Beiträge: 4.250
	Themen: 432
	Registriert seit: 09/2010
	
	
	
Ort: 
Sachsen
Baureihe: 
C 2 convertible
Baujahr,Farbe: 
1965 gelb
Baureihe (2): 
1972 orange
Baujahr,Farbe (2): 
C 3
Corvette-Generationen: 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
    
	 
 
	
	
		Hallo,
da es bei meiner C 3 mit dem Motor nicht so richtig weitergeht möchte ich den Frontscheibenrahmen konservieren.
Um in den waagerechten Teil mit der Sonde reinzukommen müssen doch m.E. seitlich Löcher gebohrt werden.
Hat jemand mal ein Bild an welcher Stelle diese Löcher gebohrt werden müssen?
Grüße
Udo
	
	
	
Grüße
Udo
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.471
	Themen: 9
	Registriert seit: 11/2005
	
	
	
    
	
 
	
	
		das Hohlraumspay hat im Test der Oldtimer-Markt aber nicht so gut abgeschnitten, ich haette da was besseres genommen. 
	 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.250
	Themen: 432
	Registriert seit: 09/2010
	
	
	
Ort: 
Sachsen
Baureihe: 
C 2 convertible
Baujahr,Farbe: 
1965 gelb
Baureihe (2): 
1972 orange
Baujahr,Farbe (2): 
C 3
Corvette-Generationen: 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
    
	 
 
	
	
		Hallo,
danke für die Bilder!
Ich wollte eigentlich Owatrol nehmen.
Das andere, Namefällt mir jetzt nicht ein, soll penetrant nach Schafstall stinken.
Grüße
Udo
	
	
	
Grüße
Udo
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834
	Themen: 122
	Registriert seit: 08/2006
	
	
	
Ort: 
Motorcity
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1972, Classic White
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo Udo,
Du mußt nicht zwangsläufig Löcher bohren... von unten, also hinter den Kick-Panels bzw. wenn Du die Armaturentafel-Panels rausmachst... durch die Löcher im Querträger... kommt man mit ein bißchen Gefummel und einem entsprechend langen Schlauch auch in die A-Säulen bzw. Windschutzscheibenrahmen hinein!
Viel Erfolg...
René
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.471
	Themen: 9
	Registriert seit: 11/2005
	
	
	
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von perlen
Hallo,
danke für die Bilder!
Ich wollte eigentlich Owatrol nehmen.
Das andere, Namefällt mir jetzt nicht ein, soll penetrant nach Schafstall stinken.
Grüße
Udo
Owatrol ist auch Schei$$e, ich wuerde Fluidfilm nehmen und das riecht nicht nach Schafstall.
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Der ganze Wagen wurde von Michas Halle vor Jahren mit Owatrol eingepinselt. Da rostet nichts (weiter).
	 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.250
	Themen: 432
	Registriert seit: 09/2010
	
	
	
Ort: 
Sachsen
Baureihe: 
C 2 convertible
Baujahr,Farbe: 
1965 gelb
Baureihe (2): 
1972 orange
Baujahr,Farbe (2): 
C 3
Corvette-Generationen: 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
    
	 
 
	
	
		So verschieden sind die Meinungen....
Und warum ist Owatrol Scheiße??
	
	
	
Grüße
Udo
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 240
	Themen: 46
	Registriert seit: 10/2007
	
	
	
Ort: 
BAYERN
Baureihe: 
c3
Baujahr,Farbe: 
1982 Sunburst Orange
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Ich würde auch Fluidfilm nehmen, stinkt zwar tatsächlich ein Bisschen nach Schafstall, aber nur kurzzeitig, dafür kriecht das Zeug (Liqu. A) tatsächlich überall hin, ideal für den Scheibenrahmen.
Gruß
Martin
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 240
	Themen: 46
	Registriert seit: 10/2007
	
	
	
Ort: 
BAYERN
Baureihe: 
c3
Baujahr,Farbe: 
1982 Sunburst Orange
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Owatrol ist nicht grundsätzlich schlecht, verwende ich auch gerne, aber nicht für den Scheibenrahmen. Das ist eher dort geeignet, wo man sieht was man tut. Im Scheibenrahmen brauchst du was, das eine hohe Kriechfähigkeit hat und nicht aushärtet, wie z. B. Fluidfilm.
Gruß
Martin