Beiträge: 3.094 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2003
	
	  
	
Ort:  Berlin
Baureihe:  c3 1969
Baujahr,Farbe:  1969 Schwarz
Baureihe (2):  schwarz
Baujahr,Farbe (2):  c3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi, 
 
machbar ist alles, der Basispreis ist auch nicht der schlechteste, Undichtigkeiten sind immer inclusive:-) 
Also dichten geht bei der Lenkung nur bedingt, da nicht alle Repsätze was taugen.  
Aber es geht einiges.  
Getriebeölfilter, Simmeringe, Motoröl und Filter, alles keine Hexerei. Froststopfen auch gleich machen, wird oft vergessen:-) 
Differenzial ist schwer einzuschätzen, kann fehlendes Addjektiv sein oder mehr 
Kann aber auch ein ausgeschlagenes Kreuzgelenk sein, dass wäre nicht so teuer:-) 
Lack sieht doch auf Bildern nur der Front und Heckbumber sch... aus. Spaltmasse sehen gut aus und Dichtungsgummis sollten Dich auch nicht vor unlösbare Aufgebe stellen. 
Am wichtigsten ist in meinen Augen der Rost, nur das ist wirklich richtig Teuer an den Vetten, der Rest hält sich kostentechnich in Grenzen. 
Getriebe wäre auch noch wichtig zu prüfen. 
 
Wie auch immer, wünsche Dir viel erfolg beim Kauf 
 
Gruss 
Gene
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349 
	Themen: 218 
	Registriert seit: 09/2009
	
	  
	
Ort:  vaterstetten
Baureihe:  c3
Baujahr,Farbe:  1976 rot
Baujahr,Farbe (3) :  Jeep Wrangler 4.0
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		ist ja wohl eine automatik, da habe ich beim Gang einlegen vorwärts und rückwärts einen leichten Schaltstoss, könnte man auch als knacken beschreiben.  damit fahr schon einige Jahre rum, wird als kein so arges Problem sein.  
 
Spiel Lenkung wird wahrscheinlichen auch nicht sein, das könnte man ggf. nachstellen. allerdings glaub ich eher dass das die hardyscheibe ausgenudelt ist. Ist zwar ein bissle sch... zum tauschen, kost aber nicht die Welt (aus dem Kopf ca 50,00) 
Man kann da gut hinsehen, das kannst Du leicht kontrollieren, ansonsten halt am Preis drehen. Selbst wenn, das >Lenkgetriebe kann man überholen, bzw. kostet das auch nicht die Welt. Wenns arg eilt, dann mach Dir aus Pom Hülsen und steck die auf die SavetyPins vom Steeringcoupler, dann ist das Spiel auch weg, hat bei mir 2 Jahre gehalten. 
 
Der Lenkzylinder lässt sich überholen, oder neu.  
 
Eines ist auch klar eine C3 für 8 k  und dann nix machen und fahren gibts halt nicht. so 1 -2 -3 tausender wirst die nächsten Jahre schon lockermachen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 455 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 01/2006
	
	  
	
Ort:  nrw
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2002  Pewter
Kennzeichen:  KLE
Baureihe (2):  weiss
Baujahr,Farbe (2):  andere JP
Kennzeichen (2):  KLE
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		   es ist immer so ,was der eine gut findet,findet der andere schlecht   
also:wat den enen sin Uhl is den andern sin Nachtigall 
Wenn Du Dich mit Autos auskennst,weisst Du am besten selbst was Du noch machen musst oder willst.   Vertraue auf Dein eigenes Gefühl.Hat er denn schon EU Papiere ,?? bzw Kentekenbewis 1und2 ??
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  PB Sennelager (D)
Baureihe:  Ex 77er, Ex 70er
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Das Geräusch beim Gang einlegen des Automaten kommt oft auch nur 
vom abgewetzten oder fehlenden Gummiauflageblock am Getriebe.
    , ........
	  
	
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
                  °°  °°   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Das bemerkt man dann aber auch am Hoppeln waehrend dem Beschleunigen oder Bremsen. 
 
mfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 365 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 03/2014
	
	  
	
Ort:  kevelaer
Baureihe:  89 er. c4
Baujahr,Farbe:  rot
Baujahr,Farbe (2):  Jeep Cherokee
Baujahr,Farbe (3) :  Triumph Tiger
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		hat ami papiere  
steuern und zoll ist aber schon in NE bezahlt 
muß mich aber noch schlaumachen ob ich bei der einfuhr 
noch steuern in deutschland zahlen muß
	 
	
	
Leben und leben lassen  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Schwabenländle
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  69, sunfloweryellow
Baureihe (2):  2008, blaumetallic
Baujahr,Farbe (2):  Audi A6 Avant
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Musste nicht, sobald es in der EU verzollt ist, gilt das für die ganze EU.  
Du musst dann halt noch umrüsten, Scheinwerfer, evtl. Blinker und Sidemarker, Tacho, Typschild, Fahrgestellnummer reinkloppen und das Gedöhns eben    
Gruß Robert
	  
	
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
	
		
	 
 
 
	 
 |