Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Habe soeben eine nette Seite aus Island gefunden.
Die Chronologie der Corvette sehr dezidiert.
--->
https://www.islandnet.com/~kpolsson/vettehis/index.htm
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.546
	Themen: 280
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: Kirchlengern
Baureihe: auch C1 !
Baujahr,Farbe: 76,neptuntürkis
    
	
 
	
	
		verlinkt sogar das National Corvette Museum, guckst Du hier:
https://www.corvettemuseum.com/library-a...1951.shtml
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186
	Themen: 374
	Registriert seit: 11/2002
	
	
	
Ort: Alpen
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76, gelb
Kennzeichen: Klein, v + h
Baureihe (2): 95, weiß
Baujahr,Farbe (2): C4
Baureihe (3) : 92, weiß
Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
	
 
	
	
		Zitat:dezidiert
Das ist Kölscher Dialekt und heißt wohl soviel wie:
genau, ausführlich, detailiert
(Für die Ahnungslosen)
Frank
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		dediziert oder dezidiert?
dedizieren heißt jemandem widmen (vgl. engl. dedicate) und ist vom lateinischen dedicare abgeleitet (de+dicare, jemandem etwas zu-sprechen, weihen, widmen; dicare als Intensivierung von dicere, sprechen). Es wird speziell im EDV-Bereich in der Bedeutung ausschließlich für eine bestimmte Aufgabe bestimmen gebraucht: ein dedizierter Datenbank-Server.
dezidiert hingegen heißt entschieden, bestimmt, energisch (vgl. engl. decided): einen Standpunkt dezidiert vertreten. Die ursprüngliche Bedeutung des lateinischen decidere ist abschneiden, was in der Bedeutung eines Einschnitts oder dem Ziehen einer Trennlinie dann den heutigen Sinn erhielt.
Also nix kölsch, eher aus Lateinien.