| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 689Themen: 39
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: Sachsen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1979
 
 
 
	
	
		Zitat:Eine neue Stahlfeder kostet unter 200 EURO 
Mhhh das ist eine Überlegung wert, naja dann kann ich die  
gleich mit auf die Liste schreiben. Aber erst im Winter, weil 
das bißchen Sonne will ich nicht auf der Bühne erleben.
 
Gruß 
Sandro
	 
![[Bild: ycm.gif]](https://www.pcity.de/ycm.gif)  
[IMG]/userfiles/Black Fighter/lichtbalken.gif[/IMG]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Zitat:Warum alten Schrott neu polieren ?  
 Na ja, vielleicht, weil man die originalen Federn gerne behalten möchte? Erst mal, weil man ein sogenannter Originalitäts Freak ist, oder eben den Aftermarket Produkten der amerikanischen Industrie nicht so sehr traut?
 
Im Markt wurde gezeigt, wie eine neue Feder (in Deutschland) gebaut wurde. Und die war meiner Erinnerung nach unter 40 Euro.
 
Eben wie man will.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 689Themen: 39
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: Sachsen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1979
 
 
 
	
	
		Zitat:Indikator für Karossenhöhe ist der Bodymount #4 hinten im Radhaus. Der neigt gerne zur Deflektion und zum kollabieren...... Dann sackt das Heck ein.
 
kannst du mir das übersetzen Frank?     Zitat:Na ja, vielleicht, weil man die originalen Federn gerne behalten möchte? Erst mal, weil man ein sogenannter Originalitäts Freak ist, oder eben den Aftermarket Produkten
 der amerikanischen Industrie nicht so sehr traut?
 
da ist auch was wahres dran, da muß ich drüber nachdenken, ihr macht es einem aber  
auch nicht einfach.     
![[Bild: ycm.gif]](https://www.pcity.de/ycm.gif)  
[IMG]/userfiles/Black Fighter/lichtbalken.gif[/IMG]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222Themen: 97
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		ja, ja, dafür hab ich ja auch Verständnis - aber in Bezug auf die Fahrsicherheit hab ich da immer ein schlechtes Gefühl in der Magengegend...... 
Und was das Thema Original vs. Originell angeht: Gut gestempelt ist da schon halb gewonnen....... Oft zu finden an sogenannten "Originalen".
 
Aber wie Du schon schriebst: "Suum quique"
 
40 Euro für ne Feder - krass, los Adresse her, ich lass die Dinger da nachbauen...... (aber komm bloss nicht mit ner Kulifeder an.....   ) 
  
Gruss,Frank
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Black Fighter
 Zitat:Indikator für Karossenhöhe ist der Bodymount #4 hinten im Radhaus. Der neigt kannst du mir das übersetzen Frank?gerne zur Deflektion und zum kollabieren...... Dann sackt das Heck ein.
  
Zwischen der Plastekarosse und dem Rahmen gibt es so Gummiklötzer, die nach der Zeit zusammensacken und die Karosse dann natürlich tiefer auf dem Rahmen sitzen lassen. 
EDIT: Und wenn das nicht bei allen gleichzeitig passiert, sitzt der Body schief. 
Die Nummer 4 (am Radhaus) scheint wohl am empfindlichsten sein.
 
So mal mit meinen Worten.
 
@BIG: Suche die Adresse heute Abend mal raus. Liegt unter meinem Bett    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222Themen: 97
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		....also Bettfedern......    
Mönsch, Franky, kauf Dir ein Wasserbett - da musst Du keine Federn anlassen.....     
Gruss,Frank
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222Themen: 97
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Translation:  
Das Gummilager der Karosserie zum Rahmen sackt am ehesten im Spritzwasserbereich des Radhauses ein - dieses ist der Bodymount #4 - ganz hinten.
 
Kommt daher, weil hier Feuchtigkeit und Hitze (Regen- & Spritzwasser + Auspuff) den Rost der Hülse im Gummi begünstigen.
 
Hülse weggerostet - Gummi sackt ein.
 
Gummi nur auf einer Seite am sacken - Karre schief.....
 
OK ?    
Gruss,Frank
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 689Themen: 39
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: Sachsen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1979
 
 
 
	
	
		Ahhhhhha, Danke an die Frank-Fra(n)ktion, nach meiner bescheidenen Sichtprüfung,sehen die Gumis recht neu aus, die hat wohl schon mal jemand ersetzt.
 
 Gruß
 Sandro
 
![[Bild: ycm.gif]](https://www.pcity.de/ycm.gif)  
[IMG]/userfiles/Black Fighter/lichtbalken.gif[/IMG]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.207Themen: 56
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Hippdebach
 Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
 
 
 
	
	
		In deinem Fall könnte das bedeuten: "hinten links runter = vorne Rechts hoch". 
(Wie bei nem Tisch mit vier Beinen der kippelt).    
Gruß Thomas
	
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd."- Brandner Kaspar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222Themen: 97
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Sandro, von AUSSEN sehen die Gummis alle noch gut aus. Innen spiel die Marie. Die Hülsen rosten von innen durch, dh. man hat den Schaden und sieht es eigentlich nicht. 
Ich dachte auch, dass das Wechseln meiner Bodymounts überflüssig sei, wurde aber schnell eines besseren belehrt als ich den ersten in der Hand hielt - nur noch Schrott, noch nicht mal edel.....
 
Die Unterlegscheiben (shims) und die Hülse VÖLLIG pulverisiert, nur noch Rostflocken vorhanden und die Schraube welche Karosse mit Rahmen verbindet schon zu 1/3 durchgefressen......    
Und da war der Wagen erst 25 Jahre alt - und hat die meiste Zeit in der Garage gestanden.
	
Gruss,Frank
 
 
		
	 |