, kann ich dir günstig einen Satz Kolben anbieten.
 Link
  Ronald
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.278 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	  
	
Ort:  Speyer
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, Daytona Yellow
Kennzeichen:  SP-FR 69 H
Baureihe (2):  M 38 A1 Willys
Baureihe (3) :  C4
Baujahr,Farbe (3) :  1990 Polo Green / Saddle
Kennzeichen (3) :  SP-C 4 H
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		Danke, hab alles da. 
 
Aber wo setze ich denn jetzt an ?
	 
	
	
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.230 
	Themen: 57 
	Registriert seit: 02/2002 
	
	  
	
 Ort: NRW..............
 Baureihe: C3, 402cui, LS2
 Baujahr,Farbe: 1982, Blau
    
  
	
 
	
	
	
	
Man kann über fast alles lachen, Nur nicht mit jedem.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.278 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	  
	
Ort:  Speyer
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, Daytona Yellow
Kennzeichen:  SP-FR 69 H
Baureihe (2):  M 38 A1 Willys
Baureihe (3) :  C4
Baujahr,Farbe (3) :  1990 Polo Green / Saddle
Kennzeichen (3) :  SP-C 4 H
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
	
	
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.278 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	  
	
Ort:  Speyer
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, Daytona Yellow
Kennzeichen:  SP-FR 69 H
Baureihe (2):  M 38 A1 Willys
Baureihe (3) :  C4
Baujahr,Farbe (3) :  1990 Polo Green / Saddle
Kennzeichen (3) :  SP-C 4 H
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		Noch ne Frage    ,
 
Wie schwer sollten eigentlich die neuen Kolben in die Buchsen passen ?
	  
	
	
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	  
	
Ort:  Issum / Niederrhein
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, dunkelgrün
Kennzeichen:  KLE-UC 69H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Roma 
Noch ne Frage   , 
 
Wie schwer sollten eigentlich die neuen Kolben in die Buchsen passen ? 
Hi Frank, 
ohne O-Ringdichtungen sollten sie sich relativ locker in den Buchsen bewegen können. 
Wenn zu schwergängig, die Kolben (nicht die Buchsen! )leicht abschmirgeln. 
Beim Einsetzen mit den O-Ringdichtungen diese dann leicht mit Bremsflüssigkeit einschmieren. 
Dann sitzen sie relativ stramm, was auch richtig ist. 
Die Federn von den Kolben mit Lippendichtungen brauchst Du nicht mehr, die kannst Du weglassen.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.278 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	  
	
Ort:  Speyer
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, Daytona Yellow
Kennzeichen:  SP-FR 69 H
Baureihe (2):  M 38 A1 Willys
Baureihe (3) :  C4
Baujahr,Farbe (3) :  1990 Polo Green / Saddle
Kennzeichen (3) :  SP-C 4 H
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		Danke, dann passt das ja    
Du meinst man soll die Dichtung mit Bremsflüssigkeit einreiben, Dietmar hat Bremsenfett genommen
 https://www.corvetteforum.de/thread.php?...remssattel
Ist das egal ?
	  
	
	
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	  
	
Ort:  Issum / Niederrhein
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, dunkelgrün
Kennzeichen:  KLE-UC 69H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Im Betrieb kommen die Dichtungen ja auch mit Bremsflüssigkeit in Kontakt, 
daher passt das schon.    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Fett wollte ich nicht in der Bremsflüssigkeit haben!    
Das mit der Flüssigkeit alleine ist schon richtig so, habe ich beim HBZ genauso gemacht.
	  
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	 
 |