Beiträge: 1
	Themen: 1
	Registriert seit: 09/2014
	
	
	
Ort: München
    
	
 
	
	
		Hi, 
habe gestern diesen, wie ich finde, recht schönen, Bericht über die C7 gefunden.
Kann jemand die darin erwähnten Probleme bzgl. der Schaltung und des großen Totenwinkels bestätigen? Wie nervig/schwierig ist das wirklich bzw. was sind so eure Erfahrungen?
https://www.youtube.com/watch?v=XDM8RnLBjdM
Gruß Robert
	
_________________________________________
Sommer ist die Zeit, in der es zu heiß ist, um das zu tun, wozu es im Winter zu kalt war 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 507
	Themen: 49
	Registriert seit: 03/2005
	
	
	
Ort: 
Bremen-Farge
Baureihe: 
Pontiac Trans Am WS6 CE
Baujahr,Farbe: 
2002, Yellow, 6-Speed
Kennzeichen: 
HB-XX 8
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Typisch.
Wenn man mal einige Jahrzehnte zurück blickt, das Schaltgetriebe einer Corvette hat noch nie Lobesgesänge bekommen.
Gruß
Mike
	
	
	
`02 Trans Am WS6 Collectors Edition 6-Speed
![[Bild: 26030922ld.jpg]](https://up.picr.de/26030922ld.jpg)
I do the bad boy boogie... all over town YEAH ! ![[Bild: 768941_4.png]](https://images.spritmonitor.de/768941_4.png) 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 210
	Themen: 15
	Registriert seit: 08/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1971, blau
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Das schalten mit dem Getriebe ist wirklich stark verbesserungsbedürftig... gerade 5/6/7. Kann ich also nur bestätigen.
Da muss Chevy was machen.
Aber der Bericht... etwas albern, finde ich. Und Corvette der einzige amerikanische Sportwagen? Gabs da nicht noch ne Viper?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Seit wann ist ein zweisitziges Auto ein Muscle-Car?
Challenger und Charger könnten eventuell Nachfolger eines Muscle Cars sein.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 810
	Themen: 41
	Registriert seit: 11/2010
	
	
	
Ort: 
Südbayern
Baureihe: 
C7 Stingray Cabrio
Baujahr,Farbe: 
2015 torch red
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Sorry, aber selten so etwas Flaches gesehen.
Manchen mag das Blondchen im Hippie-Kleidchen ja gefallen  -  mir nicht. 
Schade um die schöne Corvette. 
C.
	
	
	
Deutschlands südlichste Corvette
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127
	Themen: 84
	Registriert seit: 12/2005
	
	
	
Ort: Köln;
Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
    
	
 
	
	
		Gut gemachter, unterhaltsamer und informativer Test. Die geringfügigen sachlichen Fehler sind nicht der Rede wert.
Zitat:Original von Anduin
Kann jemand die darin erwähnten Probleme bzgl. der Schaltung und des großen Totenwinkels bestätigen? Wie nervig/schwierig ist das wirklich bzw. was sind so eure Erfahrungen?
Ich hatte bei meiner Probefahrt vor allem ein Problem damit, den 7. Gang einzulegen. Das Getriebe der C7 schaltet sich ansonsten aber zumindest nicht schlechter als das der Vorgängerin, und das automatische Zwischengas beim Rückschalten ist definitiv ein Vorteil.
Ebenso habe ich nicht den Eindruck, dass die rückwärtige Sicht gegenüber der C6 schlechter geworden ist. Manche Dinge muss man bei einem solchen Sportwagen eben hinnehmen.
Viele Kritikpunkte der beiden Tester entstehen dadurch, dass sie die C7 mit ähnlich leistungsfähigen, aber deutlich teureren Sportwagen und eben nicht mit der C6 vergleichen.
	
Gruß, Robert  
 Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug.
Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")