Beiträge: 61
	Themen: 6
	Registriert seit: 03/2004
	
	
	
Ort: Heidelberg
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 98 pewter
Kennzeichen: HD-TT190
Baureihe (2): silber
Baujahr,Farbe (2): BMW 316i
    
	
 
	
	
		:hallo2
Könnt Ihr mir weiterhelfen?
Mein Automatikgetriebe wurde überholt, jetzt sagt mir der Mechaniker GM gibt eine öltemp.von maximal  90Grad allles andere währe nicht gut fürs Getriebe und würde die Lebensdauer herrabsetzen. Bei bei der Probefahrt mit verschärfter Fahrweise keine Autobahn lag die Temparatur so um die 100-105 Grad.und im Stadtverkehr so 80- 90Grad. 
Was für Temparaturen habt Ihr im Stadtverkehr  über Land und Autobahn so um die 180-200km/h.Und kennt jemand eine Firma im Umkreis von Heidelberg(radius 100km)und was kostet sowas.
Ps.:die Getriebeüberholung kostete 3200€ 
 
 
eine Oelkühler konnten sie mir leider nicht einbauen nicht ein bauen.
Vielen Dank erst mal Gruss Thomas
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Zitat:nd kennt jemand eine Firma im Umkreis von Heidelberg(radius 100km)und was kostet sowas.
 
Ich kenne in diesem Umkreis zwar keine Firma außer der Firma Renz in Oberjettingen.
Und kosten tut datt nixx bei mir 
![[Bild: 49.gif]](https://www.cheesebuerger.de/smilies/frech/49.gif) 
	 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.036
	Themen: 79
	Registriert seit: 08/2003
	
	
	
Ort: Aschaffenburg
Baureihe: Corvette C7 Grand Sport Collector Edition
Baureihe (3) : 2010 Cross Bone
Baujahr,Farbe (3) : Harley Davidson
    
	
 
	
	
		90 Grad das scheint mir etwas niedrig ich habe immer bei normaler Fahrweise 90 bis 100 Grad, mein Rekord liegt bei 117 Grad bei Vollgas über eine Strecke von 10 Kilometer.
Und ich wurde noch nicht vom Computer gewarnt das die Temperatur zu hoch ist.
Gruß. Klaus
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.030
	Themen: 271
	Registriert seit: 09/2002
	
	
	
Ort: Braunschweig
Baureihe: C6 Z06
Baujahr,Farbe: 2006, schwarz
Kennzeichen: PE-Z09
    
	
 
	
	
		Je nach Fahrweise und Außentemp. liege ich oft Richtung 100 Grad. Aber auch 105 bis 107 Grad sind schnell erreicht.
Das war bisher auch bei keiner meiner C5 ein Problem.
Allerdings muss man die Warnanzeige schon sehr ernst nehmen. Ich kann mich leider nicht mehr genau erinnern, ab welcher Temp. die Warnung erscheint. Zwei mal habe ich diese bei meiner 99er gehabt. In beiden Fällen habe ich nicht sofort reagiert und bin noch ein wenig zügig weitergefahren. Und in beiden Fällen sind die Getriebe ca. eine Woche später verstorben.
Immerhin habe ich daraus gelernt.  
 
	
![[Bild: cska.gif]](https://www.pcity.de/cska.gif) 
 ![[Bild: owl2.bmp]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Denny/owl2.bmp) 
 ![[Bild: d.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Denny/d.gif) welcome to the real world
welcome to the real world
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 59
	Themen: 1
	Registriert seit: 11/2003
	
	
	
Ort: Thüringen
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2002er Blau
Baureihe (2): 2003er Schwarz
Baujahr,Farbe (2): BMW 730d
Baureihe (3) : keine
Baujahr,Farbe (3) : keine
    
	
 
	
	
		Halli Hallo
 Ja das liebe Getriebe das is so ne Sache.
Meine Getriebeöltemp. liegt auch immer so um die 100-110C und da brauch man sich keine große Mühe geben.Ich habe ja auch schon ein neues Getriebe rein bekommen.Als ich mein Auto abholte sagte der Freundliche GM_Dealer nur zu mir :Mit Absprache von GM möchten wir Sie darauf hinweisen,das Vollgasfahren mit dem Auto nicht so gut währe wegen der Getriebe Überhitzung.Probefahrt währe gemacht worden und die temp liegt bei 90c was IO ist.
Denke mal das da von GM seitens nichts zu erwarten ist.Bin daher nach ausschau nach nem größeren Kühler da gäbe es was wurde mir gesagt von nem Getriebe Experten.Gibt es eine C5 mit Tropenausführung die müssen doch größere Kühler haben ODER?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.194
	Themen: 105
	Registriert seit: 02/2003
	
	
	
Ort: Hessen
    
	
 
	
	
		Hallo,
die C5 hat Serienmässig gar keine Getriebe Öhlkühler verbaut.
Bei der Zo6 ist glaube ich einer drin,bzw. ein Diff. Kühler.
Eine Tropen Version wird es wohl auch nie gegen haben !
Hab noch nie was davon gehört.
Da in den Staaten normal nicht so schnell gefahren werden darf ist das wohl dort kein Thema mit den Temp.
und man verzichtete wohl lieber auf den Kühler für die Hi .Achse.
Gruß
Olly
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 61
	Themen: 6
	Registriert seit: 03/2004
	
	
	
Ort: Heidelberg
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 98 pewter
Kennzeichen: HD-TT190
Baureihe (2): silber
Baujahr,Farbe (2): BMW 316i
    
	
 
	
	
		Hallo Little,
  
doch die C5 automatik hat einen Getriebeölkühler und der sitzt vorne im wasserkühler  innen drin, und wird zusätzlichmit dem Wasserkreislauf mitgekühlt.Deswegen werde ich mir einen separaten Öelkühler einbauen lassen. Beim Schalter ist das nicht so,wie das Schaltgetriebe gekühlt wird weiss ich nicht.
 
Danke euch Gruss Thomas
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826
	Themen: 98
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Ort: Bergisches Land
Baureihe: C5 Coupe
Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
    
	
 
	
	
		Die Z06 hat keine Diff- oder Getriebeölkühler. Die seitlichen Öffnungen sind Bremslufteinlässe.
Die Automatik hat serienmäßig einen Getriebeölkühler im Wasserkühler integriert? Das wäre mir völlig neu, ich glaube das stimmt nicht.
Till
	
	
	
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501
	Themen: 534
	Registriert seit: 09/2003
	
	
	
Ort: 
Rüsselsheim
Baureihe: 
C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 
08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 
81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 
86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 
63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen: 
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
 
	
	
		Beim Schalter sind die GÖ-Temperaturen auch normalerweise überhaupt kein Problem. Wie es nach einigen Runden Nordschleife aussieht, weiß ich nicht, da kann C5-freak vielleicht was zu schreiben.
Hatte schonmal gepostet, dass bei den ersten C5-Jahrgängen die Autos mit 6-Gang im DIC noch nicht mal die GÖ-Temperaturanzeige hatten.
Meine 98er hatte keine, die 01er hatte dann eine.
Gruß
JR
	
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!