| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 162 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 08/2014
	
	 
 Ort: Köln Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: Bj '69 Riverside Gold Baureihe (2): Silber, 1982 Baujahr,Farbe (2): Golf GTI 1 Corvette-Generationen:  
	
		
		
 24.01.2015, 03:21 
		Hi, 
erstmal muss ich unbedingt loswerden, dass ich mir das komplette C3 Technik Forum, also die über 400 Seiten, in 4 Wochen rein gezogen habe.    
Es ist so viel interessantes, so viel lustiges und leider auch trauriges dabei was sich in den 12 Jahren angehäuft hat. Auch wenn sich das etwas krank anhört, aber wenn man das alles so liest, fängt man an Sympathien zu einigen Leuten zu entwickeln und ich hoffe doch mal einige irgendwo zu treffen.    
Belobigend muss ich erwähnen, wie toll hier mit Herz und Seele geholfen wird oder neue Erkenntnisse geteilt werden.    
Nun zu dem wozu ich noch nichts gefunden habe, mir aber unter den Nägeln brennt!! Meine 69'er mit Small Block habe ich letzten Sommer erworben. Dabei geht es mir um den Motor. Was sollte unbedingt, da Wartung unbekannt, ersetzt werden?? Wie lange hält zb. die Steuerkette ( jaja normalerweise ein Autoleben lang, aber wer von den Amis hat schon gedacht das deren Konstrukt 45 Jahre überdauert     ) oder Ventilfedern, Ventilschaftdichtung oder sonstiges? Da es noch der original Motor ist, würde ich heulen wenn der mit kaputt geht wegen so ner schei..e     und ich etwas hätte ersetzen sollen, weil es einfach schon so alt ist. 
Schonmal im Voraus danke für Eure Gedanken und Tipps    
***  Sicheres Auftreten bei vollkommener Ahnungslosigkeit ***
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.296 
	Themen: 106 
	Registriert seit: 02/2003
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: Pontiac Ventura Baujahr,Farbe: 66 Baureihe (2): Harley Davidson Baujahr,Farbe (2): 51, FL Kennzeichen (2): HB—HD 72 Kennzeichen (3) : Hab keins Corvette-Generationen:  
	
	
		Wechsel das Öl, Zündkerzen..... Wenn er läuft  fahre weiter und mach Dir keinen Kopf......
	 
Einmal Hölle und zurück...............
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.152 
	Themen: 48 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: HU Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000, Light Pewter Met. Kennzeichen: HU - C 5 Baureihe (2): 1980, gelb Baujahr,Farbe (2): C3 Kennzeichen (2): HU - H 8 Baureihe (3) : 2014, Rosso Brunello Met. Baujahr,Farbe (3) : Skoda Superb II Kennzeichen (3) : HU - AL....... Corvette-Generationen:  
	
	
		Das sind sehr robust und gutmütige Fahrzeuge.Mach erstmal eine normale Inspektion, wechsle die Flüssigkeiten, schmiere alle Gelenke ab und fahr erstmal.
 Wenn Du eine Zeitlang gefahren bist, merkst Du schon die Schwachstellen und kannst gezielt reparieren.
 Bei so einem alten Fahrzeug ist es schwer zu sagen was Du machen musst.  Je nach Zustand des Fahrzeuges.
 Normaleweiße kann man immer was an den Fahrzeugen machen. Die Frage ist nur, ob es auch wirklich nötig ist.
 
GrußAlbert
 
 ____________________________________________________
 Nein, ich habe keine Macken. Das sind SPECIAL EFFECTS.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69er daytona yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		bei meiner 69er hat sich als Erstes der Antrieb vom Drehzahlmesser verabschiedet, anschließend waren dann noch die Schläuche der Servo fällig. 
Irgendwann kam dann auch die Wasserpumpe dran - und das wars dann eigentlich     
Diese Teile würde ich mir an Deiner Stelle genauer ansehen, außerdem natürlich alle TÜV-relevanten Bauteile.
	
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: c3 1969 Baujahr,Farbe: 1969 Schwarz Baureihe (2): schwarz Baujahr,Farbe (2): c3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 und achte auf die Froststopfen, dass übersehen die meisten ganz gerne
 
 Gruss
 Gene
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.760 
	Themen: 108 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, pastell-gelb Baureihe (2): 1962, pastell-grün Baujahr,Farbe (2): Chrysler Valiant Kennzeichen (2): H Baureihe (3) : 1963, beige (Code M) Baujahr,Farbe (3) : Ford Thunderbird Kennzeichen (3) : H Corvette-Generationen:  
	
	
		Du kannst evtl. mal die Ventildeckel abmachen. Neue Dichtungen schon im Vorfeld besorgen.Das gibt Dir einen Überblick über die letzten Jahre... bei meiner 75er waren da richtige kohlige Ablagerungen.
 Sowas sauber zu machen schadet sicher nicht.
 Ansonsten bin ich ganz bei den Vorrednern. Never change a winning team.
 Meine Erfahrung: Je mehr unnötige Sachen Du auswechselst, desto mehr unnötige Probleme.
 
 Evtl. noch Bremsflüssigkeit tauschen, Lima und WaPu schon mal auf Vorrat besorgen und auf Halde legen (kostet ja fast nichts). Sonst würde ich noch passende Keilriemen bunkern und Interessehalber mal den Benzinfilter kontrollieren.
 Hol Dir auch schon mal Alle Glassicherungen auf Vorrat neu.
 
 Wichtiger:
 Notfallkit für unterwegs zusammenstellen:
 Passende Benzinschläuche (von allen Größen ein Stück) und Schlauchschellen.
 Kleines Werkzeugset
 Sicherungen
 Feuerlöscher
 Klebeband!!!
 Keilriemen
 Werkstatthandbuch
 
 Damit kannst Du unterwegs meist weiterkommen.
 
 Viel Spass mit der Vette, man macht sich Anfangs meist eher zu viele Sorgen....und was danach passiert kommt eh überraschend und unverhoft.
 
Greets, OLI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924Themen: 60
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
 
 
 
	
	
		MUSS:Öl mit Filter, Benzinfilter (entweder ein externer oder der, der im Eingang des Vergasers versteckt ist) Zündkerzen prüfen (Elektrodenzustand und -abstand), Zündkabel durchmessen und ggf. ersetzen (dann aber alle!), Kühlwasser, Thermostat nachschauen (ob vorhanden, und wenn, dann ein 195°F oder 180°F... aber KEIN 160er). Keilriemen gehört für mich auch dazu... speziell, wenn bei Dir nur einer über die Wasserpumpe läuft. Servoölstand checken. Dann noch das silberne Rückschlagventil  (3 Anschlüsse) und der weisse (zwei Anschlüsse) Filter der Vakuumleitung für die Wiper-door und Scheinwerfer erneuern. Generator-Spannung bei erhöhtem Leerlauf prüfen... sollte 14,3 bis 14,7V betragen. Batterie prüfen. Wenn Zweifel an deren Zustand: Wechseln! Ansonsten läuft sich die Lichtmaschine tot und geht auch noch hops. Benzin-Leitung vom Rahmen zum Motor (Gummi) auf Zustand (Risse) prüfen - ggf. ersetzen.
 
 KANN:
 Zündspule, Wasserpumpe, Benzinpumpe, Luftfilter. Wenn Vtentildeckel runter, dann gleich die Ventil-Vorspannung für die Hydrostössel prüfen und justieren. Ist kein Akt und kann man während laufendem Motor machen.
 
 Das sind alles einfache Arbeiten und mit ca. 400 Euro sollte das erledigt sein - aber die damit verbundenen Ausfälle sind lästig. Und vorallem: Auch wenn es nur kleine Ausfälle sind - aber mit jedem Ausfall sinkt das Vertrauen in das Auto, und man traut sich nur ungern weiter weg. Daher würde ich alle o.g. Arbeiten auf einen Schlag erledigen. Ich gehe mal davon aus, dass ein entsprechendes Werkstatthandbuch verfügbar ist (von Haynes oder Chilton)... ist auf jeden Fall auch ein Muss.
 
 Ach und nochwas: Achte auf das Alter der Reifen - nicht, dass Du harten Gummi hast, das mag die Vette gar nicht.
 
 Gruss,
 Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 812 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 09/2013
	
	 
 Ort: Thüringen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, weis/Rot Kennzeichen: XX-cc3H Baureihe (2): C5 Baujahr,Farbe (2): 2004 Con. Schwarz/Schwarz Kennzeichen (2): XX-C5 Baureihe (3) : Buick 1969 Baujahr,Farbe (3) : Grün Kennzeichen (3) : xx - US69H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen,
 ein wichtiger Punkt ist doch, ob verdächtige Geräusche aus dem Maschinenraum kommen und wie ist es mit der Inkontinenz? Alle Betriebsflüssigkeiten habe ich auch getauscht und auch das Öl im Diff incl Zusatz!
 Die Sache mit den Gummiteilen aller Art muss per Sichtprüfung immer sein. Gerne wird auch das Alter der Reifen übersehen und das ist meist sträflich.
 Ansonsten sehe ich wenig Gefahren, aber ab und an was sanieren und mal verschönern macht doch Spaß, ich halte es so und bis heute alles Gut (3 x auf Holz geklopft)
 
 mfg Karsten
 
		
	 |