| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 126 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 06/2014
	
	 
 Ort: Deutschland - Hilden Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1984 Blau/blau Baureihe (2): Baustelle Baujahr,Farbe (2): C3 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Hallo alle c4erNach fast drei Monaten Bürokratie habe ich mein Baby nach 21 od. 22  Jahren wieder auf der Straße,...schon geil...
 
 Hatte Sie 1988 im Alter von 4Jahren gekauft, heute ich alt und Sie passend mit H Kennzeichen.
 
 
 Sie ist auch schon früher im warmen Zustand schlecht angesprungen nur jetzt will Sie fast gar nicht mehr
 
 Meine Überlegung kann es sein das sich der Siedepunkt bei dem neuen Super der mit Alkohol verpanscht ist
 
 Geändert hat.
 
 Wenn ich den Zündschlüssel drehe läuft die Pumpe ja ca.3 sek. Dann zurück kurz warten wieder Pumpe laufen lassen
 
 U.s.w. bis der Sprit sich etwas abgekühlt hat. Dann starten am Leben halten nach einer Minute hat Sie dann wieder ein sauberes
 
 Standgas.
 
 Hat von euch jemand auch diese Erfahrungen gemacht ?
 
 Ach noch was , wie habt Ihr es geschaft vorne ein kleines Nummernschild zu bekommen.
 
 Das A..... In Mettmann hat mir für vorne nur son Kuchenblech abgestempelt aber hinten ein Kleinkraftrad Nr. Schild zugelassen.
 
 Stefan
 
Jeder schließt von sich auf andere und berücksichtigt nicht, das es auch anständige Menschen gibt.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 171 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 06/2014
	
	 
 Ort: 87439 Kempten Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1985 rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 eventuell ist sie schlicht abgesoffen. Das könnte an einem oder mehreren leckenden Einspritzdüsen, oder auch an einem defekten Benzindruckregler liegen. Prüfe doch mal den Benzindruck und schnüffele mal im Motorraum nach Benzingeruch.
 
 Wenn sie länger steht verdunstet das aus dem Ansaugbereich und sie startet normal.
 
Bye ! 
 Erik
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 133 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 03/2014
	
	 
 Ort: Nürnberg Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 11/83 Bronze hell/dunkel Corvette-Generationen:  
	
	
		sei gegrüßt historischer Kollege!
 ich vermute, dass das Rückschlagventil in der Kraftstoffpumpe defekt ist, wenn der Motor kalt gut und warm nur nach mehrmaligem Zündungeinschalten besser anspringt. Erklärung, der heiße Motor lässt das Benzin in der Leitung in Motornähe verdampfen und verdrängt dabei das in der Leitung stehende Benzin zurück in den Tank. Kühlt der Motor wieder ab, kondensiert das vergaste Benzin und saugt durch die damit einhergehende Volumenverkleinerung wieder Benzin aus dem Tank in die Leitung. Warm gestartet muss sich die Leitung erst einmal über die Injektoren entlüften oder über den Kraftstoffdruckregler richtung Rücklauf durch mehrmaliges Einschalten der Zündung. Frei in die Leitung einbaubare Rückschlagventile gibt es im gut sortierten Kfz-Zubehörladen günstig, ein guter Ort wäre direkt oben an der Tankarmatur.
 
es grüßt Michael der Grußvergesser
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 556 
	Themen: 98 
	Registriert seit: 07/2010
	
	 
 Ort: Appenweier Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1988 Dark Red Metallic Baureihe (2): 2005 Baujahr,Farbe (2): VW T5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,also so etwas hatte meine auch schon mal,in kaltem Zustand sofort angesprungen aber in warmen Zustand  
sehr schlecht,habe auch lange rumgemacht ,neue Benzinpumpe rein ect.,keine veränderung. 
Dann habe ich die Einspritzdüsen gewechselt mit Telefonischer unterstützung von Woodstock,hat sehr gut Funktioniert    
Seit dem springt sie Problemlos an ,ob kalt oder warm  :spinningvette
 
gruß Peter
	
Schorky
 Der Sprit muss wech ....
 
 Manchmal Schaue ich Menschen beim Reden zu und Denke Mir:Ein Kondom hätte soviel Verhindert !
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 126 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 06/2014
	
	 
 Ort: Deutschland - Hilden Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1984 Blau/blau Baureihe (2): Baustelle Baujahr,Farbe (2): C3 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Danke für euer Interessenette Ansätze ABER
 
 Beide Injektoren sind neu
 
 Riecht nicht nach Sprit
 
 Rückschlagventil im Vorlauf bzw. neue Benzinpumpe hilft glaube ich auch nicht
 Weil das Benzin  sich über den Rücklauf ausdehnen kann
 Über Nacht kam mir die Idee
 Über den ALDL Stecker  kann man ja die Pumpe ansteuern
 Machen wir es doch wie beim schönen alten Diesel  -vorglühen bzw. In diesem Fall vorfüllen -
 Sprich die Pumpe mal 30 sek. Vorm starten laufen lassen, müsste zum abkühlen und füllen
 Des Kreislaufs reichen
 
 Sobald das Wetten mitspielt : Runde fahren, ausprobieren, und dann hier berichten
 
 Bis die Tage
 
 Stefan
 
Jeder schließt von sich auf andere und berücksichtigt nicht, das es auch anständige Menschen gibt.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.075 
	Themen: 47 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: Enger Baureihe: c 4 Baujahr,Farbe: ´86 gelb Baureihe (2): rot Baujahr,Farbe (2): Chevy ´57 Bel Air Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi, meine "Zephier" läuft auch mit E10 völlig problemlos. Springt kalt sowie im Sommer heiss sofort an. Wie fit ist denn der Starter/Batterie. Wenn die Startumdrehungen zu langsam sind, kann das auch solche Probleme hervorrufen, gerade im warmen Zustand. Die Qualität des Kraftstoffes würde ich ausschliessen.
 
 MfG Jörg
 
oder so
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 126 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 06/2014
	
	 
 Ort: Deutschland - Hilden Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1984 Blau/blau Baureihe (2): Baustelle Baujahr,Farbe (2): C3 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Batterie ok.
 Starter läuft normal schnell
 
 Stefan
 
Jeder schließt von sich auf andere und berücksichtigt nicht, das es auch anständige Menschen gibt.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.391 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 02/2014
	
	 
 Ort: Hannover/Eschwege Baureihe: C4 Convertible Baujahr,Farbe: 1990,schwarz Kennzeichen: ESW-C4 Corvette-Generationen:  
	
	
		Mit einem veränderten Siedepunkt des Sprits hat dein Problem nichts zu tun, der Motor startet auch mit E10 völlig problemlos aus allen Lebenslagen -- vorausgesetzt mit der Spritzufuhr stimmt alles. prüf doch mal den Druck.
 Viele Grüße, Mirko
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.391 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 02/2014
	
	 
 Ort: Hannover/Eschwege Baureihe: C4 Convertible Baujahr,Farbe: 1990,schwarz Kennzeichen: ESW-C4 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Stefan, 
was dein Kuchenblech vorne betrifft, so kannst du frei wählen zwischen der länglichen, einzeiligen Variante und der eher quadratischen zweizeiligen. Die ist zwar auch nicht hübsch, verdeckt dir aber wenigstens nicht deine Nebler (weshalb ein einzeiliges eigentlich gar nicht hätte zugeteilt werden dürfen, denn die Zulassungsstelle ist laut Gesetz verpflichtet, bauliche Beschränkungen zu berücksichtigen).
 
Bei Verhandlungen mit Ämtern hat sich bewährt, die Gesetze zu kennen und so dem jeweiligen Sachbearbeiter Möglichkeiten und nur wenn es nicht anders geht die Grenzen aufzuzeigen. In deinem Fall findest du in Anlage 4 Nr. 4 etwas hilfreiches:
 Zitat:Für einzeilige Kennzeichen oder zweizeilige Kennzeichen nach Nummer 1 Satz 1 Buchstabe b ist die Mittelschrift zu verwenden, es sei denn, die etwa vorgeschriebene oder die vom Hersteller vorgesehene Anbringungsstelle für Kennzeichen lässt dies nicht zu. In diesem Fall darf für die Buchstaben zur Unterscheidung des Verwaltungsbezirks und/oder für die Buchstaben der Erkennungsnummer und/oder die Zahlen der Erkennungsnummer jeweils die Engschrift verwendet werden. 
Das vordere Nummernschild darf also problemlos schmaler als die üblichen 52cm sein, das Gesetz lässt dies zu -- indem man zur Not auf die Engschrift zurückgreift. Dann passt das Schild auch an die Corvette.
 
Noch dazu erfüllt der Sachbearbeiter ein Gebot des gleichen Gesetzes:
 Zitat:Das Kennzeichen darf nicht größer sein als die etwa vorgeschriebene oder die vom Hersteller vorgesehene Anbringungsstelle dies zulässt. 
Das würde ich mir aber für den Fall aufsparen, dass der Sachbearbeiter auf stur schaltet.
 
Ein 52cm breites Schild brauchst du ohnehin nur, wenn du sieben Zeichen plus Saison oder acht bei ganzjähriger Zulassung zugeteilt bekommen hast. Hast du weniger, darf auch das Schild schmaler werden, denn die 52cm sind das Größtmaß -- eine Mindestbreite ist im Gesetz nicht festgeschrieben. Zweizeilige sind maximal 34cm breit bei acht Stellen, ansonsten entsprechend schmaler. Nur die Höhe von 11 bzw. 20cm ist festgelegt.
 
Ich würde es erstmal mit einem einzeiligen in Engschrift versuchen. Druck dir den Gesetzestext aus, bring ein fertiges Schild mit (bekommst du online für unter 10 Euro) und lass dein altes entsiegeln und das neue siegeln. Bring am besten die Vette mit, damit sich der Sachbearbeiter selbst ein Bild machen kann, dass das normale auf keinen Fall geht, weil es in die Nebler ragt. Das wäre mein Hauptargument.
 
Will der Sachbearbeiter das auf keinen Fall, dann leg ihm ein zweizeiliges mit minimalen Maßen vor, da wird er kaum Argumente gegen finden. Klappt auch das nicht, ist es Zeit für eine Dienstaufsichtsbeschwerde.
 
Viele Grüße, Mirko
	
![[Bild: cch_st.png]](https://corvette-club-hannover.de/include/cch_st.png)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 126 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 06/2014
	
	 
 Ort: Deutschland - Hilden Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1984 Blau/blau Baureihe (2): Baustelle Baujahr,Farbe (2): C3 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Moin Cooper
 Erst mal Danke für Deine Ausführliche Beschreibung. Mache gleich mal Fotos von dem Mädel.
 
 Versuche sie dann mal online zu stellen, hoffe es klappt hier.
 
 Bis später
 
 Stefan
 
Jeder schließt von sich auf andere und berücksichtigt nicht, das es auch anständige Menschen gibt.
 
		
	 |