| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Motorcity Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, Classic White Corvette-Generationen:  
	
	
		Nach einer längeren "Standpause" (ca. 3 Monate) fiel mir wieder ein "Phänomen" auf, daß ich schon einmal beobachtet hatte und mir nicht erklären kann...
 Kurz nach dem Starten des Motors (nach ca. 2 Minuten) tritt auf einmal weißer Qualm (sieht aus wie früher in der Disco) aus der mittleren Belüftung (unter dem Wischerschalter) in der Armaturentafel aus. Dieser ist praktisch geruchlos und verschwindet nach kurzem Hochschalten des Gebläses wieder.
 
 Bei nachfolgenden Starts des Motors passiert das nicht mehr... erst, wenn das Auto wieder mehrere Wochen ohne Unterbrechung gestanden hat tritt der weiße Qualm wieder auf.
 
 Soweit funktioniert im Innenraum alles, im Motorraum sind keine Beschädigungen o. ä. erkennbar... und, wie gesagt, der Qualm ist praktisch geruchlos.
 
 Kennt jemand dieses "Phänomen" und/oder hat eine Idee, was die Ursache für den weißen Qualm sein könnte?
 
 Bin für jeden Hinweis dankbar!
 
 Gruß...
 René
 
 P. S.: Auto hat einen 200PS Basis Motor, Schaltgetriebe und Klima-Anlage (allerdings ohne Funktion - Riemen runter vom Kompressor und Stecker abgeklemmt).
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo René. Idee habe ich zwar direkt grad keine, aber nen Diagnoseansatz: 
Hand reinhalten!     
Ist der Qualm warm oder kalt? Wird die Hand schmierig oder feucht?
 
Und interessehalber: Steht die Lüftung auf DEF oder kommt das unabhängig davon immer oben raus?
	
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Motorcity Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, Classic White Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Martin,der Qualm ist "temperatur-neutral" und recht trocken.
 
 Die Belüftung steht bei mir immer auf DEF bzw. VENT.
 
 Klima funkt wie gesagt nicht.
 
 Frage mich halt, was die Ursache des Qualms sein kann... vielleicht der Geist von Zora Arkus Duntov oder Larry Shinoda... und die wollen mir sagen, daß ich öfter fahren soll!?
 
 Gruß...
 René
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		Temperaturneutral heißt wohl "Umgebungstemperatur"     Dann bin ich echt ratlos - alles, was ich im Auto so an qualmendem Zeug kenne, stinkt entweder oder ist auf die eine oder andere Weise feucht...?!?
	
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Motorcity Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, Classic White Corvette-Generationen:  
	
	
		Korrekt... Umgebungstemperatur!
 Hmmm... leider ist das "Phänomen" erst wieder in ein paar Wochen reproduzierbar, weil es nach einer kurzen Standpause von ein paar Tagen nicht mehr auftritt.
 
 Was wäre denn eine Ursache, wenn es stinken würde oder feucht wäre?
 
 Gruß...
 René
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 486Themen: 29
 Registriert seit: 01/2003
 
 
 Ort: Münster
 Baureihe: C3 Bj 1977, 540 CUI
 Baujahr,Farbe: weiss
 
 
 
	
	
		Das hatte ich mal bei meinem Cadillac…da verdampfte Heizungswasser..
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Wo parkst Du den Wagen, wenn er länger abgestellt ist? Meine auch, es handelt sich um Kondenswasser.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		Genau. Heizungskühler leck, Ölleitung zur Anzeige leck - irgendwas, wo halt etwas rauslaufen und dann warm werden/sein und verdampfen kann... Aber das paßt alles nicht zu "nicht feucht, nicht schmierig, nur Umgebungstemperatur". Der Geist des Generals in Deiner Lüftung?    
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.151 
	Themen: 196 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: Kölsche Jung Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976, little red Corvette Kennzeichen: Hakenzeichen Corvette-Generationen:  
	
	
		weißer Qualm... vielleicht gehörte die Vette ja mal einem ehemaligen Papst    
 
.
 ![[Bild: 9239264lpt.jpg]](https://up.picr.de/9239264lpt.jpg)  
"Besser eine gesunde Verdorbenheit, als eine verdorbene Gesundheit. "      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349 
	Themen: 218 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: vaterstetten Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 1976 rot Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler 4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		interessant wär noch wie viel Qualm das ist, dicke Schwaden oder eher ein leichter Nebel. 
 Geh halt mal der Luft nach, die wird im Scheibenwischerkasten auf der rechten (beifahrer) seite angesaugt, wenn die umluftklappe zu ist, wird im Beifahrerfussraum angesaugt. diese Stellen sind ohne großen aufwand zu kontrollier ob da irgenein Dreck dranpappt.
 
 Wenn Du eine Klima hast könnte es viellicht das Kühlmittel sein, das müsste dann allerdings im Klimakasten austreten. Falls klima dann steck mal den finger in das Ablaufloch des klimakastens (beifahrerseite) ob da was ist.
 
 an der heizung kann es meiner meinung nach eher nicht liegen, da ist ja letzlich nur wasser drin, das wird wohl keinen weissen trockenen Qualm erzeugen
 
 Herbert
 
		
	 |