| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 877Themen: 87
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Thüringen
 Baureihe: C 7 Z 06
 Baujahr,Farbe: 2018 Watkins Glen Gray Metallic
 Kennzeichen: -ZO 6
 
 
 
	
	
		Lass auch mal Deine  Spur und Sturzwerte prüfen . Bei meiner damaligen GS waren hinten die Sturzwerte vollkommen aus dem Ruder und dort sah es ähnlich aus.Habe dann das Autto komplett neu einstellen lassen , Werte findest Du im Forum und dann sah es wesentlich besser aus.
 Gruß
 Gerald
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 516 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Neckarsulm Baureihe: C8, Shadow Grey Baujahr,Farbe: 2020 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Und die Kofferraumwanne. 
Du weißt aber schon, dass die Kofferraumwanne äußerst solide mit dem Rahmen verklebt ist.....    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Mein Tipp: 
Lass alles, wie es ist!    
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.483 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Hamburg Outback Baureihe: C1, C2 Baujahr,Farbe: 57, 62, 66 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967) 
	
	
		Bei meiner Centennial habe ich ringsum 18mm Spurplatten. Auch hier gab es einen Unterschied von ca. 2-3mm. Diese konnte ich mit dem Versetzen beider Kotflügel fast ausgleichen.  
Jetzt passen auch die Spaltmaße der Kofferraumdeckels.
 ![[Bild: 20044635bv.jpg]](https://up.picr.de/20044635bv.jpg)  
Gruß 
Matthias
	
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.628 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 09/2005
	
	 
 Ort: Lustenau / Vorarlberg / AT Baureihe: C 4 Baujahr,Farbe: 94 = 95er Modell rot Kennzeichen: DO-DF 1 Corvette-Generationen:  
	
	
		hi Dietmar 
habe ich bei meinem Nissan Murano auch 
beim Tüv Glück gehabt und eingetragen bekommen. 
habe mich dann schlau gemacht
 
es gibt hier Toleranzen von bis zu 1 1/2 cm bei der Fertigung.
 
das ist weder ein Schaden noch ein Makel
 
lg 
 
Dieter     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 99Themen: 28
 Registriert seit: 12/2010
 
 
 Ort: Dahenfeld
 Baureihe: Centennial Edition
 Baujahr,Farbe: 2012 Carbon Flash Met.
 Kennzeichen: HN
 Baureihe (2): 2010 cyber gray
 Baujahr,Farbe (2): Camaro
 Kennzeichen (2): HN
 Baureihe (3) : 1953 blau
 Baujahr,Farbe (3) : Pan Head
 Kennzeichen (3) : HN
 
 
 
	
	
		Lassen wie es ist, heisst schleifen lassen oder Orschinol!?    
Sturz ist links wie rechts identisch 
Kofferraumwanne lösen, geht klar nicht! 
 
Für mich hört sich das nach einigen Rücksprachen so an: 
1. Wenn überhaupt dann können evtl. 2 mm mit dem Lösen der Kotflügel geholt werden. 
    Meine Spaltmasse stimmen aber, daher is das nix für mich! 
2. Dremel ansetzenn nicht so gern aber ne Lösung! 
3. Ohne fahren das Unkomplizierteste, das is auch nix!
 
Na ja arbeite noch an der Ultimativ- Lösung.
 
Grüße 
Dietmar
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.003 
	Themen: 258 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: München Baureihe: C4 LT1 zum zweiten Mal :) Baujahr,Farbe: EX C4 / C5 / C6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Es gibt auch Leute, die fahren hinten eine 15er und eine 18er Dicke, ist aber denke ich nicht zu empfehlen.
	 
Gruß, Mathias
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 99Themen: 28
 Registriert seit: 12/2010
 
 
 Ort: Dahenfeld
 Baureihe: Centennial Edition
 Baujahr,Farbe: 2012 Carbon Flash Met.
 Kennzeichen: HN
 Baureihe (2): 2010 cyber gray
 Baujahr,Farbe (2): Camaro
 Kennzeichen (2): HN
 Baureihe (3) : 1953 blau
 Baujahr,Farbe (3) : Pan Head
 Kennzeichen (3) : HN
 
 
 
	
	
		Ja,
 war auch schon ein Lösungsansatz, bin mir aber nicht sicher ob sich das negativ
 auf die Fahrwerks- Geometrie bzw. Fahrverhalten auswirkt.
 Möchte  ich mal an die Fahrwerks- Spezialisten weitergeben!?
 Das mit dem DÜV ist dann auch so ne Sache!
 
 Dietmar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Ich schon.  
Klar, ich kenn auch Leute die fahren, weil ihre Karre so krumm ist, nur auf der einen Seite eine Spurplatte.     Tolle Idee bei einem 300 km/h Sportwagen.    
Wenn, fährt man dann hinten zwei 10er Platten, damit es rechts nicht schleift und man die Karosse nicht gerade setzen muss. So hab ichs bei meiner silbernen LS3 gemacht, die rechts auch schliff, weil die Karosse nicht exakt montiert war und ich keine Zeit hatte, das Auto bei Werner zu lassen.
 
@Herbie
 
Ich weiß, aber um es richtig gerade zu bekommen, war das die damalige Ansage. Sehr hoher Aufwand, weshalb ich es gauch elassen habe. Ich hab mir aber ein von Werner nach Heckschaden instandgesetztes Fahrzeug angesehen, wo eine neue Wanne perfekt verklebt war, das war komplett gerade.
 
Gruß
 
Edgar
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.927 
	Themen: 88 
	Registriert seit: 07/2003
	
	 
 Ort: Hamburger Randgebiet Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1960 türkis Baureihe (2): 2002 schwarz,    6 gang Baujahr,Farbe (2): C5 Baureihe (3) : BJ 2012, Farbe: schwarz Baujahr,Farbe (3) : Lexus GS 450H F-SPORT Corvette-Generationen:  
	
	
		Viele US Autos hatten das Problem über die Jahrzehnte. Bei meinem 56er Olds sind das mehr als ein paar Millimeter.
 Bei Oldtimern ist das Standard, ich wusste nicht, dass die neuen Fahrzeuge das auch haben.
 Müsste man mal bei den gängigsten heutigen Autos nachmessen, wahrscheinlich ist es immer so.
 
Corvette, THE HEARTBEAT OF AMERICA
 
		
	 |