Beiträge: 579 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 07/2008
	
	  
	
Ort:  BBC, OBB, Landkr. Mühldorf/Inn
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1976, rot
Kennzeichen:  MÜ A 9H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo zusammen, 
 
bei meiner Harley habe ich seit Jahren ein CTEK Batterieladegerät im Einsatz und die Batterie kommt so perfekt über den Winter. 
 
Jetzt hab ich mir auch eines für die Vet gekauft. 
 
Nun meine Frage. Kann ich das Gerät auch direkt am +/- der Lichtmaschine anschließen? 
 
Bei den Geräten sind Adapter für den Festeinbau dabei und die Lima würde sich anbieten. 
 
Danke für die schnellen Antworten... Tschau Alois...
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	  
	
Ort:  Bremen
Baureihe:  C3 Caballista Convertible
Baujahr,Farbe:  1980, Victoria Plum
Baureihe (2):  1997, dunkle Efektfarbe
Baujahr,Farbe (2):  Maxda 323
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Habe "sowas" schon viele Jahre und noch immer den "alten" KFZ-Akku [der müsste jetzt um die 13 Jahre alt sein]. 
 
Ich lies mir vor einigen Tagen das CTEK - COMFORT INDIKATOR panel "lose" einbauen, jetzt ist es noch comfortabler für mich. 
 
Angeschlossen werden diese "Dinge" an dem KFZ-Akku direkt, solltest Du auch machen [lassen?]. 
 
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	  
	
Ort:  Oberösterreich
Baureihe:  C 3
Baujahr,Farbe:  69er daytona yellow
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		also ich baue die Batterie während der Winterpause aus    
somit habe ich die absolute Gewißheit, dass sich währenddessen keine elektrisch verursachte Beschädigung ergeben kann
 
das würde ich übrigens auch allen anderen Oldtimerbesitzern ans Herz legen - im Fall der Fälle hilft nämlich auch keine Vollkaskoversicherung, wenn die Batterie während der Winterpause eingebaut und angeschlossen war    
	 
	
	
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	  
	
Ort:  Matrix
Baureihe:  BMW Z4
Baureihe (3) :  2014
Baujahr,Farbe (3) :  Audi A5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Aber bitte nicht ausbauen und ins Warme stellen. Damit verkürzt man u.U. die Lebenserwartung drastisch. 
Eine moderen Batterie darf bis zu 6 Monaten ohne Ladung stehen. Meistens ist die Winterpause ja nicht so lang. 
 
Bitte kühl lagern oder tatsächlich eingebaut lassen. Wer Angst (und eine funktionierende Uhr) hat, sollte sie besser abklemmen. 
 
Ich meine mich zu erinnern das ein durch Unachtsamkeit erzeugter Kurzschluß an der Generatorklemme mein Amperemeter gehimmelt hat. Also vorsichtig hantieren. wenn Du das Ding unbedingt in den Motorraum einbauen möchtest, würde sich aufgrund niedriger Kabelwiderstände die Klemme am Anlasser evtl. besser eignen. 
 
Optimal wäre natürlich die Batterieklemme selbst um solche Übergangswiderstände und evtl. damit verbundenen Fehlmessungen des Gerätes zu vermeiden. 
 
Gruß 
 
 
Frank
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312 
	Themen: 187 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Frank_F 
Bitte kühl lagern oder tatsächlich eingebaut lassen. Wer Angst (und eine funktionierende Uhr) hat, sollte sie besser abklemmen. 
Ein Trennschalter leistet gute Dienste dafür.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Bei den C3en habe ich die mit den Klemmen CTEKs direkt an den Polen angeschlossen und die Batterie mittels Trennschalter abgeklemmt. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 658 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 09/2010
	
	  
	
Ort:  Mittelfranken
Baureihe:  C3 LS5
Baujahr,Farbe:  1970, Daytona Yellow
Kennzeichen:  xx-Y454H
Baureihe (2):  Audi RS4 Avant B7
Baujahr,Farbe (2):  2008, Glutorange
Kennzeichen (2):  xx-RS 24
Baureihe (3) :  Alfa Romeo 156 SW GTA
Baujahr,Farbe (3) :  2002, 130 Rosso Alfa
Kennzeichen (3) :  xx-D 3781
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Frank_F 
Optimal wäre natürlich die Batterieklemme selbst um solche Übergangswiderstände und evtl. damit verbundenen Fehlmessungen des Gerätes zu vermeiden. 
So ist es. Man weiss ja nie, wie viel (= wenig) oft mehr als 40, 50 Jahre altes Kupfer man noch im Kabelbaum hängen hat. Direkt an der Batterie anschließen ist daher immer vorzuziehen.
	  
	
	
I used to be indecisive. Now I'm not so sure. 
 
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	  
	
Ort:  Issum / Niederrhein
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, dunkelgrün
Kennzeichen:  KLE-UC 69H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Wenn man das Auto alle 2-3 Wochen bewegt (auch im Winter, wenn die Wetterverhältnisse es zulassen), 
braucht man gar nicht reagieren.    
So mach ich das seit Jahren.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	  
	
Ort:  Oberösterreich
Baureihe:  C 3
Baujahr,Farbe:  69er daytona yellow
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		wieviele Tonnen Salz und / oder Streusplit werden bei Euch nochmal pro Jahr gestreut ?    
	 
	
	
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	  
	
Ort:  Issum / Niederrhein
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, dunkelgrün
Kennzeichen:  KLE-UC 69H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von stocki26 
wieviele Tonnen Salz und / oder Streusplit werden bei Euch nochmal pro Jahr gestreut ?    
Bei uns am Niederrhein sind die Winter meist recht mild, also gibt´s auch wenig Salz auf den Strassen. 
Bei Euch in Österreich sieht das wahrscheinlich ganz anders aus.    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |