| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 452 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 08/2014
	
	 
 Ort: Kelheim Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1966 Baureihe (3) : 1972 rot Baujahr,Farbe (3) : Alfa Montreal Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen,
 Eisstrahlen ist gut um den Kunststoff sauber zu bekommen, um alten Unterbodenschutz weg zu bekommen. Wenn Flugrost vom Eisstrahlen kommt, wars eis sehr alt und hat Wasser gezogen.
 Die ganzen kleinen Strahlgeräte taugen alle nix.
 Ich strahle kleine Teile in einer Kabine, große in einem Freistrahlraum.
 Dazu braucht man aber einen recht mächtigen Kompressor, wenn was gehen soll.
 Entweder Flex, Zopfbürste und Schleifen und dann zum Beispiel mit Brantho Korrux behandeln oder Rahmen raus und komplett strahlen lassen.
 Leider keine ermutigende Antwort aber eine ehrliche. :-)
 
 Schöne Grüße aus Niederbayern ;-)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 560 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 05/2013
	
	 
 Ort: Vogtländer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1980, rot Kennzeichen: V-CX 5 H Baureihe (2): 1979, brombeer Baujahr,Farbe (2): 2CV Custom PickUp Kennzeichen (2): - Baureihe (3) : 1993 Baujahr,Farbe (3) : Yamaha FZR 600 Kennzeichen (3) : - Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe mein Birdcage auch selbst gestrahlt, ist eine ziemliche Sauerei, aber ich denke Du wirst an der größe Deine`s Kompressor`s scheitern. Der Ludtbedarf ist enorm. wir haben einen großen 2 Zylinder mit 400L Kessel und selbst da konnte ich nicht durchgehend strahlen.
 Trotzdem gutes Gelingen und einen guten Rutsch !!
 
 Jens
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992 
	Themen: 357 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Österreich Corvette-Generationen:  
	
	
		Markus, mal ne blöde Frage. Warum machst du nicht Nägel mit Köpfen und hebst die Karosserie ab? Würde doch vieles vereinfachen und du kannst die Sache ordentlich machen. Dann hast du die Sache einmal ordentlich gemacht, kommst an jede Stelle am Rahmen, und dann hast du für ewig Ruhe. Dann würde das Ganze auch Sinn machen.
 Gruß, Günther
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 164 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 03/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, ROT Kennzeichen: KI-923-AU Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe den Frontscheibenrahmen meiner C3 selber sandgestrahlt. Dazu habe ich mir um das Auto rum eine Kabine gebaut. Eigentlich konnte ich den Saustall dadurch ziemlich gut in Grenzen halten. Trotz dass ich beim Auto alles abgedeckt habe, sind zB bei der Lüftung noch lange Sandkörner rausgekommen... 
Gearbeitet habe ich mit einem 50 Liter-Kompressor mit einer Literleistung von 240 l/min. Bei der Sandstrahlpistole sind 400l Verbrauch/min angegeben. Die laufenden Pausen haben mich nicht gestört - schließlich ists mein Hobby und keine Akkordarbeit!
 
Ich würde es wieder so machen - und wenn die Arbeiten unter dem Auto stattfinden würden, hätte ich noch weniger Bedenken, da man Fenster und Türen schließen kann. Natürlich würde ich alles ordentlich abdecken - die Sandkörner am Lack sind nicht so optimal...
 
Hier meine selbstgebaute Kabine:
 ![[Bild: 20513863st.jpg]](https://up.picr.de/20513863st.jpg)  ![[Bild: 20513864tk.jpg]](https://up.picr.de/20513864tk.jpg)  ![[Bild: 20513865go.jpg]](https://up.picr.de/20513865go.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Günther-C3Markus, mal ne blöde Frage. Warum machst du nicht Nägel mit Köpfen und hebst die Karosserie ab?
 
Das kann ich in meiner Garage nicht machen. 
Wirklich nötig ist es eigentlich auch nicht. Ausserdem will ich 2015 wieder damit fahren. 
Mal eben Karosse hoch, Motor + Aufhängug raus usw usw. dafür hätte ich gern ein halbes Jahr Zeit, oder 4 Wochen Urlaub. 
Der Zustand vom Rahmen ist ja so, dass die schwarze Farbe wie gesagt noch drauf ist, nur darunter eine Schicht Rost. Wenn der Rost durch die Farbe durch kommen würde könnte man langsam mal dran denken. 
Wenn ich mir den Rahmen raus und wieder reinwünschen könnte würde ichs sofort machen     Aber ist momentan einfach nicht drin. Dass ich jetzt den Rahmen aufhübsche mach ich ja auch nur mit weil eigentlich nur das Diff getauscht werde soll.
 
Das Thema scheint jedenfalls zu polarisieren. Ich hab mir jetzt überlegt ich hol mir so ne billige Pistole mit 15kg Behälter. Die vordere Hälfte der Garage klebe ich rund ums Auto einfach zu. Und dann probier ich einfach aus wie es wird. Wenn damit die verwinkelten Stellen sauber werden, wär das auch schonmal gut.
 
Achja, was die Flex mit der Zopfbürste angeht: das geht wohl nur wenn der Rahmen ausgebaut ist.
	 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 200 
	Themen: 58 
	Registriert seit: 06/2014
	
	 
 Ort: Ingolstadt Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969; Baldwin schwarz / weiß Kennzeichen: tbd. Baureihe (2): C3 Baujahr,Farbe (2): 1969/1970 sicherlich Baldwin Design ;-) Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Markus,hab mir eine kleine Strahlkabine aus OSB Platten zusammengezimmert, die Kabine ist okay, aber leider was an der Kabine hängt nicht.
 Ich habe einen 300L Kompressor und strahle mit Korund, aber das ist sehr sehr mühsam und nur für Kleinteile wg. der Luftleistung geeignet. Also wenn ich das gewusst hätte, dann hätte ich mir den Aufwand nicht gemacht - die Kabine ist gerade so groß, dass auch Felgen rein passen, da ich diese auch strahlen wollte.
 
 Aber das geht jetzt zu jemanden, der das geeignete Blasinstrument hat - bei mir würden 4 Felgen wohl 8 Stunden dauern.
 
 Solltest Du dennoch vor haben, in der Garage zu strahlen, bitte beim Strahlmedium aufpassen, man sagt, dass Quarzsand gesundheitsgefährdend ist, deshalb lieber Korund oder Glas. Aber wenn, dann würde ich einen richtigen Kompressor organisieren, also mit mindestens 600 Liter Luftleistung.
 
 Cheers
 
 Udo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 164 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 03/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, ROT Kennzeichen: KI-923-AU Corvette-Generationen:  
	
	
		Meine Sandstrahlpistole ist baugleich zu dieser hier:https://www.amazon.de/Metabo-Sandstrahlp...ahlpistole 
Natürlich ist man ständig am nachfüllen - aber dafür ist's schön hantlich!
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 266 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 01/2014
	
	 
 Ort: Niederösterreich Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972 gelb Kennzeichen: ME 230 DG Corvette-Generationen:  
	
	
		Kennst jemanden der in ner VW / Audi -werkstatt arbeitet?Durch die ISO-zertifizierung müssen die so ne kleine Pistole haben.
 Ich hab mir meine auch dort übers Wochenende ausgeliehen.
 
 Wie gesagt die billigen Pistolen kannst du in die Tonne kicken, schade ums Geld
 Hab ich auch schon versucht, einzig überzeugend war das Berner-pistolchen.
 
 Alex
 
Die Arbeit läuft Dir nicht weg,wenn du einem Kind den Regenbogen zeigst.
 Aber der Regenbogen wartet nicht,
 bis Du mit Deiner Arbeit fertig bist.
 
 -------------------------------------------------
 
 Spass kann man in Litern messen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.471Themen: 9
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 
 
 
	
	
		vor allem um was ordentlich zu strahlen brauchts auch ordentlich Luft. Mit nem Heimwerkerkompressorchen kommt man da nicht sonderlich weit.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 163Themen: 27
 Registriert seit: 02/2013
 
 
 Ort: 97616
 Baureihe: C3 1972
 Baujahr,Farbe: 72 schwarz
 
 
 
	
	
		Hallo,
 finde das mit dem strahlen am kompletten Fahrzeug ist immer so eine Sache. Einzelteile wie Trailingarms usw. würde ich immer wieder machen.
 Beim Rahmen wird der Sand schön in die schlecht geschweißten Überlappungen schießen und auch in die ganzen Hohlräume dringen. Man wird den Sand teils nicht mehr los. Ja und da kann sich dann auch wenns mal nass wurde richtig schön die Feuchtigkeit aufhalten.
 Müß ja nichts schlimmes dabei rummkommen, kann aber...
 
 Gruss Alex
 
Schreib defekt drauf, und leg das Teil ins Lager ;-)
 
		
	 |