| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 373 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 08/2014
	
	 
 Ort: Einhausen Baureihe: C4 LT1 Cabrio Baujahr,Farbe: 1992, gelb Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Blackvette68Zu geil was  man mittlerweile hier liest.
 
 Der überwiegende Teil der hier anwesenden **********en ist niemals über 200 km/h mit seiner Beule gefahren und wird von jedem Seat TDI an der Ampel zerhackt.
 
 Und schreibt jetzt bitte nicht ich würde mein Hobby falsch verstehen wie mehrfach hier gelesen.
 
 Das Wort Sportwagen ist eine eindeutige Eigenschaftsbeschreibung.
 
Definition Duden:
 
1.Windschnittig gebautes Auto (zweisitzig) mit starkem Motor. 
2.Kinderwagen,in dem Kleinkinder,die bereits sitzen können gefahren werden.
 
Interpretation: 
zu 1. Der Fahrer kontrolliert das Fahrzeug in allen Fahrsituationen,trotz vorhandener Fahrzeugschwächen. 
zu 2. Der Insasse hat auf Grund von Schwächen keine Kontrolle über das Fahrzeug.
 
Maßnahmen: 
zu 1. Der Fahrer versteht das Fahrzeug im historischen Kontext,dadurch keine Maßnahmen nötig. 
zu 2. Der Insasse versteht den historischen Kontext des Fahrzeuges nicht und kriegt es auch durch Tuning nicht in den Griff.
 
Gruß 
Frank
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: andere Corvette-Generationen:  
	
	
		Sehr schön definiert  ![[Bild: clapping.gif]](https://i833.photobucket.com/albums/zz254/Yankeededandy/Corvette%20Pedal%20Cars/clapping.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.154 
	Themen: 86 
	Registriert seit: 01/2014
	
	 
 Corvette-Generationen:  
	
	
		So hat jeder seine Sicht der Dinge und sieht das durch seine eigene Brille. 
Und das ist gut so.
Wenn ich in der heutigen Zeit einen Sportwagen fahren will, kaufe ich mir kein 40 Jahre altes Auto. 
D.h. nicht, dass ich mit der C3 auch nicht mal sportlich unterwegs sein möchte.
 
Doch wenn ich tatsächlich mal 200km schnell sein wollte, dann fahre ich mit meiner Gelben fast im roten Bereich des Drehzahlmessers. 
Soviel zur Ausstattung des damaligen Auslieferungszustandes eines (meines) Sportwagens.    
Jeder soll sein Vehicle so bewegen, wie er es für richtig hält.
	
Vette Grüße Dolf      ![[Bild: cch_st.png]](https://corvette-club-hannover.de/include/cch_st.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.154 
	Themen: 86 
	Registriert seit: 01/2014
	
	 
 Corvette-Generationen:  
	
	
		@Martin 
Schönes Foto, gefällt mir    
Vette Grüße Dolf      ![[Bild: cch_st.png]](https://corvette-club-hannover.de/include/cch_st.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69er daytona yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von BerlinCorvette
 Hallo,
 
 also meine Corvette ist komplett neu gebuchst und auch die Reifen sind neu und dennoch wäre sie mit stärkerer  Motorisierung in Kurven eher überfordert.
 Ich vertrete lediglich die Meinung, das nicht nur der Motor getunt werden sollte, sondern wenn dann auch das Fahrwerk.
 Bei original Motorisierung reicht das Fahrwerk ja gerade mal so aus.
 Das die Amis die Corvette als Sportwagen konzipiert haben, sagt ja noch lange nichts darüber aus, ob sie es auch ist.
 
Wer sich eine halbwegs originale C3 kauft und einen 911er-Versäger erwartet, ist auf dem falschen Dampfer - das ist logisch     
aber es ist doch genau das, was eine C3 ausmacht - der 60er - Standard      
Es sind aber übrigens auch die meisten 911er in der richtigen Kurve überfordert, wenn man einfach nur voll drauflatscht      (auch die wirklich mit der C3 vergleichbaren 911er mit 2,2l und max. 190 PS aus derselben Ära)
 
Aber genau da sehe ich den puristischen Fahrspaß und auch die Herausforderung, genau so zu fahren wie es die GM-Testfahrer der ersten Corvettes getan haben. Ohne jeden Fallschirm und doppelten Boden, ohne die ganzen unsäglichen und ach so wichtigen 3-Buchstaben-Abkürzungen für Elektronik-Schnickschnack, einfach nur ein Motor mit Bums - 4 Räder - und ein klein wenig formschöne Karosserie. (ohne Rostgefahr) Reparatur der meisten Teile mittels Hammer und Schraubenzieher möglich.    
Somit wird bei mir aber auch gar nichts getunt, wozu denn auch. DAS würde MIR einen großen Teil vom Fahrspaß nehmen, denn es ist (mir) eigentlich egal, ob eine Kurve mit 78km/h oder 92km/h gefahren werden kann, interessant ist nur das Fahr-Gefühl in der Kurve     
Solange die originalen oder zum Originalteil gleichwertigen Fahrwerksteile in gutem Zustand sind, sehe ich daher kein Problem darin, eine C3 auch mal richtig flott zu bewegen - ein wenig Gefühl im Gasfuß sollte halt vorhanden sein. Andererseits kann man mit der falschen Kurventechnik auch mit einem Tretroller aus der Kurve fliegen     
Mein Oldtimerkollege mit dem 83er 911er, mit dem ich im Sommer öfters mal nach Feierabend eine kleine abendliche Runde gedreht habe, hat sich übrigens noch nie beschwert, dass er auf mich hätte warten müssen und der ist auch kein Kind von Traurigkeit, was Kurvenhatz betrifft. Einzig auf der Autobahn muss ich Ihn aufgund der fehlenden Höchstgeschwindigkeit natürlich ziehen lassen, mit dem 3,55er Diff mit 4 Gängen ist halt bei 200 der Begrenzer in Sichtweite - ob das aber ein KO-Kriterium für einen historischen Sportwagen wie die C3 ist ?
	 
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.613 
	Themen: 108 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Baden Württemberg Baureihe: C 1 Baujahr,Farbe: 1960  rot Kennzeichen: TUT-C 760 H Baureihe (2): Bel Air Convertible Baujahr,Farbe (2): 1957   Rot Baureihe (3) : Bj. 77 u. 81  rot Baujahr,Farbe (3) : 2 x Fiat X 1/9 Corvette-Generationen:  
	
	
		Martin, hast den Hut gewechselt    
Steht Dir gut    
Ich hatte bei den CCR 's wo ich dabei sein durfte oder bei den Touren vom Zigauner ,auf den Strecken die wir gefahren sind ,noch nie Probleme mit meiner C1 dran zu bleiben. 
Sie säuft dann zwar wie ein Loch, aber es macht Spaß.
 
Grüße Dieter
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: c3 1969 Baujahr,Farbe: 1969 Schwarz Baureihe (2): schwarz Baujahr,Farbe (2): c3 Corvette-Generationen:  
	
	
		ich liebe es auch mit meiner Corvette zu fahren und bin auch immer sehr umsichtig unterwegs. Ich denke wir alle mögen unsere AUTOS sonst wäre ich ja im falschen Forum.Aber eines verwundert mich schon, dass die Leute immer als erstes nach mehr Leistung fragen und selten nach mehr Sicherheit.
 Ich glaube wir alle die hier noch schreiben sind genau deswegen noch da, weil wir mit der vorhandenen Leistung richtig umgehen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.230Themen: 57
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: NRW..............
 Baureihe: C3, 402cui, LS2
 Baujahr,Farbe: 1982, Blau
 
 
 
	
	
		Jeder sollte seine Vette so fahren wie er mag bzw. kann. Ich habe meine Vette viele Jahre Original gefahren  und auch meinen Spass dabei gehabt aber sie verträgt schon einiges an Tuning wenn man will und Bremse und Fahrwerk anpasst. 
Und wenn einem ein Yamaha R1 Fahrer sagt, das er echte Probleme hatte an der Vette vorbei zu fahren, dann hat das auch was.     das bedeutet nicht das ich das häufig nutze aber ich kann.     Meist bin ich aber im Cruising Modus unterwegs.     
DiDi  :C3spin:
	
Man kann über fast alles lachen, Nur nicht mit jedem.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Ach mist, ich habe nur mal einen auf ner Enduro an der Ampel abgehängt. Aber dem hats gefallen, weil es so laut war.     
Auf den Passstraßen holt man die Moppeds in den Kurven immer schön ein und wenn es geradeaus geht sind sie wieder weg. Unterm Strich etwa gleich schnell, abhängig von der Kurvenanzahl. Von daher: nicht schlecht für so ein altes Auto.
	
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.230Themen: 57
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: NRW..............
 Baureihe: C3, 402cui, LS2
 Baujahr,Farbe: 1982, Blau
 
 
 
	
	
		Ich habe mich ( nachher ) auch mit den Moped Jungs unterhalten und die waren vom Sound auch begeistet. Bin begeistert wenn es auch andere begeistert.     
DiDi
	
Man kann über fast alles lachen, Nur nicht mit jedem.
 
		
	 |