| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 426 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 03/2012
	
	 
 Ort: Garbsen Baureihe: C4 LT1 Baujahr,Farbe: 92 Quasar Blue Baureihe (2): C3 SB 4-speed Baujahr,Farbe (2): 1971, Sunflower-Yellow, Dark-Green Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Hallo Dolf 
herzlichen Glückwunsch zur neuen Lady !!!        
Das Trio ist genial!    Aber die Split ist trotzdem die Schönste
viele GrüßeChristian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69er daytona yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von dolfii
 Vielleicht klappt es ja noch mit dem Ändern der ÜBersetzung.
 Nochmals, wer ein Diff 3.08 (Big Block) zu veräußern hat, bitte melden.
 
 LG vom "infizierten" Dolf
 
wenn ich mich richtig an einen Beitrag von FtJ erinnere, gibt es die verschiedenen Übersetzungen als Zahnradpaare zum Einbau in das vorhandene Diff zu kaufen
 
somit sollte dieser Link einige Möglichkeiten aufzeigen :
https://www.ebay.com/sch/i.html?_odkw=Ri...t&_sacat=0 
dann fehlt nur mehr eine fähige Werkstatt für den Umbau     
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.154 
	Themen: 86 
	Registriert seit: 01/2014
	
	 
 Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke für den Link. 
Die Werkstatt habe ich.   
Vette Grüße Dolf      ![[Bild: cch_st.png]](https://corvette-club-hannover.de/include/cch_st.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.760 
	Themen: 108 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, pastell-gelb Baureihe (2): 1962, pastell-grün Baujahr,Farbe (2): Chrysler Valiant Kennzeichen (2): H Baureihe (3) : 1963, beige (Code M) Baujahr,Farbe (3) : Ford Thunderbird Kennzeichen (3) : H Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Dr. Seltsam
 Und übrigens ist das auch meine Erfahrung:
 Nach den ersten Käufen werden die Frauen immer handsamer
  
Tolle Vetten! 
Grandios und sowas von gepflegt!
	 
Greets, OLI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.816 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 08/2013
	
	 
 Ort: Pfälzer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, warbonnet yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von dolfii
 
 ![[Bild: 20126474ol.jpg]](https://up.picr.de/20126474ol.jpg) 
Glückwunsch!!!    
...und ein H-Kennzeichen hat sie auch schon!     
Mfg. meStefan    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 366 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Schwabe, wohnhaft in Oerlinghausen Baureihe: C3, C4 Baujahr,Farbe: 1970 weiß, 1988 schwarz Kennzeichen: LIP - F 31 Baureihe (2): 2008, schwarz Baujahr,Farbe (2): Charger R/T Kennzeichen (2): GT - M 6 Baureihe (3) : C3 1970 Kennzeichen (3) : LIP - C 703 H Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Einfach nur schön! - Alle 3
 Gruß Jürgen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.154 
	Themen: 86 
	Registriert seit: 01/2014
	
	 
 Corvette-Generationen:  
	
	
		Nach eingem "Hin und Her" bezüglich einer anderen Übersetzung 3.08 oder 3.36 oder anderem Getriebe habe ich mich dazu entschlossen, erst mal eine Saison zu fahren und dann neu zu entscheiden. 
So viel Kilometer werden es sicher nicht werden, dass es zwingend notwendig ist etwas zu ändern. 
Der Motor sollte kurzfristig 5000 u/min aushalten können, sollte es mal nötig werden in diesen Drehzahlbereich zu kommen.
 
Letztendlich hat Martin's Thread 
https://corvetteforum.de/thread.php?threadid=78379&sid= 
den Ausschlag gegeben.
	
Vette Grüße Dolf      ![[Bild: cch_st.png]](https://corvette-club-hannover.de/include/cch_st.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.401 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 08/2012
	
	 
 Ort: Bad Waldliesborn Baureihe: Keine Corvette-Generationen:  
	
	
		Dolf,
 ich denke, zunächst einmal die richtige Entscheidung. Schließlich willst Du ja nicht auf den Track mit der schönen Gelben.
 
 Gruß Günter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Dolf,
 ich weiß nicht, was Dich in dem Thread dazu bewogen hat, ich kann Dir nur raten, sobald Du irgendwo ein intaktes 3,08er zum vernünftigen Preis bekommen kannst, zuzuschlagen.
 
 Ich habe in meiner LT-1 auch ein 3,70er verbaut, damit fährst Du garantiert keine längere Strecke.
 
 In meiner C1 war sogar ein 4,11er drin, das ist aber sofort rausgeflogen und ist durch ein 3,08er ersetzt worden.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: andere Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn ich da mal sympathisch unterbrechen darf, da mein Thread erwähnt wurde:
 Wenn ich statt des M21 ein M20 drin hätte, würde ich das 3.08er vermutlich drin lassen. Beim M21 ist der erste Gang ziemlich lang übersetzt, was das An- und Stop-And-Go-Fahren etwas mühsam macht. Ausserdem fahre ich die meiste Zeit kurvige Landstrassen und sehr gerne Pässe - ergo passt für meinen Fahrstil eine kürzere Übersetzung besser.
 
 Jürgen's Aussage zu Langstrecke relativere ich: Bis zu einem Tempo von 120-130 ist das 3.70er völlig ok. Das liebliche Säuseln des Auspuffs ist bis dahin gut zu ertragen, wenn auch die Drehzahlen 20%höher sind als mit dem 3.08er. Da ich ausserdem Autobahnen nach Möglichkeit vermeide... ich wiederhole mich.
 
 Gruss, Martin
 
		
	 |