Beiträge: 304
	Themen: 16
	Registriert seit: 11/2014
	
	
	
    
	
 
	
	
		Hallo dieses Thema richtet sich an alle welche sich gut mit der C3 auskennen!
Ich wollte ne C3 von 74 kaufen , rote Lackierung mit silbernem Leder.
Ist 70000 miles gelaufen zustand 3+ , jedoch nicht `scheckheftgepflegt`keinen schimmer über die Vorbesitzer keine Historie und verschiedene Mängel wie sämtliche Dichtungen hin , Bordbeleuchtet nicht intakt und Lackschäden.
Was ist eure Meinung?
Dan
	
	
	
Vette® Gruss an alle Vette Verrückten  
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.888
	Themen: 127
	Registriert seit: 05/2006
	
	
	
Ort: Schwarzwald
Baureihe: 75 er C 3  4 Speed 
    
	
 
	
	
		Ein 40 jähriges Auto mit Scheckheft wirst Du selten finden..... 
	 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.401
	Themen: 28
	Registriert seit: 08/2012
	
	
	
Ort: 
Bad Waldliesborn
Baureihe: 
Keine
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hi Dan,
in welchem Preissegment befindet sich denn die C3. Hast Du evtl. Bilder davon und eine nähere Beschreibung der Vette.
Das würde es schon mal leichter machen etwas dazu zu sagen.
Gruß Günter
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 304
	Themen: 16
	Registriert seit: 11/2014
	
	
	
    
	
 
	
	
		Sorry stimmt also preis +- 12000 euro zustand ist lieblos müsste restoriert werden. Karosserie aufgeschliffen und neu lackiert, innenraum ist verlebt. Motoraum sieht wirklich gudd aus und unterboden auch ganz ok.
Handschalter ist die Maschine mit 250 PS ist ne Stingray ohne Fensterkuppel Targadach mit lackierten Elementen ohne Chromstossstange
Vielen Dank für das rasche Interese  

Dan
Bekom das Bild einfa nicht auf diesen Forum 
	 
	
	
Vette® Gruss an alle Vette Verrückten  
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442
	Themen: 198
	Registriert seit: 02/2010
	
	
	
Ort: 
Schleswig-Holstein
Baureihe: 
andere
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Salu Dan
Der 74er Jahrgang gehört zu den weniger beliebten C3 Jahrgängen. T-Top ist weniger begehrt als ein Cabrio. Small Block (in dem Fall L82) weniger als Big Block. Verlebter Innenraum kann den Wert um ein paar tausend €uro vermindern. Dazu ein unfertiges Auto (abgebrochene Resto?) für 12'000? Mir wäre das zu viel.
Für den Preis findest du mit etwas Glück eine gut erhaltene späte C3 mit Käseglocke. Das wäre es, was ich an deiner Stelle suchen würde, falls das dein Budget ist.
Gruss, Martin
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.866
	Themen: 285
	Registriert seit: 04/2005
	
	
	
Ort: .
    
	
 
	
	
		Ein Cabrio war vielleicht teurer als ein T-Top mit nichten ist es jedoch weniger begehrt als ein Cabrio.
Meiner Erfahrung nach suchen deutlich mehr interessenten ein Coupe als ein Cabrio. Besonders
wenn es sich um die Driver-Klasse handelt.
Für 12.000$ wirst Du keine passable 74er finden. Ich wage jedoch auch zu bezweifelb das du eine
ab BJ 78 findest die Deinen Ansprüchen genügt. Lückenlose Historie und sauberer Lack ... Da kommst Du dann in andere Preisregionen.
	
	
	
Gruß Chris
Stammtisch/Corvette-Club-Karlsruhe.de - Sa., 16.09.2017 ab 17:30 Uhr
Restaurant Badnerland, Rubensstrasse 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.976
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
	
	
Viele Grüße, Martin
18436572
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 304
	Themen: 16
	Registriert seit: 11/2014
	
	
	
    
	
 
	
	
		Hallo vielen Dank für eure Ratschläge, nein dass ist nicht mein Budget, aber dachte mir könnte ja mal schauen ob es vielleicht ein Glücksgriff sein könne.
Also Ich  bevorzuge Coupés und die Stingray gefällt mir besser ohne Käseglocke  
Gibt es denn einen Grund warum 74 nicht so beliebt ist ?
Nein verlange nicht dass das Auto scheckheft gepflegt ist nur dass ich trotzdem weiss ob ich 2. oder 20. Besitzer bin.
Das genannte Auto müsste aufgefrischt werden, denn alle meine Fortbewegungsmittel sind in sauberem und technisch gutem Zustand.
Oldtimer ist Oldtimer, kann trotzdem aussehen wie frisch aus dem Laden  
Vielen Dank und nen Vette Gruss
Dan
	
 
	
	
Vette® Gruss an alle Vette Verrückten  
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442
	Themen: 198
	Registriert seit: 02/2010
	
	
	
Ort: 
Schleswig-Holstein
Baureihe: 
andere
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Dan,
Das liegt daran, dass einerseits die Leistung der Motoren ab 1972 drastisch gesunken ist und andererseits, dass die Versionen mit Chromfront und -Heck, also 68-72/73 beliebter sind (reine Geschmacksfrage). Das wird durch die Marktpreise reflektiert.
Gruss, Martin