Beiträge: 4.924
	Themen: 324
	Registriert seit: 10/2001
	
	
	
Ort: 
49124 Georgsmarienhütte
Baureihe: 
C4
Baujahr,Farbe: 
1991 Steel Blue
Kennzeichen: 
OS
Baureihe (2): 
1960, rot
Baujahr,Farbe (2): 
Trabant Kübel
Kennzeichen (2): 
OS
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Er einen großen Filter möchte, kann mit einem Ölkühlerkit von Summit (Kombikühler GÖK/MÖK) den Filter vorne in den Radkasten verlegen ... hab ich so gemacht und gleich noch die Adapter am Block und Filter optimiert.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.471
	Themen: 9
	Registriert seit: 11/2005
	
	
	
    
	
 
	
	
		nur wozu??? 
bei Fahrzeugen die fast ausschließlich im Sommer wenige Tausend Kilometer pro Jahr als Schönwetterfahrzeug gefahren werden reizt man ja den serienmäßigen Ölfilter kaum aus und wenn es tatsächlich der Ölkühlung dienen soll gibt es wesentlich bessere Goodies.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924
	Themen: 324
	Registriert seit: 10/2001
	
	
	
Ort: 
49124 Georgsmarienhütte
Baureihe: 
C4
Baujahr,Farbe: 
1991 Steel Blue
Kennzeichen: 
OS
Baureihe (2): 
1960, rot
Baujahr,Farbe (2): 
Trabant Kübel
Kennzeichen (2): 
OS
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		der Filter wird sicher nicht wirklich zur Kühlung beitragen - mir ging es um den Kühler.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 189
	Themen: 14
	Registriert seit: 10/2008
	
	
	
Ort: 
Backnang
Baureihe: 
C4
Baujahr,Farbe: 
1992    gelb
Kennzeichen: 
BK-R2
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ich verwende seit Jahren den Ölfilter von Purolator, gekauft bei Mike & Franks in Ffm. für unter 6 Euro. Keine Plastikteile im Inneren. Alles Metall, daher offenbar auch keine Temperatur-bzw. Alterungsprobleme.
Gruß
Rudolf
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.471
	Themen: 9
	Registriert seit: 11/2005
	
	
	
    
	
 
	
	
		ein doppelter Ölfilter extern verbaut bei dem eine größere Menge Motoröl über Schläuche den Motor verläßt tut schon einiges zum Senken der Öltemperatur bei. Man bedenke alleine mal die Oberfläche die die beiden Ölfilterpatronen haben.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.471
	Themen: 9
	Registriert seit: 11/2005
	
	
	
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von fliegerdidi
Ebenso das Motoröl, das ich im 60-Liter-Fass kaufe...kostet mich knapp 2 € der Liter.
das ist aber teuer.
kauf doch lose Ware aus dem Tankwagen, bei Abnahme von ab 1000 Liter liegt der Preis dann bei 77 Cent pro Liter dann kannste Dir ne Zweimotorige kaufen oder beim Abendbrot ne Scheibe Wurst mehr aufs Brot legen 
