| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 664 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 11/2007
	
	 
 Ort: Bönen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975 weiss Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo!
 Ist es sinnvoll eine 2 Rohrauspuffanlage mit einem H-Stück zu versehen und was bringt das ganze?
 Wenn ja: wo in etwa sollte das Teil reingeschweisst werden?
 
 Grüße
 Kevin
 
Kevin   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
	
	
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 812 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 09/2013
	
	 
 Ort: Thüringen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, weis/Rot Kennzeichen: XX-cc3H Baureihe (2): C5 Baujahr,Farbe (2): 2004 Con. Schwarz/Schwarz Kennzeichen (2): XX-C5 Baureihe (3) : Buick 1969 Baujahr,Farbe (3) : Grün Kennzeichen (3) : xx - US69H Corvette-Generationen:  
	
	
		Für mich klingt es einfach besser als ohne, ist aber meine Meinung
 Gruß Karsten
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 664 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 11/2007
	
	 
 Ort: Bönen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975 weiss Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von K1111dFür mich klingt es einfach besser als ohne, ist aber meine Meinung
 
 Gruß Karsten
 
An welcher Stelle hast du deine H-Pipe verbaut? Hast du ein Foto vom Unterboden?
 
LG 
Kevin
	 
Kevin   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 812 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 09/2013
	
	 
 Ort: Thüringen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, weis/Rot Kennzeichen: XX-cc3H Baureihe (2): C5 Baujahr,Farbe (2): 2004 Con. Schwarz/Schwarz Kennzeichen (2): XX-C5 Baureihe (3) : Buick 1969 Baujahr,Farbe (3) : Grün Kennzeichen (3) : xx - US69H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 ich hab auf die schnelle nichts gefunden aber das liegt in etwa an der Stelle wo originaler weise der KAT ist
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 633 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 07/2009
	
	 
 Ort: Unterfranken Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975  gelb Kennzeichen: SW-F240 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,  
hab mal gelesen ,dass die Amis die beste Stelle suchen indem sie nach dem Krümmer den Auspuff mit schwarzer Farbe ansprühen um die heißeste Stelle zu finden, 
dort soll die beste Stelle sein, obs stimmt    
Ich hab mir das H-Pipe von flowmaster nachträglich eingebaut, kurz hinterm Getriebe, 
Klang ist etwas gleichmassiger, Motor läuft ein wenig runder, 
Die flowmaster dröhnen nicht mehr so sehr   
 Leistungsmäßig soll es ein paar wenige Pferdchen bringen, bei mir nicht merklich.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 812 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 09/2013
	
	 
 Ort: Thüringen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, weis/Rot Kennzeichen: XX-cc3H Baureihe (2): C5 Baujahr,Farbe (2): 2004 Con. Schwarz/Schwarz Kennzeichen (2): XX-C5 Baureihe (3) : Buick 1969 Baujahr,Farbe (3) : Grün Kennzeichen (3) : xx - US69H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,also ob das Leistung bringt oder nicht ist mir egal ich habe genug, mir ist es um den Sound gegangen.
 Für mehr Leistungen gibt es bessere mittel, aber jeder wie er mag
 
 Karsten
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 664 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 11/2007
	
	 
 Ort: Bönen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975 weiss Corvette-Generationen:  
	
	
		OK Danke!
 Eins noch: muss man ein spezielles Rohr verwenden oder kann ich das gleiche Rohr/Material verwenden, aus welchem auch die restlichen Rohre sind?
 
Kevin   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 812 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 09/2013
	
	 
 Ort: Thüringen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, weis/Rot Kennzeichen: XX-cc3H Baureihe (2): C5 Baujahr,Farbe (2): 2004 Con. Schwarz/Schwarz Kennzeichen (2): XX-C5 Baureihe (3) : Buick 1969 Baujahr,Farbe (3) : Grün Kennzeichen (3) : xx - US69H Corvette-Generationen:  
	
	
		Bei dem Material, falls du es selber anfertigen möchtest, würde ich darauf achten, dass es zur Wandstärke und dem Durchmesser passt. Das Material ist enormen Temperaturschwankungen und Vibrationen ausgesetzt, aber ein Auspuff ist nicht sonderlich kritisch.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 108 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 11/2011
	
	 
 Ort: Wiernsheim Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69, daytona yellow Kennzeichen: PF-S-358H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Kevin,
 durch die Verbindung beider Rohre wirst Du sowohl die Leistung als auch den Sound beeinflussen.
 Je nachdem wo Du die Verbindung einbringst, wird dessen opt. Wirkungsbereich bzgl. Leistung an einer anderen Stelle im Drehzahlband liegen. Die genaue Stellen zu finden geht rechnerisch. Würde mich an ausgeführten Beispielen orientieren.
 
 Der typische Ami-Sound aus den Endtöpfen hängt mit den ungleichmässigen Zündabständen auf den Zylinderbänken zusammen. Durch die Verbindung wird das vergleichmässigt. Der Mündungsschall wird sich -mal mehr mal weniger- in Richtung 'Ferrari-V8' bewegen.
 
 Gruß
 Robert
 
Ein Experte ist jemand, der genau erklären kann, warum seine Vorhersagen nicht eintreffen.
 
		
	 |