Beiträge: 4.249 
	Themen: 432 
	Registriert seit: 09/2010
	
	  
	
Ort:  Sachsen
Baureihe:  C 2 convertible
Baujahr,Farbe:  1965 gelb
Baureihe (2):  1972 orange
Baujahr,Farbe (2):  C 3
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
da ich ja nicht generell beratungsresistent bin werde ich also Fluidfilm für den Scheibenrahmen nehmen. 
Nur welches? 
Es gibt drei verschiedene Sorten- 
 
Grüßé 
 
Udo
	 
	
	
Grüße 
Udo
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 82 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 05/2012
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C 3
Baujahr,Farbe:  1975 white
Baureihe (2):  1969, black/creme
Baujahr,Farbe (2):  Buick Riviera
Baureihe (3) :  1977, black/black
Baujahr,Farbe (3) :  C 3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Wenn man sich den letzten Test von Oldtimer Markt (Ausgabe kann ich raussuchen) zu Gemüte führt erfährt man, dass es grds. nur zwei wirklich empfehlenswerte Produkte für Konservierung gibt: 
1. Time Max 
2. Mike Sanders
 
-Mal eine Frage an unsere Body-Specialists: Wie sieht es, wenn man zB. die in der Nose unter dem GfK verlaufende, angeklebte Stahltraverse konserviert? Das empfiehlt sich ja in jedem Fall.
 
Aber muss man dann befürchten, dass etwas ausdünstet und durch das GfK zieht, dann auch den Lack schädigt? 
Oder ist das GfK da wirklich undurchlässig??    
	 
	
	
Niveau sieht nur von weit unten aus wie Arroganz. (Klaus Kinski) 
 
 
Mit einer guten Corvette ist es wie mit der Welt-man darf sie für eine Zeit nutzen, muss sie dafür aber erhalten für die nächsten Generationen. (ich ;-P )
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.137 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 10/2011
	
	  
	
Ort:  02979 Elsterheide
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, Cortez Silver
Kennzeichen:  BZ-
Baureihe (2):  2001, schwarz
Baujahr,Farbe (2):  Chevy Tahoe
Kennzeichen (2):  BZ-
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Eine gute Frage. Die Antwort hätte mich auch interessiert, scheint aber wohl nicht so einfach zu sein. 
Schade.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Hohlraumkonservierung, sagt ja schon der Name, ist fuer Hohlraeume ( aus  Metall.) 
 
Ich wuerde diese Verstaerkungsleiste nicht damit konservieren, eben wegen dem GFK. 
Das Zeug ist fettig und man kann spaeter nur schwierig Reparaturen am GFK durchfuehren. 
 
Aussen werden Stahlteile mit Farbe konserviert, einfach und genial. 
 
Ist aber nur meine Meinung und natuerlich nicht wissenschaftlich gestuetzt. 
 
mfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.249 
	Themen: 432 
	Registriert seit: 09/2010
	
	  
	
Ort:  Sachsen
Baureihe:  C 2 convertible
Baujahr,Farbe:  1965 gelb
Baureihe (2):  1972 orange
Baujahr,Farbe (2):  C 3
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
Ich habe mit einer Kanüle Owatrol in den Zwischenraum gebracht. 
 
Grüße 
 
Udo
	 
	
	
Grüße 
Udo
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Aus dem Netz:
 Zitat:OWATROL-ÖL ist dreimal „nasser“ als Wasser, d.h. es benetzt Untergründe optimal 
verdrängt Feuchtigkeit und Luft aus den Rostporen, dringt auch durch dicke Rostschichten bis zum „gesunden“ Metall vor 
trocknet auch in dicken Schichten komplett durch 
Klingt seltsam, Oel, das durchtrocknet, aber gut, soll auch ueberlackierbar sein.
 
Weiss trotzdem nicht, ob ich das auf das GFK spritzen wuerde.
 
mfG. Günther
	  
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.249 
	Themen: 432 
	Registriert seit: 09/2010
	
	  
	
Ort:  Sachsen
Baureihe:  C 2 convertible
Baujahr,Farbe:  1965 gelb
Baureihe (2):  1972 orange
Baujahr,Farbe (2):  C 3
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
 
    
	 
 
	
	
		Es ist wie beschrieben, nach einigen Tagen ist es überlackierbar.
	 
	
	
Grüße 
Udo
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.137 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 10/2011
	
	  
	
Ort:  02979 Elsterheide
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, Cortez Silver
Kennzeichen:  BZ-
Baureihe (2):  2001, schwarz
Baujahr,Farbe (2):  Chevy Tahoe
Kennzeichen (2):  BZ-
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von perlen 
Hallo, 
 
Ich habe mit einer Kanüle Owatrol in den Zwischenraum gebracht. 
 
Grüße 
 
Udo 
Hi Udo,
 
wann war das? 
Langzeiterfahrungswerte wären interessant. 
War das vor der Neulackierung?
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.249 
	Themen: 432 
	Registriert seit: 09/2010
	
	  
	
Ort:  Sachsen
Baureihe:  C 2 convertible
Baujahr,Farbe:  1965 gelb
Baureihe (2):  1972 orange
Baujahr,Farbe (2):  C 3
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
 
    
	 
 
	
	
		Vor ca. 1 Jahr, die Stellen die ich damals damit gestrichen hatte sind unverändert, von außen zumindest.
	 
	
	
Grüße 
Udo
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.137 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 10/2011
	
	  
	
Ort:  02979 Elsterheide
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, Cortez Silver
Kennzeichen:  BZ-
Baureihe (2):  2001, schwarz
Baujahr,Farbe (2):  Chevy Tahoe
Kennzeichen (2):  BZ-
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
 
	 
 |